Vom Faustrecht zur Diktatur des Gutmenschen: Autor Jörg-Uwe Albig beschreibt den sich wandelnden Ruf der Moral im Lauf der Geschichte und erläutert, ob es eigentlich zu viel davon geben kann.
Inzidenz in Berlin weiter gestiegen – jetzt bei 434,6 + Inzidenz steigt binnen einer Woche von 282 auf 403 + Der Blog zum Coronavirus in der Hauptstadtregion.
Bis Ende September will Justizsenatorin Kreck Maßnahmen bündeln, um die veraltete Justiz-IT zu erneuern. Ihre Initiative auf Ausschluss der Öffentlichkeit wurde kassiert.
Das Projekt „Trau Dich“ soll Schülern helfen, Selbstbewusstsein zu entwickeln. Sie sollen lernen, sich Beistand zu suchen, wenn sie Missbrauch erfahren.
Bisher waren Austin Butlers Freundinnen wie Vanessa Hudgens oder Kaia Gerber berühmter als er. Dank seiner Rolle als "Elvis" ändert sich das gerade. Ein Gespräch mit dem US-Schauspieler, 30, über Einsamkeit beim Dreh, Gemeinsamkeiten mit dem King und
Gesundheitspolitiker von Rot-Grün-Rot fordern mehr Kapazitäten für die Behandlung von Long Covid-Patienten. Die Bundesregierung steht in der Kritik.
Trachtenkleid, Lederhose, Schuhplattler. Das bekamen die mächtigsten Regierungschefs der Welt zum G-7-Gipfel von Markus Söder präsentiert. Das soll Deutschland sein?
Zu viele Notrufe überlasten die Feuerwehr. Dabei handelt es sich oft um Bagatellfälle. Die Lösungssuche läuft, aber schnell wird die Entlastung nicht kommen.
Wie die Chancen stehen, dass Christian Bale noch einmal zu Batman wird? Dafür ist nur der Anruf einer ganz bestimmten Person nötig.
50,91 Sekunden: Corinna Schwab hat sich über die 400 Meter auf den Weg in die Weltspitze gemacht - mit einem wehrhaften Gemüt und dank eines Rückschlags, der sich als Chance entpuppte.
Während Umweltverbände und Grüne alarmiert sind, bekommt die FDP Rückendeckung von der Union: Auch einen Tag vor der entscheidenden Abstimmung im EU-Umweltrat zum Verbrenner-Aus ist noch offen, wie sich die Bundesregierung positionieren wird.
Richtige, längst überfällige Entscheidung: Der ukrainische Schriftsteller Serhij Zhadan bekommt den Friedenspreis des Deutschen Buchhandels. Ein Porträt.
2021 war ein Rekordjahr der Kirchenaustritte im Erzbistum Berlin. 10.748 Menschen kehrten ihrer Kirche den Rücken. Auch bundesweit traten mehr denn je aus.
Zur Eröffnung ihrer Sommersaison lädt die Kammeroper Schloss Rheinsberg zum Beethoven-Wandelkonzert - und die Natur spielt mit.
Was passiert nach dem Auslaufen des 9-Euro-Tickets Ende August? Steigen die Preise dann wieder? Der Finanzminister findet klare Worte.
Die Autorin soll sich in ihrem Land wegen Aufruf zu Gewalt, Friedensbruch und Bigotterie verantworten. Das Gericht tagt wieder Anfang August.
Der Rundfunk Berlin-Brandenburg startet ein neues Crossmediales Newscenter. In vier Jahren folgt das Digitale Medienhaus.
An Berlins landeseigener Universitätsklinik entsteht das „Friede Springer Kardiovaskuläre Präventionszentrum“. Am Mittwoch wird der Vertrag unterzeichnet.
Kurz vor Auslaufen des Memorandum of Understanding haben sich Bund, Land und die CA Immo geeinigt. Zunächst auf einen Mietvertrag.
Ein Feuerwehrmann wurde am Montagvormittag beim Löschen eines Böschungsbrandes auf der Bundesstraße 101 von einem Auto angefahren. Er wurde schwer verletzt.
Ein Feuerwehrmann kollidierte am Montagvormittag beim Löschen eines Böschungsbrandes auf der Bundesstraße 101 mit einem Auto. Er wurde schwer verletzt.
Die russische Söldnerarmee Wagner rekrutiert sich aus Kriminellen und Faschisten. Der Kreml leugnet ihre offizielle Existenz, doch benutzt sie wie einen Joker. Nun packt ein Insider aus, über mafiöse Hintermänner, Aufgaben im Donbass und Kommandeure m
Der frühere Fußball-Profi Thorsten Legat hat sich bei den Proben zum "RTL Turmspringen" so schwer verletzt, das ihm ein Hoden amputiert werden muss. Legat war bei einem Sprung unglücklich im Wasser gelandet.
Schauspieler und Moderator Jochen Schropp, 43, über sein öffentliches Coming-out, die übergriffige Reaktion seiner Mutter und wo es in Berlin für queere Menschen gefährlich ist.
In Deutschland wurde Tsitsi Dangarembga der Friedenspreis des Buchhandels überreicht. In Simbabwe läuft nach regierungskritischen Protesten ein Verfahren gegen die Schriftstellerin. Ihr Mann spricht von Schikane.
Queen Elizabeth II. ist zurück auf der Bühne. Zum ersten Mal seit ihrem Platinjubiläum zeigte sie sich nun wieder in der Öffentlichkeit.
+ Geldscheine und Drogen-Tütchen im Auto – Dealer gefasst + Brand in Seniorenwohnheim in Berlin-Lichtenrade + Polizei und Feuerwehr bei Abifeier in Columbiahalle im Einsatz + Der Blaulicht-Blog.