Russland dreht Deutschland teilweise das Gas ab. Und so werden die Folgen von Putins Angriffskrieg Ukraine spätestens von diesem Winter auch viele Verbraucher hierzulande zahlen. Die Politik liefert als Antwort das ganz große Herumgeeiere – bis zu ein
Die Klimaaktivistinnen aus Uganda und Deutschland fordern einen Rückzug aus fossilen Energieprojekten. Im Fokus steht der französische Konzern Totalenergies.
Nach einer Corona-Pause feiern Musikliebhaber die Rückkehr des legendären Glastonbury Festivals – mit Megastars wie Paul McCartney, Billie Eilish und Megan Thee Stallion. Die Bilder eines Comebacks.
Mit einem fünftägigen Festival hat Bamberg den 102. Geburtstag des Dichters Charles Bukowski gefeiert, dessen bester Freund der Kühlschrank war. Oder muss der Mythos nach dieser Woche umgeschrieben werden? Bukowskis Tochter Marina, aus den USA angereis
Merlin Hummel aus Kulmbach holt sich erstmals den deutschen Meistertitel im Hammerwerfen. Dabei hätte der 20-Jährige die laufende Saison vor Kurzem beinahe schon abhaken wollen.
Weil sie Korruption und Gewalt in Simbabwe kritisiert, wurde Tsitsi Dangarembga angeklagt. Jetzt entscheidet sich, ob die Schriftstellerin verurteilt wird.
Beim Gold-Rennen profitiert unsere Schwimm-Staffel von einer Massen-Disqualifikation! Foto: FERENC ISZA/AFP
Von "Sissi" wollte sie später nichts mehr wissen: Der Comic-Künstler Nicolas Mahler widmet Romy Schneiders Filmen eine liebevolle Hommage.
Weil das bisherige Verladeterminal am Ostbahnhof für die zweite S-Bahn-Stammstrecke weichen muss, drohte München bei den Autoreisezügen den Anschluss zu verlieren. Nun aber soll am früheren Südbahnhof aufwändig ein neues Terminal entstehen.
Die Kritik von Sloterdijk an dem antisemitischen Banner wirft noch eine ganz andere Frage auf: Gibt es eine Überproduktion an Kunst? Ein Kommentar
Samuel Edozie von Manchester City ist ein Kandidat als Linksaußen für Bayer.Foto: picture alliance / empics
Corona kommt mit gefühlter Wucht zurück, die Linken manövrieren am Abgrund – und die Deutschen sollen bei der Hitze jetzt ganz viel Energie sparen. So sehen die Cartoonisten die Themen der Woche.
Elke Heidenreich hat vor den Ferien aufgeräumt und gibt uns gleich vier Bücherempfehlungen mit in die Sommerpause. Darunter: ein hart gesottener Knochen, ein Schmöker und halb wahre Kurzgeschichten.
Mit Felix Mendelssohn Bartholdys "Lobgesang" eröffnete das Rheingau Musikfestival. Ein Werk mit symbolischem Charakter im Ukraine-Krieg, findet der Veranstalter.
Denunziantentum, drohende Bedeutungslosigkeit, Streit «um kleinkarierten Mist» - nicht nur Parteipromi Gregor Gysi sieht die Linke in der Krise. Ein neues Führungsduo soll es richten - aber von Sahra Wagenknecht kommen sofort Querschüsse.
Die Geschichten flüchtender Menschen damals und heute: In einem früheren Lager für deutsche Kriegsflüchtlinge an der dänischen Westküste wurde das Flugt-Museum eröffnet.
Er ist DIE Entdeckung der Fürther Vorbereitung! Youngster Devin Angleberger (19) hat in dem einwöchigen Trainingslager in Saalfelden...Foto: IMAGO/Zink
Als ältester Headliner trat Paul McCartney beim Glastonbury auf. Die moderne Technik machte ein ganz besonderes Duett möglich.
Erster Titelgewinn bei der WM für den Deutschen Schwimm-Verband: In der Mixed-Staffel siegt das deutsche Team vor Ungarn und Italien.
Der Hauptpreis wurde in diesem Jahr geteilt und den Ehrenpreis bekam Film-Altmeister Werner Herzog. Die Verleihung des Deutschen Dokumentarfilmpreises war am Freitagabend.
In Berlin sorgt Gina Lückenkemper mit ihrem 100-Meter-Sieg in 10,99 Sekunden für einen Glanzpunkt. Die 25 Jahre alte Sprinterin berichtet danach über eine schwierige Zeit in ihrem Leben.
Ana Marwan hat mit dem Text »Die Wechselkröte« den Ingeborg-Bachmann-Preis 2022 gewonnen. Die aus Slowenien stammende Autorin setzte sich bei dem deutschsprachigen Literatur-Wettbewerb gegen 13 Mitbewerber durch.
Die slowenische Autorin Ana Marwan setzt sich in Klagenfurt gegen 13 Mitbewerber durch. Das Bachmann-Preis-Wettlesen fand zum ersten Mal seit Beginn der Pandemie wieder mit Live-Publikum statt.