Bei seinem vierten Start holt der 24-jährige Florian Wellbrock die vierte Medaille. Beim Freiwasserwettbewerb über fünf Kilometer siegt er souverän.
Wenn nicht jetzt, wann dann? 1860-Sport-Boss Günther Gorenzel hat die Löwen umgebaut...Foto: picture alliance / sampics / Stefan Matzke
Sie gilt als eine der ältesten Schulen Dänemarks, besteht seit 1565: Herlufsholm. Doch offenbar sind die Zustände in der Privatschule ähnlich marode, wie so manche Mauer. Das hat nun ernste Folgen für das Internat.
Aus dem Krieg zugeschaltet: An Tag zwei des G7-Gipfels will der ukrainische Präsident Selenskyj den Teilnehmern ins Gewissen reden. Der Newsblog.
Ein Auto, das in der prallen Sonne steht, kann im Inneren schnell 50 Grad und heißer werden. Dann können einige Gegenstände zur echten Gefahr werden – darum sollten Sie diese unbedingt aus dem Auto nehmen.
Ein Auto, das in der prallen Sonne steht, kann im Inneren schnell 50 Grad und heißer werden. Dann können einige Gegenstände zur echten Gefahr werden – darum sollten Sie diese unbedingt aus dem Auto nehmen.
Als 1740 mit Karl VI. die männliche Linie der Habsburger ausstarb, sah Karl Albrecht von Bayern seine Chance. Zwei Jahre später war er Kaiser des Heiligen Römischen Reiches. Aber Karls Tochter Maria Theresia wusste sich zu wehren.
Immer mehr Menschen helfen der Natur mit Spritze und Skalpell auf die Sprünge und lassen sich vom Arzt verschönern. Schönheitschirurg Felix Graf von Spiegel ist einer von ihnen. Ein Gespräch über die Verschiebung von Schönheitsidealen und die Alltä
Die G-7-Staats- und Regierungschefs haben sich über Wladimir Putin lustig gemacht. Boris Johnson fragte angesichts der hohen Temperaturen, ob man die Jacketts wohl ausziehe oder nicht, und fügte hinzu: „Wir alle müssen zeigen, dass wir härter sind a
Zum Auftakt des G-7-Gipfels auf Schloss Elmau diskutieren der englische Premierminister Boris Johnson und Kanadas Regierungschef Justin Trudeau über die Frage: Jacken an oder aus? Beide können sich dabei eine Spitze gegen den russischen Präsidenten nic
Vor Beginn des G-7-Gipfels gibt es Raketenangriffe auf die ukrainische Hauptstadt Kiew. Für den Geostrategen Prof. Maximilian Terhalle ist klar, welche Botschaft Kreml-Chef Putin damit nach Elmau senden will.
Bei einem Foto-Termin witzeln die Regierungschefs über Putins Auftreten. Auch Ursula von der Leyen gibt ihren Senf dazu.
Russlands Krieg gegen die Ukraine, die schwierige Lage der Weltwirtschaft, die Klimakrise: Der G7-Gipfel ist vollgepackt mit ernsten Themen. Aber was ist dort noch passiert? Ein kleiner Überblick.
Deutschland versinkt im Verkehrs-Chaos und alle schauen auf diesen Mann.Foto: © Parwez
Die Amerikanerin Sydney McLaughlin hat ihren Weltrekord über die 400 Meter Hürden noch einmal verbessert. Die 22 Jahre alte Leichtathletin gewann nach Angaben des Weltverbandes bei den US-Meisterschaften in Eugene in 51,41 Sekunden.
Am Montag schlägt Angelique Kerber wieder in Wimbledon auf. 2018 gewann sie den Rasen-Klassiker. Das Wimbledon-Gefühl ist jetzt schon da.
Flavio Briatore will – ausgerechnet – in Neapel einen Laden seiner Pizza-Kette eröffnen. Ganz Süditalien ist empört über seine abfälligen Aussagen.
Florian Wellbrock hat bei den Schwimm-Weltmeisterschaften in Budapest Bronze über 1500 Meter Freistil gewonnen.
Noch am Dienstag erreichte der Magdeburger Schwimmer einen neuen Rekord. Nun konnte er in Budapest die Bronzemedaille ergattern.
Ein deutsches Sprichwort haben die Clans verinnerlicht: Früh übt sich …Foto: dpa
Es ist eine Entscheidung mit gewaltigen Auswirkungen für Frauen in den USA: Das Oberste Gericht kippt das liberale Abtreibungsrecht im Land. Viele Bundesstaaten haben sich auf diesen Moment vorbereitet.
Ein Parcours wie bei „Ninja Warriors“ statt Reiten. Der Moderne Fünfkampf geht nach dem Skandal von Tokio neue Wege, um olympisch zu bleiben. In Ankara soll der neue Modus getestet werden. Doch unter den Athleten herrscht Skepsis.
Billie Eilish zeigte sich in Glastonbury sichtlich mitgenommen vom Urteil des US-Supreme-Courts. Es sei ein "dunkler Tag für Frauen".
Das Ende des Weströmischen Reiches im Jahr 476 gehört zu den großen Ereignissen der Weltgeschichte. Eine spektakuläre Ausstellung in Trier sucht nach den Gründen – und macht deutlich, warum Roms Fall bis heute aktuell ist.