Die Corona-Maßnahmen wirken, aber nur begrenzt – zu diesem Schluss kommt die mit der Evaluierung beauftragte Sachverständigenkommission in dem nun vorgelegten Bericht. Prof. Volker Boehme-Neßler, Experte für Staatsrecht, sagt im WELT-Interview, die
Energieminister Robert Habeck hatte kürzlich Großes angekündigt: Deutschland importiere nur noch zwölf Prozent seines Rohöls aus Russland. Tatsächlich lag die Quote zuletzt bei fast 28 Prozent – eine enorme Diskrepanz.
Der Gesundheitsminister und der Justizminister verhandeln über Maßnahmen für eine kritische Corona-Zeit. Das RKI meldet fast 99.000 Neuinfektionen.
Als Torhüterin wurde Nadine Angerer mit den deutschen Fußballfrauen Welt- und Europameisterin, 2015 beendete sie ihre Karriere. Wie geht es der ehemaligen Weltklasse-Torhüterin heute?
Nach einem russischen Angriff auf ein Wohnhaus beklagt die Ukraine Dutzende Tote und Verletzte. Die USA sagen derweil weitere Militärhilfen zu. Ein Überblick.
FDP-Fraktionschef Christian Dürr spricht sich für einen schnellen Zugang für Migranten zum Arbeitsmarkt aus – die Union habe in dieser Hinsicht einen „historischen Fehler“ gemacht. Für die Zusammenarbeit in der Ampel-Regierung hat er einen zent
Russlands Präsident Putin hat in den vergangenen Jahren Dutzende Deutsche mit Staatsorden ausgezeichnet. IOC-Präsident Thomas Bach bestreitet jedoch, den „Orden der Ehre“ erhalten zu haben. Ein früherer Ministerpräsident hingegen hat seine Auszeic
Zu kleine Leitungen, zu wenig Zeit: Die Flüssiggas-Offensive, mit der die Bundesregierung dem drohenden Notstand wegen ausbleibender russischer Lieferungen begegnen will, gerät ins Stocken. Ein Experte zeichnet eine düstere Perspektive.
Rubel-Einführung, rechtliche Angleichung, Ausgabe von Pässen: Das Besatzungsregime in den eroberten ukrainischen Gebieten treibt die Integration in das russische System voran. Die USA werten den russischen Abzug von der Schlangeninsel als großen ukrain
Präsident Müller appelliert an die Bevölkerung: Wenn der Gasfluss aus Russland "motiviert länger anhaltend abgesenkt wird, müssen wir ernsthafter über Einsparungen reden". Ifo-Präsident Fuest spricht sich für Importzölle auf russische Energie aus
Da ist er wieder: Karl Lauterbach, der Besorgte und Mahner. Wegen der sich aktuell stark ausbreitenden Corona-Variante befürchtet der Gesundheitsminister einen "schweren Herbst". Er will vorbereitet sein.
Wütende Demonstranten haben das libysche Parlament in Tobruk im Osten des nordafrikanischen Landes angegriffen.
Noch mehr Kritik an der designierten Anti-Hass-Beauftragen Ferda Ataman (43). Mehmet Ta...Foto: picture alliance / photothek
Die Ukraine wirft Putin vor, die Schlangeninsel mit Phosphorbomben angegriffen zu haben. Foto: picture alliance / ASSOCIATED PRESS
Karl Lauterbach rechnet mit sehr hohen Fallzahlen im Herbst. Das könne auch zu eine Überlastung der kritischen Infrastruktur führen, so der Gesundheitsminister.
Die Kritik an Ukraine-Botschafter Melnyk ist laut wie nie. Foto: Michael Kappeler/dpa
Joe Biden hat klare Worte für die Entscheidung zum Abtreibungsrecht des Supreme Courts gefunden – es sei ein „extremistisches Gericht“, das die Rechte Amerikas beschneiden wolle. Er hoffe auf eine größere Mehrheit der Demokraten im Senat ab Novem
Wo keine Schwangerschaft möglich, da auch keine Abtreibung nötig. Dass der US-Supreme Court das Recht auf Abtreibung gekippt hat, bewegt offenbar mehr und mehr Männer dazu, sich sterilisieren zu lassen.
Eine neue Studie zeigt massive Lernrückstände bei Viertklässlern. Deutschland muss darauf reagieren und Personal in Grundschulen bündeln. Ein Kommentar.
Sieben Tage ist es her, dass der Supreme Court das Recht auf Abtreibung in den USA gekippt hat. Seitdem mussten zahlreiche Kliniken schließen, Vasektomien boomen und eine Protestwelle rollt durchs Land. Der Blick in ein gespaltenes Amerika.
Zahl der Toten nach Raketenangriff nahe Odessa steigt weiter +++ Drei Viertel der Deutschen erwarten kein Kriegsende in 2022 +++ Die Nachrichten zu Russlands Krieg in der Ukraine im stern-Ticker.
Zahl der Toten nach Raketenangriff nahe Odessa steigt weiter +++ Drei Viertel der Deutschen erwarten kein Kriegsende in 2022 +++ Die Nachrichten zu Russlands Krieg in der Ukraine im stern-Ticker.
Im Süden und Osten Europas mehren sich Berichte über Zurückweisungen von Flüchtlingen – teilweise mit Gewalt. Diese Pushbacks sind häufig illegal, doch Brüssel duldet sie offenbar. Die Lösung wäre zwar einfach, doch man schreckt trotzdem vor ih