Russland hat eine Rakete auf ein gut besuchtes Einkaufszentrum in der Stadt Krementschuk gefeuert. Dutzende Menschen sind vermisst, mindestens 15 sind tot. Die Staats- und Regierungschefs der G7 reagieren schockiert.
Ein Junge hat mit der Waffe seines Vaters ein einjähriges Mädchen erschossen und ein weiteres Kleinkind verletzt. Foto: Escambia County Sheriff's Office
Russland will im Falle eines NATO-Beitritts der beiden nordischen Länder in der Region aufrüsten. Die G7 verurteilen den russischen Angriff auf ein Einkaufszentrum als "Kriegsverbrechen". Ein Überblick.
Die britische Außenministerin warnt davor, Russland Zugeständnisse zu machen. Im Gegenteil: Je mehr man jetzt für die Ukraine tue, desto schneller könne Kiew siegen. Auf die Frage, ob ihre Sicht in Europa geteilt werde, macht sie eine Einschränkung.
Ahead of the NATO summit, Britain’s Foreign Secretary warns the West not to compromise on Ukraine territory. The United Kingdom is „in for the long haul“, says Liz Truss.
Auch in Frankreich belagern und blockieren Klima-Aktivisten die Straßen – und die franz...Foto: Dernière Rénovation
Ein Zug mit mehr als 200 Passagieren ist am Montag im US-Bundesstaat Missouri entgleist, die Waggons umgekippt.Foto: @cloudmarooned/twitter
Die Wahl von Ex-Ultra Kay Bernstein zum Hertha-Präsidenten birgt auch Gefahren.Foto: Britta Pedersen/dpa
Mehr als ein Dutzend Menschen in der Stadt Krementschuk werden getötet, weitere Opfer befürchtet. Die Attacke erfolgte offenbar von russischem Gebiet aus.
Sieben Wochen nach der Landtagswahl stimmten nun beide Koalitionspartner für das Papier. Die Wahl zum Ministerpräsidenten steht für Mittwoch an.
CDU und Grüne besiegeln nach NRW auch im hohen Norden Schleswig-Holsteins ihr Bündnis für eine neue Landesregierung. Neuer Wirtschaftsminister in Kiel wird ein bundesweit bekannter Oberbürgermeister.
Am Montagnachmittag war Schluss mit der Idylle von Elmau – und das gleich im doppelten Sinn.Foto: picture alliance/AP/Susan Walsh, Twitter/RubrykaEng
EU-Kommissarin warnt vor Ausfällen bei Gaslieferungen + Kissinger äußert Verständnis für deutsche Zurückhaltung + Cyberattacken in Litauen+ Der Newsblog.
Kulturstaatsministerin Claudia Roth steht wegen des Antisemitismusskandals unter Druck. Interne Schreiben belegen, dass sich die Grünenpolitikerin früh einzumischen versuchte – und scheiterte. Was ist passiert?
Die Nato-Staaten treffen sich ab Dienstag zu einem Gipfel. Am Rande soll versucht werden, die Türkei zu einem Kompromiss in Sachen Nato-Norderweiterung zu bringen. Doch das könnte schwierig werden.
In fast surreal schöner Landschaft tagen die Mächtigen, um den Zustand der Welt zu besprechen. Sieht ja alles nicht so gut aus, Krieg, Hunger, Pandemie. Und trotzdem, sie müssen hier jetzt ein Zeichen setzen für den einen, der nicht da ist: Putin.
Der neue Wirtschaftsminister in Schleswig-Holstein ist kein Deutscher – sondern ein Däne. Genauer: Claus Ruhe Madsen.Foto: Marcus Brandt/dpa
Gesundheitspolitiker von Rot-Grün-Rot fordern mehr Kapazitäten für die Behandlung von Long Covid-Patienten. Die Bundesregierung steht in der Kritik.
Bei dem Treffen soll es vorerst nicht um das iranische Atomprogramm gehen. Gastgeber wird laut iranischem Außenministerium ein noch unbekannter Golfstaat sein.
Ministerpräsident Daniel Günther (CDU) bestätigt die Gerüchte, laut denen der parteilose Rostocker Oberbürgermeister Claus Ruhe Madsen Wirtschaftsminister in seinem neuen Kabinett wird. Er ist der erste Däne in Schleswig-Holstein, der ein Ministeram
170 Millionen an Kosten, 18 000 Polizisten, hunderte Hubschrauberflüge in den Alpen. Es braucht solche Gipfel, gerade jetzt - aber nicht so. Ein Kommentar.
Im aktuellen INSA-Meinungstrend für BILD bleibt die SPD bleibt auf Platz drei! Foto: dpa
Zu viele Notrufe überlasten die Feuerwehr. Dabei handelt es sich oft um Bagatellfälle. Die Lösungssuche läuft, aber schnell wird die Entlastung nicht kommen.
Die militärische Zeitenwende nach dem russischen Angriff auf die Ukraine hat die Praktiker in Deutschland erreicht. Hochintensive Kriegsführung soll wieder trainiert werden. Auf ihrem am Dienstag beginnenden Gipfel in Madrid stellt auch die Nato Weich
Chaos an deutschen Flughäfen! Nun reagieren Bund und Flughäfen – mit einer Krisen-Schalte.Foto: Reinhard Roskaritz
Der ukrainische Präsident Selenskyj redet den Staats- und Regierungschefs der G7 ins Gewissen. Die sagen Hilfe «so lange wie nötig» zu. Aus Sicht von Entwicklungsorganisationen kommen andere weltweite Krisen auf Schloss Elmau dagegen zu kurz.