Russland hat eine Rakete auf ein gut besuchtes Einkaufszentrum in der Stadt Krementschuk gefeuert. Dutzende Menschen sind vermisst, mindestens 15 sind tot. Die Staats- und Regierungschefs der G7 reagieren schockiert.
Die britische Außenministerin warnt davor, Russland Zugeständnisse zu machen. Im Gegenteil: Je mehr man jetzt für die Ukraine tue, desto schneller könne Kiew siegen. Auf die Frage, ob ihre Sicht in Europa geteilt werde, macht sie eine Einschränkung.
Ahead of the NATO summit, Britain’s Foreign Secretary warns the West not to compromise on Ukraine territory. The United Kingdom is „in for the long haul“, says Liz Truss.
Mehr als ein Dutzend Menschen in der Stadt Krementschuk werden getötet, weitere Opfer befürchtet. Die Attacke erfolgte offenbar von russischem Gebiet aus.
In Kiel regiert bald erstmals eine schwarz-grüne Koalition. Die Landesparteitage von CDU und Grünen haben dem Koalitionsvertrag zugestimmt. Auch die letzten noch nicht offiziell bekannten Personalien wurden vorgestellt.
Die Gemeinde gewährt dem Verein "Mittendrin in Baierbrunn" einen Mietkostenzuschuss von 1000 Euro monatlich.
Die Beratungsstelle Donum Vitae blickt bei einem Abend mit Benefizkonzert auf ihre Arbeit zurück. 800 Hilferufe im Jahr.
Bei Routinekontrollen war aufgefallen, dass der Fallschutz nicht ausreicht. Die Stadt hat daraufhin sieben Anlagen gesperrt.
Eine Müllverbrennungsanlage, ein Klärwerk, dann auch noch die Magnetschwebebahn: Sieben Gemeindevorstehern aus dem Norden Münchens waren diese Pläne zu viel. Sie schlossen sich zusammen und wehrten sich. Warum ihre Nordallianz so erfolgreich war.
Wer in ein Ortszentrum zieht, darf nicht davon ausgehen, dass es dort ruhig ist.
Bis Dezember 2022 wird die unfallträchtige Kreuzung der Kreisstraße M1 und der Weißenfelder Straße in Kirchheim umgebaut.
Der Angriff ging offenbar von einer russischen Langstreckenrakete aus. Im Gebäude befanden sich mehr als 1000 Zivilisten.
Die Coronazahlen steigen und steigen, aber die FDP hat keine Eile: Eine vorzeitige Abstimmung im Bundestag über mögliche Schutzmaßnahmen soll es nicht geben. Allerdings könnte im Herbst die Maske ein liberales Comeback feiern.
In fast surreal schöner Landschaft tagen die Mächtigen, um den Zustand der Welt zu besprechen. Sieht ja alles nicht so gut aus, Krieg, Hunger, Pandemie. Und trotzdem, sie müssen hier jetzt ein Zeichen setzen für den einen, der nicht da ist: Putin.
Der neue Wirtschaftsminister in Schleswig-Holstein ist kein Deutscher – sondern ein Däne. Genauer: Claus Ruhe Madsen.Foto: Marcus Brandt/dpa
Bei dem Treffen soll es vorerst nicht um das iranische Atomprogramm gehen. Gastgeber wird laut iranischem Außenministerium ein noch unbekannter Golfstaat sein.
Ministerpräsident Daniel Günther (CDU) bestätigt die Gerüchte, laut denen der parteilose Rostocker Oberbürgermeister Claus Ruhe Madsen Wirtschaftsminister in seinem neuen Kabinett wird. Er ist der erste Däne in Schleswig-Holstein, der ein Ministeram