So ticken Schalkes Neuzugänge! BILD stellt in einer Serie die Neuen vor.Foto: TEAM2sportphoto
Der Bau soll sich zudem um mindestens fünf Jahre verzögern. An diesem Donnerstag wird Bundesverkehrsminister Wissing zum Krisengespräch erwartet. Die Pannen hätten massive Auswirkungen auf die Stadt.
PSG-Star Lionel Messi und Bayern-Legende Ribéry trafen sich bei David Guetta auf Ibiza.Foto: @messilizer/Twitter.com
Weniger Autos, mehr Platz für Fußgänger und Radfahrer: Tobias Steurer vom Mobilitätsreferat arbeitet daran, wie die Altstadt in Zukunft attraktiver werden kann.
Bastian Schweinsteiger war mit Ana Ivanovic beim Weißwein-Date im Schumann's in München.
Seit gut einem Monat gibt es das verbillige Nahverkehrsticket: Wie das Zwischenfazit der Verkehrsbetriebe aussieht - und wie sich das Ticket auf den Autoverkehr auswirkt.
Der Pinakotheks-Verein erwirbt ein bedeutendes Werk des englischen Malers Thomas Gainsborough: das Porträt von Thomas Hibbert. Das hängt nun neben dem von Mrs. Hibbert in der Alten Pinakothek.
Das Organisationskomitee der Spiele von 1972 hatte seinen Sitz in einem schlichten Bürokomplex an der Saarstraße 7 - was heute kaum noch jemand weiß. Dabei wurde dort Kanzler Willy Brandt empfangen und Maskottchen Waldi erfunden.
Mehr als 4000 Flugbewegungen pro Jahr könnte es künftig auf dem geplanten Dachlandeplatz und dem vorhandenen Bodenlandeplatz geben. Nachbarn halten den Fluglärm für "unzumutbar" - und demonstrieren dies am Verwaltungsgericht mit einer "Soundeinlage".
Die Lebenshaltungskosten explodieren. Egal ob Miete, Strom, Lebensmittel oder Heizen: Alles wird teurer. Für viele Menschen ist es eine heftige Herausforderung. Sie müssen jeden Cent zweimal umdrehen. Doch es gibt Spartipps mit denen man viel Geld spare
Das BR-Symphonieorchester zieht in einen alten Übersee-Container im Werksviertel. Intendantin Katja Wildermuth will damit auch einen Anker für das geplante Konzerthaus setzen.
Künstler sollen den Gasteig bespielen, bis frühestens 2024 die Sanierung beginnt. Die Stadtverwaltung legt einen Plan dafür vor. Der wichtigste Teil fehlt aber - die Philharmonie.
Krankheitsfälle bei den Grünen hätten die Mehrheitsverhältnisse im Rathaus "absehbar verändern" können, begründet der Oberbürgermeister seine Entscheidung. Die CSU hatte bereits im Vorfeld scharfe Kritik an einer Kandidatin geübt.
Laura Dornheim ist extra von Berlin nach München gereist, um IT-Referentin zu werden. Doch daraus wird erst einmal nichts.
Das Gymnasium Höhenkirchen-Siegertsbrunn pflegt Bildungspartnerschaften mit vier Unternehmen aus der Region. Bei einem Infotag tauschen sich Firmenvertreter und Schüler aus - profitieren sollen alle davon.
Gesundheitsminister Holetschek informiert sich in Neubiberg über vielversprechendes Projekt an der Universität der Bundeswehr.
Auf der Bürgerversammlung muss das Rathaus zu den Ausbauplänen von United Initiators Stellung beziehen. Das sei aber Sache des Chemieunternehmens selbst, sagen Kritiker.
Es werden sich alle Haushalte anschließen können. Auch für die gemeindlichen Liegenschaften sollen Leerrohre verlegt werden.
Im Großraum München wird sich der Mangel an bezahlbaren Wohnungen nicht beheben lassen. Deshalb braucht es andere Lösungen.
Die ehrenamtlichen Helfer der Malteser sind seit 25 Jahren im Würmtal tätig.
Auch in Ottobrunn kehrt das Kulturpublikum teils nur zögerlich zurück. Beim Abo-Verkauf, der bis Ende Juli läuft, sieht die Entwicklung dagegen besser aus. Heuer gibt es zudem erstmals eine Open-Air-Woche im Rosengarten.
Da ist er wieder! Allrounder Tim Rieder hat große Pläne mit 1860...Foto: SvenSimon
Viel Bier, viel Tracht: Im Hof des Rathauses feiern die Innenstadtwirte. Dabei stellt sich schon jetzt ein bisschen Volksfeststimmung ein - trotz mancher Misere.