Die Fahnder ergreifen den Mann in Frankreich. Er soll das siebenjährige Mädchen und den elfjährigen Jungen ermordet haben.
Sie haben ihn! Drei Tage nach dem Tod zweier Kinder in der Hanauer Innenstadt gab es eine Festnahme.Foto: Boris Roessler/dpa
Die Kritik an Christine Lambrecht sagt eher etwas über chauvinistischen Altherrenbilder als über die Verteidigungsministerin. Die Woche im Blick mit Isa von Heyl.
Wegen einer Fehlstellung der Vorderbeine schwebte eine kleine Giraffe vom ersten Tag an in Lebensgefahr. Doch Medizinier fanden einen Weg, dem Kalb auf die Beine zu helfen.
Ein ukrainischer Zahnarzt soll zusammen mit seiner Geliebten mehrere Grundstücke in Deutschland, die dem russischen Staat gehören, verkauft haben. Dafür strich das Duo rund 13,5 Millionen Euro ein. Erst die russische Botschaft kam den Betrügern auf di
„Das Licht, das die Toten sehen“ ist ein düsterer, tragischer Vorstadt-Krimi mit einer überzeugenden Kommissarin „Bessie“ Eyckhoff.
Der Politikwissenschaftler Ozan Zakariya Keskinkılıç spricht über antimuslimischen Rassismus und Coming In und erklärt, was es mit Queer Dschihad auf sich hat.
Paris Jacksons Vorstellung von Schönheit wurde offenbar durch ihren verstorbenen Vater Michael beeinflusst.
Das Hollywood-Kino verschwindet immer mehr aus den TV-Programmen. Und so finden sich immer weniger attraktive Sendeplätze Ein Kommentar.
Kindern die Welt erklären und sie auf das Leben vorbereiten: Berufe mit Kindern werden häufig unterschätzt. Dabei fordern sie ein breites Spektrum an Fähigkeiten und Eigenschaften – und in einigen Berufen wird händeringend Nachwuchs gesucht. WELT
Wer plötzlich verlassen wird, hat oft keinen Einfluss auf die Trennung. Leiden und Verzweiflung sind für viele Menschen die Folge. Man kann der Vergangenheit nachtrauern – oder sich für die deutlich bessere Option entscheiden.
Ein Kioskbetreiber in Neukölln soll Flüssigkeit für E-Zigaretten mit Haschisch vermengt haben. Der 43-Jährige sollte Freitag einem Richter vorgeführt werden.
Auf Mallorca kommt es häufiger zu tödlichen Unfällen von Touristen. Schuld ist häufig „grobe Fahrlässigkeit“. Nun haben sich erneut zwei Tragödien ereignet.
Ein Buschfeuer zerstört Luxusvillen in Kalifornien. Die dortige Feuerwehr sieht es als Folge der Trockenheit. Auch in Brandenburg brennt es wieder.
Ein Mann hatte am frühen Morgen in einem Zug fünf Menschen mit einem Messer verletzt. Mitreisende überwältigten den Angreifer.
Deutsche U-Boote wurden nach 1943 zu schwimmenden Särgen. Die TV-Serie „Das Boot“ erhält in der neuen Staffel hingegen noch mehr Tiefgang.
Die Vorlage zum Buchstabieren war bisher kaum gendergerecht, zudem noch von Nazis beeinflusst. Ein Buchstabe behält seine Sonderstellung.
Elizabeth Bonkers kann seit dem Kleinkindalter nicht mehr sprechen. Trotzdem verschaffte sich die US-Amerikanerin zum Abschluss ihrer Collegezeit vor ihren Kommilitonen Gehör – und erntete dafür viel Applaus.
Das Erste verzeichnet steigende Quoten für Vorabend am Sonntag, davon der "Bericht aus Berlin" und der "Weltspiegel".
Man hat sich angesteckt und was jetzt getan werden soll, ist unklar. Wann muss man in Berlin noch in Isolation und wie ist das bei den Kindern?
Der Lagebericht des Verfassungsschutzes ist alarmierend. Die Innenministerin erhöht den Druck, doch ein schärferes Gesetz allein reicht nicht. Ein Kommentar.
Feminismus muss inklusiv sein, es braucht einen Gleichstellungscheck - und das Familienrecht muss in der Realität ankommen, sagt Staatssekretärin Ekin Deligöz.
Eine Werbetexterin kredenzt den offiziellen Nachtisch fürs Thronjubiläum, Lech Wałęsa hat bei einer Reifenpanne über Geschichte gesprochen, und SPD-Kandidat Thomas Kutschaty gibt es jetzt als Hörspielfigur.
Auf der Fahrt von Mönchengladbach nach Aachen hat es mehrere Verletzte gegeben.