Die Bundesregierung schätzt, dass rund 200.000 russische Fachkräfte in Ländern wie Armenien und Georgien festsitzen – und will davon »so viele wie möglich« nach Deutschland lotsen. Die Hürden sind allerdings noch hoch.
„Dieses Flughafen-Chaosist eine Schande!“Foto: BILDDauer: 11:38
Mehr Soldaten, mehr Kampfjets, mehr Kriegsschiffe. Wegen Russlands Angriffskrieg gegen ...Foto: Evan Vucci/AP
Tausende Arbeitskräfte aus Südosteuropa - unter anderem aus der Türkei und einigen Balkanstaaten - sollen das Chaos an deutschen Flughäfen lindern. Doch noch sind nicht alle Details geregelt. „Wir befinden uns also jetzt wieder etwas in den 60ern“
Er war Minister, FDP-Chef und EU-Kommissar: Doch für Wirbel sorgte Martin Bangemann vor allem, als er einen lukrativen Beraterjob übernahm. Jetzt ist er im Alter von 87 Jahren gestorben.
Die Jugendorganisation der Grünen hat ein paar Ideen, wie das mit der Verkehrswende funktionieren könnte. Die Finanzierung des Ganzen dürfte vor allem der FDP missfallen.
Ukrainer und Russen tauschen knapp 300 Gefangene aus +++ Nato-Staaten beschließen drastische Stärkung der Ostflanke +++ 144.000 ukrainische Schüler an deutschen Schulen +++ Die Nachrichten zu Russlands Krieg in der Ukraine im stern-Ticker.
»Ja« – mehr kam erst mal nicht auf die Frage einer Journalistin an den Bundeskanzler. Was hinter Olaf Scholz’ verbaler Arbeitsverweigerung am Rande des G7-Gipfels stecken könnte.
Unter anderem soll die Feuerwehr mehr Personal bekommen. Eine schnelle Hilfe ist aber nicht in Sicht. Kritik kommt von der Gewerkschaft.
Mit dem Ende der kostenlosen Bürgertests werden wieder mehr Kits für zu Hause benutzt. Dabei gibt es ein paar Dinge zu beachten – gerade im Sommer.
Am Mittwoch durchsuchten Polizisten die Wohnung und Geschäftsräume von „Querdenken“-Mitgründer Michael Ballweg. Er steht in Verdacht, Unterstützer um einen sechsstelligen Betrag betrogen zu haben.
Die Nato bricht alle offiziellen Brücken nach Russland ab, Frankreich macht Terroristen den Prozess, und Flugreisende brauchen Geduld. Das ist die Lage am Mittwochabend.
Nur wenige Neue sitzen in dem Regierungsteam vom wiedergewählten NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst. Dafür sind die Ministerposten zur Hälfte mit Frauen besetzt. Eine Überraschung gab es auch.
Die Rahmenbedingungen des Kapitalmarkts sollen verbessert werden. Auch, weil viel privates Geld für den grünen Umbau der Wirtschaft gebraucht wird.
„Putin wird die Natoisierung Europas bekommen“: Auf dem Gipfel in Madrid senden die Partner des westlichen Militärbündnisses eine unmissverständliche Botschaft an Russlands Diktator. Auf Verteidigungsministerin Lambrecht (SPD) kommt nun eine Herkul
In Deutschland seien mehr russische Agenten im Einsatz als jene 40, die zuletzt ausgewiesen wurden. Das sagt Verfassungsschutzchef Thomas Haldenwang im Interview. Er sei froh über „jeden russischen Agenten, der heutzutage Richtung Moskau geschickt wird
Russland will laut Ukraine Lyssytschansk einkesseln +++ Baerbock sieht Schweden und Finnland als Nato-Stärkung +++ Litauens Präsident würdigt Deutschlands Ukraine-Politik +++ Die Nachrichten zu Russlands Krieg in der Ukraine im stern-Ticker.Heros Mar
Robert Habeck macht sich als Krisenmanager gut, finden laut Umfrage 50 Prozent der Bevölkerung. Allerdings ist das Stimmungsbild in manchen Landesteilen deutlich anders.
Laut einer aktuellen Studie der Universität von Südkalifornien führen sozialer Stress, Mobbing und Depressionen zu einem schneller alternden Immunsystem. Dies kann die Anfälligkeit für diverse Krankheiten deutlich erhöhen.
Ein CDU-Foul? Kurz vor der Bundestagswahl gab es Razzien in den damaligen Ministerien von Scholz und Lambrecht (beide SPD). Niedersachsens Justizministerin Havliza (CDU) beantwortet nun Fragen zu ihrer Rolle bei den Durchsuchungen – und zieht scharfe K
Wochenlang hat die Türkei den Nato-Beitritt von Schweden und Finnland blockiert. Kurz vor einem Gipfeltreffen in Madrid wurde der Streit beigelegt. Nun haben die Nato-Staaten eine lange erwartete Entscheidung getroffen.
Russland will laut Ukraine Lyssytschansk einkesseln +++ Baerbock sieht Schweden und Finnland als Nato-Stärkung +++ Litauens Präsident würdigt Deutschlands Ukraine-Politik +++ Die Nachrichten zu Russlands Krieg in der Ukraine im stern-Ticker.
Die häufigste Todesursache in Deutschland sind Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Doch die Möglichkeiten der Krankheitsvorsorge werden noch immer nicht ausgeschöpft, erklärt Charité-Vorstandschef Heyo Kroemer im Gespräch. Nun geht ein einzigartiges Zentru
Pflegeheimbewohner zählen bei Corona zu den Hochrisikogruppen. Trotzdem gibt es laut Gesundheitsminister Karl Lauterbach nicht in allen Heimen eine Maskenpflicht. Er will, dass sich das ändert.
Zehn Prozent aller Krebsfälle hängen mit äußeren Faktoren zusammen - das schreibt die EU-Umweltagentur in einem neuen Bericht. Welche das sind und wie Sie sich schützen.
Deutschland muss drastisch weniger Schulden machen. In Regierungskreisen ist nun von 17,2 Milliarden Euro die Rede – mehr als zunächst erwartet. Höhere Steuereinnahmen sollen helfen – und ein Corona-Sondereffekt.