Die Wahl von Ex-Ultra Kay Bernstein zum Hertha-Präsidenten birgt auch Gefahren.Foto: Britta Pedersen/dpa
Inzidenz in Berlin weiter gestiegen – jetzt bei 434,6 + Inzidenz steigt binnen einer Woche von 282 auf 403 + Der Blog zum Coronavirus in der Hauptstadtregion.
Sieben Wochen nach der Landtagswahl stimmten nun beide Koalitionspartner für das Papier. Die Wahl zum Ministerpräsidenten steht für Mittwoch an.
Bis Ende September will Justizsenatorin Kreck Maßnahmen bündeln, um die veraltete Justiz-IT zu erneuern. Ihre Initiative auf Ausschluss der Öffentlichkeit wurde kassiert.
Kampf gegen Rücksichtslosigkeit und mehr Themen in unseren Bezirksnewslettern, dienstags aus Tempelhof-Schöneberg, Marzahn-Hellersdorf und Spandau. Vorschau hier.
Kulturstaatsministerin Claudia Roth steht wegen des Antisemitismusskandals unter Druck. Interne Schreiben belegen, dass sich die Grünenpolitikerin früh einzumischen versuchte – und scheiterte. Was ist passiert?
Geldscheine und Drogen-Tütchen im Auto – Dealer gefasst + Feuer in Seniorenwohnheim in Berlin + Polizei und Feuerwehr bei Abifeier + Der Blaulicht-Blog.
Das Projekt „Trau Dich“ soll Schülern helfen, Selbstbewusstsein zu entwickeln. Sie sollen lernen, sich Beistand zu suchen, wenn sie Missbrauch erfahren.
Gesundheitspolitiker von Rot-Grün-Rot fordern mehr Kapazitäten für die Behandlung von Long Covid-Patienten. Die Bundesregierung steht in der Kritik.
Zu viele Notrufe überlasten die Feuerwehr. Dabei handelt es sich oft um Bagatellfälle. Die Lösungssuche läuft, aber schnell wird die Entlastung nicht kommen.
Der ukrainische Präsident Selenskyj redet den Staats- und Regierungschefs der G7 ins Gewissen. Die sagen Hilfe «so lange wie nötig» zu. Aus Sicht von Entwicklungsorganisationen kommen andere weltweite Krisen auf Schloss Elmau dagegen zu kurz.
Nach zwei Wochen läuft die Vorbereitung beim FC St. Pauli alles andere als optimal...Foto: WITTERS
Taiwo Awoniyi kommt mit Nottingham nach Berlin. Doch wer ersetzt ihn bei Union?Foto: City-Press GmbH
Was für einelustige SauereiFoto: TVN / ReutersDauer: 00:45
Katharina Thalbach wird wieder zu Angela Merkel. Für den RTL-Film "Miss Merkel" schlüpfte sie einmal mehr in die Rolle der Ex-Kanzlerin
Tausende Arbeitskräfte aus Südosteuropa sollen das Sommer-Chaos an den deutschen Flughäfen lindern. Doch noch sind nicht alle Details um Sicherheit und soziale Standards geregelt.
Wiederaufnahme von "Frau Luna" in der Pasinger Fabrik und der Blutenburg.
50,91 Sekunden: Corinna Schwab hat sich über die 400 Meter auf den Weg in die Weltspitze gemacht - mit einem wehrhaften Gemüt und dank eines Rückschlags, der sich als Chance entpuppte.
Während Umweltverbände und Grüne alarmiert sind, bekommt die FDP Rückendeckung von der Union: Auch einen Tag vor der entscheidenden Abstimmung im EU-Umweltrat zum Verbrenner-Aus ist noch offen, wie sich die Bundesregierung positionieren wird.
Die Senatskanzlei hatte am Freitag mitgeteilt, dass es sich bei dem Gespräch letzte Woche vermutlich um einen Deep Fake handelte. Daran zweifeln aber Experten.
Stehen nach dem Aus für das Recht auf Abtreibung in den USA weitere Rechte auf dem Spiel? In einem Urteil fordert tatsächlich einer der Verfassungsrichter, bisherige Präzedenzfälle zu revidieren – wie etwa das Recht auf Empfängnisverhütung.
2021 war ein Rekordjahr der Kirchenaustritte im Erzbistum Berlin. 10.748 Menschen kehrten ihrer Kirche den Rücken. Auch bundesweit traten mehr denn je aus.
Verschiedene Organisationen starten eine Online-Petition gegen Veröffentlichungen wie in der "Welt" oder das Buch von Alice Schwarzer.
Ecoflow will den Markt für die Stromversorgung in Campern und Hütten revolutionieren. Mit den "Powerkits" kommt ein System für anspruchsvolle Aufgaben auf den Markt, das ohne spezielle Kenntnisse zusammengesteckt werden kann.
Briten-Premier Johnson fand am Rand des G7-Gipfels deutliche Worte zu Putins Ukraine-Krieg.Foto: Getty Images
Was passiert nach dem Auslaufen des 9-Euro-Tickets Ende August? Steigen die Preise dann wieder? Der Finanzminister findet klare Worte.
Kurz vor Auslaufen des Memorandum of Understanding haben sich Bund, Land und die CA Immo geeinigt. Zunächst auf einen Mietvertrag.