Gerade erst hatten sie sich öffentlich über die Schwangerschaft gefreut. Nun teilen Britney Spears und Sam Asghari "mit tiefster Trauer" mit, dass sie ihr ungeborenes Baby verloren haben.
Ein 18-Jähriger erschießt in Buffalo zehn Menschen – die Opfer sind fast ausschließlich Afroamerikaner. Der Täter hatte im Vorfeld eine Art Manifest in den sozialen Netzwerken veröffentlicht. Auch den Amoklauf selbst filmte er und übertrug ihn liv
Die Deutschen hätten gerne fünfmal in der Woche Sex. Haben ihn aber nur fünfmal im Monat. Keine Überraschung, meinen die beiden Macherinnen des Sex-Podcasts „Ladylike“. Ein Gespräch über Beziehungen, in denen nicht viel läuft – und Wege aus
Flötentöne aus der Ukraine, supersaubere Hände und das gehamsterte Toilettenpapier der Pandemie – unser Rückblick auf das ESC-Finale in Turin.
In den USA hat ein 18-Jähriger das Feuer an einem Supermarkt eröffnet – und mindestens zehn Menschen getötet. Die Ermittler vermuten ein rassistisches Motiv. Der Täter scheint das vorwiegend von Schwarzen bewohnte Viertel gezielt ausgewählt zu hab
Die US-Bundespolizei FBI untersucht, ob der Täter möglicherweise ein rechtsradikales Motiv hatte.
Die Fahnder ergreifen den Mann in Frankreich. Er soll das siebenjährige Mädchen und den elfjährigen Jungen ermordet haben.
Zwei Kinder sind in Hanau gewaltsam zu Tode gekommen. Nach einer umfassenden Fahndung hat die Polizei jetzt den Vater festgenommen.
Die Kritik an Christine Lambrecht sagt eher etwas über chauvinistischen Altherrenbilder als über die Verteidigungsministerin. Die Woche im Blick mit Isa von Heyl.
Wegen einer Fehlstellung der Vorderbeine schwebte eine kleine Giraffe vom ersten Tag an in Lebensgefahr. Doch Medizinier fanden einen Weg, dem Kalb auf die Beine zu helfen.
Ein ukrainischer Zahnarzt soll zusammen mit seiner Geliebten mehrere Grundstücke in Deutschland, die dem russischen Staat gehören, verkauft haben. Dafür strich das Duo rund 13,5 Millionen Euro ein. Erst die russische Botschaft kam den Betrügern auf di
„Das Licht, das die Toten sehen“ ist ein düsterer, tragischer Vorstadt-Krimi mit einer überzeugenden Kommissarin „Bessie“ Eyckhoff.
Der Politikwissenschaftler Ozan Zakariya Keskinkılıç spricht über antimuslimischen Rassismus und Coming In und erklärt, was es mit Queer Dschihad auf sich hat.
Das Hollywood-Kino verschwindet immer mehr aus den TV-Programmen. Und so finden sich immer weniger attraktive Sendeplätze Ein Kommentar.
Nachdem sie die Parlamentseröffnung abgesagt hatte, gab es Spekulationen über den Gesundheitszustand der 96-Jährigen. Nun zeigte sie sich fröhlich in Windsor.
Nachdem sie die vergangene Parlamentseröffnung abgesagt hatte, gab es Spekulationen über ihr künftiges Auftreten. Nun zeigte sich die Queen freudestrahlend.
Ein Buschfeuer zerstört Luxusvillen in Kalifornien. Die dortige Feuerwehr sieht es als Folge der Trockenheit. Auch in Brandenburg brennt es wieder.
Ein Mann hatte am frühen Morgen in einem Zug fünf Menschen mit einem Messer verletzt. Mitreisende überwältigten den Angreifer.
Nach dem offenbar vereitelten Anschlag auf ein Gymnasium in Essen sitzt der tatverdächtige 16-Jährige in Untersuchungshaft. Ihm wird die Vorbereitung einer schweren staatsgefährdenden Gewalttat zur Last gelegt.
Reisende müssen sich auch am Samstag auf Zugausfälle und Verspätungen einstellen. Die Reparatur eines Kabels ist offenbar sehr aufwendig.
Deutsche U-Boote wurden nach 1943 zu schwimmenden Särgen. Die TV-Serie „Das Boot“ erhält in der neuen Staffel hingegen noch mehr Tiefgang.
Die Vorlage zum Buchstabieren war bisher kaum gendergerecht, zudem noch von Nazis beeinflusst. Ein Buchstabe behält seine Sonderstellung.
Elizabeth Bonkers kann seit dem Kleinkindalter nicht mehr sprechen. Trotzdem verschaffte sich die US-Amerikanerin zum Abschluss ihrer Collegezeit vor ihren Kommilitonen Gehör – und erntete dafür viel Applaus.
Seit August 2021 lagen konstant mehr als 1000 Corona-Patienten auf deutschen Intensivstationen. Entwarnung gibt die Divi noch nicht.
Man hat sich angesteckt und was jetzt getan werden soll, ist unklar. Wann muss man in Berlin noch in Isolation und wie ist das bei den Kindern?
Der Lagebericht des Verfassungsschutzes ist alarmierend. Die Innenministerin erhöht den Druck, doch ein schärferes Gesetz allein reicht nicht. Ein Kommentar.
Feminismus muss inklusiv sein, es braucht einen Gleichstellungscheck - und das Familienrecht muss in der Realität ankommen, sagt Staatssekretärin Ekin Deligöz.