Zum ersten Mal seit 1918 kann Russland seine Schulden nicht begleichen, wie die Ratingagentur Moody's feststellt. Das liegt vor allem an den westlichen Sanktionen gegen Moskau.
Nur drei Nachbarländer waren im Juni an der Tankstelle günstiger. Dagegen waren vor Einführung des Steuernachlasses lediglich zwei Staaten teurer als Deutschland. Der ADAC hingegen hält Benzin um mindestens 25 Cent im Preis für überhöht
Auf Großbritannien rollt eine Welle von Streiks zu. Nach den Eisenbahnern haben nun auch Strafverteidiger in England und Wales die Arbeit niedergelegt. Nach jahrelangen Kürzungen fordern sie eine deutliche Anhebung der Sätze. Denn die Einkommensuntersc
Tausende Arbeitskräfte aus Südosteuropa sollen das Sommer-Chaos an den deutschen Flughäfen lindern. Doch noch sind nicht alle Details um Sicherheit und soziale Standards geregelt.
Mit Schwung starten europäische Anleger in die neue Börsenwoche. Bis zum Handelsende bröckeln die Gewinne jedoch größtenteils wieder ab. Die Aktien des Bio-Spritanbieters Verbio sind gefragt.
Wenn es kracht, wird es schnell teuer - das gilt gerade bei Elektroautos. Guter Versicherungsschutz ist wichtig, vor allem für den Akku. Zwischen den Tarifen gibt es in den Details allerdings erhebliche Unterschiede, die große Auswirkungen haben können
Die Kurserholung am deutschen Aktienmarkt ist am Montag weitgehend im Sand verlaufen. Nach einem starken Handelsverlauf am Morgen schmolzen die Gewinne im Dax zunehmend ab.
Während Umweltverbände und Grüne alarmiert sind, bekommt die FDP Rückendeckung von der Union: Auch einen Tag vor der entscheidenden Abstimmung im EU-Umweltrat zum Verbrenner-Aus ist noch offen, wie sich die Bundesregierung positionieren wird.
Comeback der Atomkraft, aufgeweichte Vereinbarungen und nun womöglich doch kein Klimaklub: In Elmau wird wieder einmal deutlich, dass die G-7-Länder unterschiedliche Strategien in der Energiepolitik verfolgen. Und Olaf Scholz provoziert den Ärger von K
Olaf Scholz will die Inflation mit Einmalzahlungen für Arbeitnehmer lindern. Verdi, die IG Metall und die Gewerkschaft der Polizei halten nicht viel davon – und schlagen eine Alternative vor.
An den Chemie-Konzernen lassen sich fast alle Probleme der deutschen Industrie erklären. Und eine Sache eint die meisten Firmen: Ihr Geschäft ist energie-intensiv. Zu Besuch bei einem Unternehmen in Bayern.
Unternehmen suchen längst auch im Ausland nach qualifizierten Bewerbern. Ins Büro kommen müssen diese dann oft nicht mehr. Wie das funktioniert und worauf Angestellte gar keine Lust haben.
Als Teil des Klimaschutz-Sofortprogramms sollen in Deutschland bald langfristige Vergünstigungen für den ÖPNV anstehen. Verbände sehen das kritisch.
Ihren Urlaub lassen sich die Bundesbürger nicht vermiesen. Der Nachholbedarf ist zu groß. Doch das Ende des Booms ist schon in Sicht, sagen Experten.
Erst Corona, dann Inflation und jetzt steigende Zinsen - vielen Entwicklungsländern droht die Pleite. Die Weltbank will das Schlimmste verhindern und warnt vor globalen Konsequenzen.
Gestern Abend lief die Zahlungsfrist für zwei Schuldscheine Russlands ab, ohne das das Land die geforderten 100 Millionen Dollar bezahlen konnte. Zuletzt passierte das vor über 100 Jahren. Doch einzigartig ist, wie es überhaupt dazu kam.Von FOCUS-Onlin
Friseure schneiden wieder Haare, Eventmanagerinnen können wieder planen. Trotzdem verfolgt die Pandemie viele Selbständige weiterhin - teilweise bis vor die Gerichte.
Friseure schneiden wieder Haare, Eventmanagerinnen können wieder planen. Trotzdem verfolgt die Pandemie viele Selbständige weiterhin - teilweise bis vor die Gerichte.
Die Bundesregierung will vor dem entscheidenden Treffen der EU-Umweltminister einen neuen Hilfsfonds stutzen. Eigentlich soll dieser ärmere Bürger in Europa beim Energiesparen unterstützen.
Russlands Krieg gegen die Ukraine veranlasst die Nato-Staaten, deutlich mehr für ihre Verteidigung zu tun. Nato-Generalsekretär Jens Stoltenberg kündigt nun einen Umbau der Eingreiftruppe NRF an.