Mehr als 30 Abgeordnete der Tories haben seit Dienstag ihre Ämter niedergelegt. Eine Gruppe von Kabinettsmitgliedern will Boris Johnson wegen seines Umgangs mit der Belästigungsaffäre eines Parteikollegen zum Rücktritt drängen – ohne Erfolg. Den Re
Der Bundestag stimmt am Donnerstag darüber ab, ob Ferda Ataman neue Bundesbeauftragte für Antidiskriminierung wird. Die Personalie wird seit Wochen von verschiedenen Seiten diskutiert. Juristin und Autorin Seyran Ates sagt bei WELT: „Ataman ist nicht
Der Finanzminister plant offenbar drastische Einsparungen bei den Leistungen in der Grundsicherung. CDU und Linke reagieren mit heftiger Kritik.
Als hätte es kein Corona gegeben: Hessen ruft zum Feiern, 2000 Promis feiern mit...Foto: Jörg Carstensen/dpa
Ganze 33 Mann umfasst der Leipzig-Kader derzeit. Gleich 12 Profis stehen auf dem Absprung.Foto: imago images/osnapix
Der britische Premier Boris Johnson will weitermachen. Der Unmut bei seinen Torys wird aber immer größer.
Habeck droht Russland mit weiteren Sanktionen + Hafen in Mariupol wohl wieder in Betrieb + Ukrainischer Abgeordneter unter Hochverratsverdacht + Der Newsblog.
Neue Velorouten und Schnellwege: Hamburg unternimmt einige Anstrengungen, um Bewohner und Pendler zum Umstieg vom Auto auf das Rad zu bewegen.
Das nachhaltig betriebene Wälderhaus ist ein ganz besonderes Gebäude: Hier kann man nicht nur übernachten, sondern auch viel über die Natur lernen - unter anderem mit Kunst von Ai Weiwei.
In die Lagunenstadt sollen künftig nur noch Tagesbesucher kommen, die sich angemeldet und Eintritt gezahlt haben. Aber wird es nach 30 Jahren der Ankündigungen diesmal wirklich ernst?
In ihrer kämpferischen Regierungserklärung lädt Premierministerin Borne die Opposition zum Mitmachen ein. Die Reaktion: ein Misstrauensantrag.
Der Cousin des Machthabers Ramsan Kadyrow soll die Tötung eines Regimekritikers in Deutschland vorbereitet haben. Zum Mord kam es nicht - doch ein Russe steht nun in München vor Gericht.
Das Reisechaos an deutschen Flughäfen wird auf Antrag der Union am Donnerstag im Bundestag behandelt. Die Opposition nutzt das Thema, um die Ampelkoalition zu ärgern. Es wird wohl ein launiger Schlagabtausch werden.
Seit Wochen fragt sich die Welt, wie es sein kann, dass der skandalumwehte britische Premier überhaupt noch im Amt ist. Bislang war die Antwort erschütternd simpel: Weil er will. Aber jetzt will offenbar seine Partei nicht mehr.
Nach vielen Skandalen haben Mitglieder der britischen Regierung ihre Rücktritte eingereicht. Kaum noch jemand glaubt, dass sich Boris Johnson halten kann.
Niakhaté wechselt zu Nottingham Forest. BILD verrät, was Mainz jetzt mit der Kohle macht!Foto: Cara-Foto - Fotolia