Der ukrainische Präsident räumt zwar den Abzug der Streitkräfte seines Landes aus der Stadt im Donbass ein, sagt aber auch: "Die Ukraine gibt nichts verloren."
Ist DAS dieserKrieg noch wert?Foto: BildDauer: 54:34
„Die Bürger stehenvor schweren Zeiten“Foto: BILDDauer: 01:18
Reise-Chaos immer irrer: Jetzt verschwinden sogar Flüge von der Bildfläche!Foto: mauritius images / Aviation Imag
Neben Mitgliedern der Bundesregierung nehmen auch Vertreter von Gewerkschaften und Arbeitgebern teil. Es soll der Auftakt eines längeren Prozesses sein.
Während in Deutschland schon wieder über Corona-Maßnahmen für die gesamte Bevölkerung diskutiert wird, steht die dänische Herbststrategie fest. Die Regierung will mit Corona umgehen wie mit der Grippe. Eine einzige Maßnahme soll es geben – auf f
Jayland Walker wurde Ende Juni erschossen. Jetzt wurden die Videos des Polizeieinsatzes veröffentlicht. «Es ist sehr schwer zu ertragen», sagt der Bürgermeister.
In einem Kopenhagener Einkaufszentrum sind mehrere Menschen getötet worden, die Polizei hat eine Person verhaftet. Die Hintergründe sind noch unklar.
Im Osten der Ukraine wird die Lage immer dramatischer. Lambrecht redet sich bei Waffenlieferungen raus.Foto: Getty Images, picture-alliance/ ZB
Mit deutlichen Worten hat sich Liz Cheney gegen eine erneute Präsidentschaftskandidatur Donald Trumps ausgesprochen. Er sei ein „gefährlicher Mann“.
Das neue Führungsduo der Linken, Janine Wissler und Martin Schirdewan, über frustrierte Wähler, Waffenlieferungen an die Ukraine und den Umgang mit Sahra Wagenknecht.
18 Monate war der kleine Daniel alt, als er neugierig unter einen parkenden Kastenwagen krabbelte.
Wechsel zum VfB? Für Josha Vagnoman (21) wird die Nummer immer mehr zum Geduldsspiel. Foto: WITTERS
Wie die ukrainische Militärführung berichtet, hätte eine weitere Verteidigung der Stadt fatale Konsequenzen gehabt. Russland hatte bereits zuvor die Eroberung vermeldet.
Die ukrainische Armee zieht sich aus der umkämpften Stadt Lyssytschansk zurück – "um das Leben der Verteidiger zu schützen". Russland meldet bereits die komplette Eroberung der Region Luhansk.
Die Ukraine vermutet, dass das Schiff illegal Getreide aus russisch besetzten Häfen transportiert. Kiew hat der Führung in Moskau wiederholt vorgeworfen, Getreide aus den eroberten Gebieten zu vermarkten. Ein Überblick.
Die Formel 1 erlebt in Silverstone ein völlig verrücktes Rennen. Ein schwerer Unfall macht Angst. Dann zerplatzt die Sieghoffnung von Weltmeister Verstappen. Am Ende gibt es einen Premieren-Gewinner.
Taucher konnten den bewusstlosen 43-Jährigen noch rechtzeitig an Land bringen, wo er wieder reanimiert werden konnte.
Was heute wichtig war - und was Sie auf SZ.de am meisten interessiert hat.
Der neue Spielmacher des FC Carl Zeiss Jena kommt nach BILD-Informationen vom 1. FC Köln.Foto: Bild13
Die Bürgerinitiative "Glockenbach für Alle" möchte den Autoverkehr am Spielplatz beruhigen und lieber Bäume als Parkplätze.
Philippa Sigl-Glöckner erklärt die Finanzwelt, Wolfgang Flatz unterstützt Condrobs, Çağla Şahin fördert "Ungehaltene Reden ungehaltener Frauen" - unsere Müncherinnen und Münchner der Woche.
Lange spielte der Nordpol keine große Rolle. Klimawandel und der Wettstreit der Großmächte könnten die Arktis aber zum Schauplatz internationaler Konflikte werden lassen, wie der Sicherheitsexperte Michael Paul in seinem ausgezeichneten Buch zeigt.
Der Politikwissenschaftler Fabio Wolkenstein will die dunklen Seiten der Christdemokratie nach 1945 erkunden. Es geht dabei viel um die ÖVP und Ungarns "illiberale Demokratie". Und die Zukunft könnte eher noch dunkler werden.
Russische Truppen erobern offenbar Lyssytschansk. Es war die letzte wichtige Bastion der Ukrainer in der Ostregion Luhansk.
Unions-Politiker fordern, jetzt Maßnahmen für die nächste Corona-Welle zu treffen. Aber welche eigentlich? Wie Kliniken, Gesundheitsämter und Experten auf den Herbst blicken.