Ankara gibt seinen Widerstand gegen eine Mitgliedschaft Schwedens und Finnlands in der NATO auf. Russland kündigt Konsequenzen an. Ein bekannter Moskauer Oppositionspolitiker muss hinter Gitter. Ein Überblick.
Der Prozess gegen die Vertraute des Sexualstraftäters Jeffrey Epstein hatte weltweit für Aufsehen gesorgt. Auch weil im Verlauf mehrere prominente Namen fielen.
Scheidung von London zwecks Wiederheirat in Brüssel: Schottlands Erste Ministerin Sturgeon will nach dem Brexit ein zweites Referendum für die Unabhängigkeit von Großbritannien.
Neuzugang Maxim Leitsch (24) erklärt warum er sich für Mainz entschieden hat.Foto: Jörg Halisch/Jan Huebner
Die Bundesaußenministerin unterstreicht die Solidarität Deutschlands, die auch denen gelte, die in Afghanistan leben. Sie erwähnt zugleich einen wunden Punkt.
In Kärnten ist ein 120 Kilogramm schwerer Meteorit eingeschlagen. Und Geologe Ludovic Ferrière bittet die Bevölkerung, ihn zu suchen.
Risikogebiete, Einreiseverbote, Quarantänepflichten: Die Pandemie hat die Urlaubspläne vieler Menschen über den Haufen geworfen. Nicht immer ist der Veranstalter entgegenkommend. Zu Recht? Der BGH prüft das.
Beim Staatsbesuch in Österreich absolvieren König Willem-Alexander und Königin Máxima ein buntes Programm.
Die sieben großen westlichen Wirtschaftsnationen wollen der Ukraine beim Wiederaufbau helfen. Kanzler Olaf Scholz sagte nach dem G7-Treffen in Bayern, die G7-Länder seien sich bei der Unterstützung der Ukraine einig.
Die G7-Staaten werden sich nach Angaben der US-Regierung verpflichten, bis zu fünf Milliarden US-Dollar für die weltweite Ernährungssicherheit bereitzustellen. Den Löwenanteil wollen die Vereinigten Staaten beisteuern.
Der 101-Jährige war wegen Beihilfe zum Mord in 3518 Fällen angeklagt. Er hatte bis zuletzt bestritten, im Konzentrationslager Sachsenhausen tätig gewesen zu sein.
Am Stadtrand von San Antonio wurden viele Leichen in einem Lastwagen entdeckt. Es handelt sich wahrscheinlich um Migranten.
Nach einer Kollision an einem Bahnübergang kippen eine Reihe von Waggons um. Mehrere Menschen kommen ums Leben, Dutzende werden verletzt. Es ist das zweite Zugunglück an Bahnübergängen in kurzer Zeit.
Russland will im Falle eines NATO-Beitritts der beiden nordischen Länder in der Region aufrüsten. Die G7 verurteilen den russischen Angriff auf ein Einkaufszentrum als "Kriegsverbrechen". Ein Überblick.
Beim Verladen eines mit Chlorgas gefüllten Containers tritt eine giftige Wolke aus. Mindestens zwölf Menschen kommen ums Leben, zahlreiche werden verletzt.
Wie die Chancen stehen, dass Christian Bale noch einmal zu Batman wird? Dafür ist nur der Anruf einer ganz bestimmten Person nötig.
In der Zentralukraine ist eine belebte Shopping-Mall von Raketen getroffen worden. Die EU liefert Kiew Notfall-Ausrüstung für einen möglichen Nuklearangriff. Ein Überblick.
Fast achtmal so viele Soldaten wie bisher will das Verteidigungsbündnis abstellen, um für einen möglichen Angriff gewappnet zu sein. Die Bundeswehr spielt dabei eine wichtige Rolle.
Die führenden Industriestaaten des Westens stellen sich demonstrativ hinter die von Russland angegriffene Ukraine. Zugleich soll Kiew Sicherheitsgarantien erhalten.
Die führenden Industriestaaten des Westens stellen sich demonstrativ hinter die von Russland angegriffene Ukraine. Zugleich soll Kiew Sicherheitsgarantien erhalten.
Der ukrainische Präsident hat virtuell den Weg ins Schloss Elmau gefunden: Wolodymyr Selenskyj ist somit dabei, wenn die führenden Industriestaaten über weitere Strafmaßnahmen gegen Russland beraten.
Während eines Stierkampfs kollabiert eine mehrstöckige Holztribüne. Mindestens vier Menschen kommen ums Leben, Dutzende werden schwer verletzt. Eine Zeitung berichtet von einem Stier, der anschließend Panik verbreitet.
Lockdowns und Legalisierungen haben weltweit zu mehr Cannabis-Konsum geführt, berichten die Vereinten Nationen. Die Droge treibt die Nachfrage nach Suchttherapien an.
Der ukrainische Präsident warnt Belarus, sich nicht in den Krieg hineinziehen zu lassen. Aktuelle Nachrichten im Überblick.
Naturschützer sind ernüchtert. Das Vorbereitungstreffen zum Weltnaturgipfel war "ein Flop". Nun ruhen alle Hoffnungen auf der eigentlichen Konferenz im Dezember.
Trotz eines Verbots hatten sich hunderte Menschen versammelt, um für die Rechte von Lesben, Schwulen, Bisexuellen, Trans- und queeren Menschen zu demonstrieren. Viele kamen schon vor Beginn der Kundgebung in Gewahrsam.
The BossHoss stehen wieder auf der Bühne. In einem Interview machen Alec Völkel und Sascha Vollmer ihre Vorfreude auf das Comeback deutlich.