Lässig, modern, selbstbewusst: Die internationale Politik ist kein elitärer Herren-Klub mehr.Foto: Kay Nietfeld/dpa
Bei der Eishockey-WM geht's für Deutschland jetzt gegen Frankreich. Wo läuft das Spiel im TV?Foto: Antti Aimo-Koivisto/dpa
In Berlin kommen die 30 NATO-Außenminister zusammen, um über den Ukraine-Krieg und die Aufnahme neuer Mitglieder zu sprechen. Doch während Deutschland in diesem Punkt Tempo macht, drückt die Türkei auf die Bremse.
Sollten Finnland und Schweden in die Nato wollen, dürfe es keine „Hängepartie“ geben, sagt Außenministerin Baerbock. Beide Länder seien herzlich willkommen.
Nach dem Antrag der beiden Länder will die Bunderegierung die Aufnahme schnell über die Bühne bringen. Es dürfe hier keine „Hängepartie“ geben.
Das TV-Publikum kürt das Kalush Orchestra aus der Ukraine zum ESC-Sieger in Turin. Für Deutschland bleibt wieder nur ein letzter Platz. WELT-Reporter Paul Sonntag beschreibt aus Kiew, was der Sieg für die Menschen in der Kriegsregion bedeutet.
Generalinspekteur Zorn benennt die Defizite der Bundeswehr.Foto: © Wolf Lux@wolf_lux_photograph
Der stellvertretende Nato-Generalsekretär Geoana ist überzeugt, dass die Ukraine Russland besiegen wird. Dazu würden zwei Dinge beitragen: Der Mut der ukrainischen Soldaten und die Hilfe der Nato. Die russische Offensive verliere schon jetzt „an Schw
Variante BA.2 weiter dominant + Kassenärzte fordern Ende von Maskenpflicht + Nordkorea meldet ersten Corona-Toten+ Der Newsblog.
Präsident Selenskyj kündigte an, nach dem Sieg der ukrainischen Band beim Eurovision Song Contest den nächsten ESC in der Ukraine austragen zu wollen. Unterdessen hat es ukrainischen Behörden zufolge einen Raketenangriff in Lwiw gegeben. Verfolgen Sie
Das TV-Publikum kürt das Kalush Orchestra aus der Ukraine zum ESC-Sieger in Turin. Aus Solidarität oder wegen der spannenden Folklore-Hip-Hop-Mischung? Für Deutschland bleibt wieder nur ein letzter Platz.
Es war ein schmutziger Wahlkampf, jetzt stimmen die Menschen in Nordrhein-Westfalen über einen neuen Landtag ab. Wer kämpft um die Macht? Was bedeutet das Ergebnis für Berlin? Alles, was Sie zur NRW-Wahl wissen müssen.
Die Zustimmung für SPD und Union sank jahrelang, viele erklärten ihre Ära für beendet. Vorschnell, wie jüngst Landtagswahlen gezeigt haben. Der Forsa-Chef sieht eine deutsche Sehnsucht nach „großen, starken Parteien“ –und sagt, warum die Grün
22 Jahre lang vertrat Hannelore Kraft den Wahlkreis in Mülheim an der Ruhr. Nun will ihn Rodion Bakum erobern – ein SPD-Politiker mit besonderer Geschichte.
Auch im zweiten Pandemiejahr verzeichnen die Behörden einen Zuwachs bei der häuslichen Gewalt. In einigen Bundesländern fällt der Anstieg erschreckend stark aus. Familienministerin Paus verspricht mehr Geld – und einen deutlichen Ausbau von Frauenh
Eine mutmaßlich rassistische Gewalttat erschüttert die USA: Ein 18-Jähriger erschießt in Buffalo zehn Menschen – die Opfer sind fast ausschließlich Afroamerikaner. US-Präsident Joe Biden spricht von „Inlandsterrorismus“.
Präsident Selenskij zeigt sich nach dem Sieg der Band Kalush Orchestra entschlossen, trotz des aktuellen russischen Angriffskrieges den Pflichten als Gastgeberland nachzukommen. Finnland will mit Türkei über Nato-Beitritt sprechen.
Vor rund zwei Wochen löste ein durchgestochenes Urteil in den USA ein politisches Erdbeben aus. Nun steht das liberale Abtreibungsrecht auf dem Spiel - und viele Menschen treibt es auf die Straße.
Eigentlich war es schon klar, wer gewinnt. Doch am Ende ist es beim Eurovision Song Contest (ESC) doch ein Herzschlag-Finale geworden.
Die Ukraine gewinnt den 66. Eurovision Song Contest (ESC) dank der Zuschauerstimmen. Deutschland belegt im internationalen Wettbewerb wieder den letzten Platz. Eine Situation zwischen Moderator Mika und der ukrainischen Band gestaltet sich derweil merkwü
Wenn der alltägliche Gang zum Supermarkt zum Alptraum wird: Ein Schütze eröffnet das Feuer - mehrere Menschen kommen ums Leben. Die Ermittler haben einen schrecklichen Verdacht.