Die ukrainische Band Kalush Orchestra feiert ihren ESC-Erfolg. Auch Präsident Wolodymyr Selenskyj äußerte sich dazu in den sozialen Medien.
Es war ein schmutziger Wahlkampf, jetzt stimmen die Menschen in Nordrhein-Westfalen über einen neuen Landtag ab. Wer kämpft um die Macht? Was bedeutet das Ergebnis für Berlin? Alles, was Sie zur NRW-Wahl wissen müssen.
Die Zustimmung für SPD und Union sank jahrelang, viele erklärten ihre Ära für beendet. Vorschnell, wie jüngst Landtagswahlen gezeigt haben. Der Forsa-Chef sieht eine deutsche Sehnsucht nach „großen, starken Parteien“ –und sagt, warum die Grün
22 Jahre lang vertrat Hannelore Kraft den Wahlkreis in Mülheim an der Ruhr. Nun will ihn Rodion Bakum erobern – ein SPD-Politiker mit besonderer Geschichte.
Präsident Selenskij zeigt sich nach dem Sieg der Band Kalush Orchestra entschlossen, trotz des aktuellen russischen Angriffskrieges den Pflichten als Gastgeberland nachzukommen. Finnland will mit Türkei über Nato-Beitritt sprechen.
Damals den Wehrdienst verweigert, heute anderer Meinung: Rocksänger Campino hat wegen des Kriegs in der Ukraine seine Haltung zu bestimmten Themen geändert - und spricht von einer «Tragödie».
Im Osten der Ukraine greifen russische Truppen auf breiter Front an. In Mariupol wird das Stahlwerk Azov weiter bombardiert. Die Lage im Überblick.
Vierzig Nationen, erstaunlich viel Gekonntes und ein ganz besonderer Vibe: das war der ESC 2022. Und ein deutscher Beitrag, der völlig überraschend nicht superpeinlich war. Aber natürlich peinlich. Zum Glück gab es das Wischmobmonster und Scheunenfest
Der Band „Movements and Moments – Indigene Feminismen“ versammelt Comics, die von Unterdrückung und Widerstand erzählen. Heute wird er in Berlin vorgestellt.
Opulente Bilder, gewaltige Orchestermusik: Oberammergau ist nach mehr als einem Jahrzehnt wieder Schauplatz seiner berühmten Passionsspiele. Der Jesus in dem Alpendorf hat brandaktuelle Botschaften.
Die Passionsspiele in Oberammergau finden alle zehn Jahre statt. Diesmal wurde sie wegen Corona um zwei Jahre verschoben – und prompt vom Ukraine-Krieg überschattet. Unser Autor war bei der Premiere – und verließ das Festspielhaus voller Zorn auf
Nordrhein-Westfalen wählt einen neuen Landtag - und die Wahl ist hochspannend: Denn CDU und SPD liegen in Umfragen sehr nah beieinander. Beim künftigen Regierungsbündnis ist alles offen.
Die Bundesbürger sollten die Folgen von Sanktionen in Kauf nehmen – statt „zu Hause sitzen, Fernsehen zu gucken und nichts zu machen“, sagt Außenminister Kuleba. Wolodymyr Selenskyj will den ESC 2023 in der Ukraine austragen. Mehr im Liveticker.
Die Welthungerhilfe warnt vor einer Lebensmittelknappheit in zahlreichen Ländern durch den Krieg in der Ukraine. Eine hochrangige Delegation von US-Parlamentariern besucht Kiew. Ein Nachrichtenüberblick.
Der Krieg in der Ukraine könnte nach Einschätzung der Hilfsorganisation zu großen Hungersnöten führen. Eine hochrangige Delegation von US-Parlamentariern besucht Kiew. Ein Nachrichtenüberblick.
Nach dem Sieg der Ukraine beim Eurovision Song Contest gibt sich der Präsident des Landes optimistisch. Aber kann das vom Krieg geplagte Land wirklich den ESC 2023 austragen?
Flötentöne aus der Ukraine, supersaubere Hände und das gehamsterte Toilettenpapier der Pandemie – unser Rückblick auf das ESC-Finale in Turin.
Die Gruppe Kalush Orchestra setzte sich mit dem Hip-Hip-Song "Stefania" im Finale in Turin gegen 24 andere Künstler und Bands durch.
Ein Zeichen der Solidarität: Das ukrainische Kalush Orchestra gewinnt als Favorit das ESC-Finale in Turin. Deutschland landet auf dem letzten Platz.
Die zehnte Ausgabe der Operngala für die deutsche AIDS-Stiftung ließ die Herzen höher schlagen. Und sendete eine starke Friedensbotschaft.
Eigentlich sind politische Gesten und Ansprachen beim ESC laut Regelwerk verboten. Der ukrainische Sänger Oleh Psjuk hat sich trotzdem mit einer emotionalen Bitte an das Publikum gewandt.
Kurz nach Bekanntgabe des geplanten sechsten Teils der Horror-Reihe "Scream" plaudert Courteney Cox aus dem Nähkästchen.
Putins Krieg trifft auch die deutsche Industrie mit besonderer Wucht.Foto: Niels Starnick / BILD
Dmytro Kuleba, Außenminister der Ukraine, spricht im BILD-Interview Klartext. Foto: © Wolf Lux@wolf_lux_photograph
52 Prozent der Bürger haben für Geschäfte im Kriegstreiber-Land kein Verständnis.Foto: Bloomberg via Getty Images