Russland hat eine Rakete auf ein gut besuchtes Einkaufszentrum in der Stadt Krementschuk gefeuert. Dutzende Menschen sind vermisst, mindestens 15 sind tot. Die Staats- und Regierungschefs der G7 reagieren schockiert.
Ein Junge hat mit der Waffe seines Vaters ein einjähriges Mädchen erschossen und ein weiteres Kleinkind verletzt. Foto: Escambia County Sheriff's Office
Russland will im Falle eines NATO-Beitritts der beiden nordischen Länder in der Region aufrüsten. Die G7 verurteilen den russischen Angriff auf ein Einkaufszentrum als "Kriegsverbrechen". Ein Überblick.
Die USA wollen die Ukraine mit weiteren Raketen beliefern. Das Luftabwehrsystem soll eine große Schwachstelle an der Front beheben – wie es funktioniert und was es bringen soll.
Mehr als ein Dutzend Menschen in der Stadt Krementschuk werden getötet, weitere Opfer befürchtet. Die Attacke erfolgte offenbar von russischem Gebiet aus.
Sieben Wochen nach der Landtagswahl stimmten nun beide Koalitionspartner für das Papier. Die Wahl zum Ministerpräsidenten steht für Mittwoch an.
CDU und Grüne besiegeln nach NRW auch im hohen Norden Schleswig-Holsteins ihr Bündnis für eine neue Landesregierung. Neuer Wirtschaftsminister in Kiel wird ein bundesweit bekannter Oberbürgermeister.
Am Montagnachmittag war Schluss mit der Idylle von Elmau – und das gleich im doppelten Sinn.Foto: picture alliance/AP/Susan Walsh, Twitter/RubrykaEng
In Kiel regiert bald erstmals eine schwarz-grüne Koalition. Die Landesparteitage von CDU und Grünen haben dem Koalitionsvertrag zugestimmt. Auch die letzten noch nicht offiziell bekannten Personalien wurden vorgestellt.
Als sie die Schüsse hörte, rannte sie nicht weg, sondern los. Foto: Lars Berg
Der Angriff ging offenbar von einer russischen Langstreckenrakete aus. Im Gebäude befanden sich mehr als 1000 Zivilisten.
Dynamo ist am Montag für eine Woche im Trainingslager in Bad Häring (Tirol/Österreich) abgestiegen. Die erste Einheit haben die Profis schon hinter sich.Foto: Olaf Rentsch
EU-Kommissarin warnt vor Ausfällen bei Gaslieferungen + Kissinger äußert Verständnis für deutsche Zurückhaltung + Cyberattacken in Litauen+ Der Newsblog.
Die konservative Mehrheit unter den Richter:innen am Supreme Court hat das US-Abtreibungsrecht gekippt. Das gilt als das wahre Vermächtnis von Donald Trump. Die Strategie dahinter stammt von einem viel gewiefteren Strippenzieher.
Bei dem Treffen soll es vorerst nicht um das iranische Atomprogramm gehen. Gastgeber wird laut iranischem Außenministerium ein noch unbekannter Golfstaat sein.
Ministerpräsident Daniel Günther (CDU) bestätigt die Gerüchte, laut denen der parteilose Rostocker Oberbürgermeister Claus Ruhe Madsen Wirtschaftsminister in seinem neuen Kabinett wird. Er ist der erste Däne in Schleswig-Holstein, der ein Ministeram
170 Millionen an Kosten, 18 000 Polizisten, hunderte Hubschrauberflüge in den Alpen. Es braucht solche Gipfel, gerade jetzt - aber nicht so. Ein Kommentar.
Im aktuellen INSA-Meinungstrend für BILD bleibt die SPD bleibt auf Platz drei! Foto: dpa
Die militärische Zeitenwende nach dem russischen Angriff auf die Ukraine hat die Praktiker in Deutschland erreicht. Hochintensive Kriegsführung soll wieder trainiert werden. Auf ihrem am Dienstag beginnenden Gipfel in Madrid stellt auch die Nato Weich
Chaos an deutschen Flughäfen! Nun reagieren Bund und Flughäfen – mit einer Krisen-Schalte.Foto: Reinhard Roskaritz
Der ukrainische Präsident Selenskyj redet den Staats- und Regierungschefs der G7 ins Gewissen. Die sagen Hilfe «so lange wie nötig» zu. Aus Sicht von Entwicklungsorganisationen kommen andere weltweite Krisen auf Schloss Elmau dagegen zu kurz.
Bei Jüterbog ist auf munitionsbelastetem Gelände ein neuer Brand ausgebrochen. An der Grenze zu Sachsen erschwert der Wind den Löschtrupps die Arbeit.