Klare Angelegenheit im deutschen Auftaktduell in Wimbledon. Oscar Otte fegt Peter Gojowzcyk nach einer Stunde und 18 Minuten vom Rasen. Mit 6:1, 6:2 und 6:1 feiert Otte einen lockeren Dreisatzerfolg und zieht in die nächste Runde in London ein.
Angelique Kerber zeigt in Wimbledon eine starke Leistung und erreicht die zweite Runde. Auch andere Deutsche überzeugen. Jan-Lennard Struff verpasst gegen Carlos Alcaraz knapp eine große Überraschung.
Kulturstaatsministerin Claudia Roth steht wegen des Antisemitismusskandals unter Druck. Interne Schreiben belegen, dass sich die Grünenpolitikerin früh einzumischen versuchte – und scheiterte. Was ist passiert?
Matthias Ginter (28) erlebte in Gladbach unter Adi Hütter eine enttäuschende Saison.Foto: picture alliance / HMB Media/ Heiko Becker
Jan-Lennard Struff steht in der ersten Wimbledon-Runde kurz vor dem ganz großen Erfolg. Am Ende fehlt gegen Carlos Alcaraz aber die Kraft. Zwei andere deutsche Tennisprofis kommen erstmals weiter.
Aus dem „strategischen Partner“ Russland ist eine „direkte Bedrohung Europas“ geworden. Entsprechend will sich die Nato bei ihrem Gipfel in Madrid neu ausrichten, unter anderem mit einer Aufstockung der schnellen Eingreiftruppen. Doch es gibt ein
Mercedes will das Kompaktklasse-Modell wohl einstellen. Das ist ein weiterer Schritt in die falsche Richtung. Statt nur auf Luxus zu setzen, sollten sich die deutschen Hersteller mehr um kleine E-Autos bemühen.
Richtige, längst überfällige Entscheidung: Der ukrainische Schriftsteller Serhij Zhadan bekommt den Friedenspreis des Deutschen Buchhandels. Ein Porträt.
Eigentlich hat sich die Leibniz Universität Hannover klar gegen Russlands Angriffskrieg positioniert. Doch ausgerechnet ein Unterstützer von Putins Kurs darf bis heute Ehrensenator bleiben. Auch eine andere Hochschule tut sich mit der Trennung von dem R
Der Maschinenbau gilt als Rückgrat der deutschen Wirtschaft, hat aber mit Schwierigkeiten zu kämpfen: Die Gaskrise bereitet Sorgen, Lieferengpässe belasten das Geschäft – und die Firmen finden kaum noch Mitarbeiter.
Während Olaf Scholz die Bundesrepublik in Elmau als Weltmacht inszeniert, müssen die Bürger dieses Landes an vielen Stellen Staatsversagen erdulden. Chaotische Flughäfen, überfüllte Bahnsteige und Schlägereien in Freibädern zeichnen das Bild einer
Im europäischen Vergleich liegt Deutschland bei den Spritpreisen im Mittelfeld - das liegt auch am Tankrabatt. Zuletzt hat vor allem Superbenzin nachgegeben, während Diesel teuer bleibt.
Als Beauftragte für Antidiskriminierung müsste Ferda Ataman jede Art von Integrationsproblemen angehen, fordern unsere Gastautoren aus Berlin-Neukölln. Dazu zählten muslimischer Judenhass und Unterdrückung von Frauen. Es reiche nicht, nur auf Missst
BILD hat erstmals eine der deutschen Panzerhaubitzen in der Ost-Ukraine gefilmt. Foto: Giorgos Moutafis für BILD
Der ukrainische Schriftsteller und Musiker wird geehrt für sein herausragendes künstlerisches Werk und seine humanitäre Haltung: Serhij Zhadan erhält in diesem Jahr den Friedenspreis des Deutschen Buchhandels.
Der Augsburger Nico Sturm absolvierte noch nie ein DEL-Spiel. Auch für die Eishockey-Nationalmannschaft kam er bislang nicht zum Einsatz. Nun hat er in der NHL den legendären Stanley Cup gewonnen. Als erst fünfter Deutscher.
Die Trophäe in den Händen. Nico Sturm hat es geschafft. Er ist erst der fünfte Deutsche, der in der NHL triumphiert. Ein Erfolg mit Ankündigung.
Viele Autofahrer ächzen über die hohen Spritpreise. Ein aktueller Vergleich zeigt nun aber: Benzin und Diesel sind in den meisten deutschen Nachbarländern teurer.
Es mehren sich die Anzeichen, dass viele deutsche Politiker die Ambitionen des russischen Diktators unterschätzen – wieder einmal. Dabei ist Putin klar, im Gegensatz zu Olaf Scholz. Vor allem die Antwort des Kanzlers auf eine grundlegende Frage wäre v
Die deutsche Wirtschaft klagt über Fachkräftemangel und fehlende IT-Spezialisten. Der 19-jährige David Colombo, ein Ausnahmetalent der hiesigen IT-Szene, erklärt dem stern im Interview, warum das wohl so bleiben wird.
Anne Will bangt: „Gaskrise in Deutschland – wie hart werden die Folgen?“Foto: Das Erste
Deutschlands Autobahnen sind marode, zu Beginn der Sommerferien werden die Auswirkungen in den nächsten Wochen wieder zu spüren sein: endlose Baustellen, Staus, Unfälle. Die Probleme nehmen Jahr für Jahr zu. Dabei hätten Experten längst eine Lösung
Die Klimaaktivistinnen aus Uganda und Deutschland fordern einen Rückzug aus fossilen Energieprojekten. Im Fokus steht der französische Konzern Totalenergies.
Die deutschen Grand-Slam-Sieger im Doppel verpflichten Lukas Wolff als Coach.