CDU-Ministerpräsident Wüst und SPD-Spitzenkandidat Kutschaty liegen bei den Erststimmen in ihren Heimatwahlkreisen uneinholbar vorn. Die Grünen-Landeschefin Neubaur erhielt dagegen kein Direktmandat für den Landtag.
Ex-Bayern-Boss Uli Hoeneß (70) holte bei der Meisterfeier zum Rundumschlag aus. ...Foto: babiradpicture - abp
Für Olaf Scholz und die SPD ist das Ergebnis in Nordrhein-Westfalen eine mittelschwere Katastrophe. Warum? Drei Gründe.
Noch haben Bundestag und Bundesrat den Plan für ein 9-Euro-Ticket nicht abgesegnet. Trotzdem hat die Bahn schon einen Termin für den Verkaufsstart genannt.
Das schwache Abschneiden der SPD bei der Landtagswahl ist auch ein Votum über den Kurs des Bundeskanzlers. Zudem dürften FDP und Grüne fortan auch innerhalb der Ampel-Koalition anders auftreten. Auf Scholz kommt damit eine undankbare Rolle zu.
Die Grünen bejubeln ein Rekordergebnis. Bei der FDP herrscht Katerstimmung, der Abwärtstrend verfolgt die SPD. Die Bilder vom Wahlabend.
In NRW steht die FDP vor dem Gang in die Opposition: Spitzenkandidat Joachim Stamp sagt, er gehe davon aus, dass die Wahlgewinner CDU und Grüne auch miteinander eine Koalition bilden werden. CDU-Ministerpräsident Hendrik Wüst will sich nicht auf eine n
Die CDU gewinnt die NRW-Wahl mit rund 36 Prozent. Für Spitzenkandidat Wüst ist das ein unerwartet deutlicher Triumph, für die Union ein weiterer Schritt in Richtung Traumabewältigung.
Freuen konnten sich an diesem Wahlabend auch die Grünen: Sie verzeichnen ihr bestes Wahlergebnis in Nordrhein-Westfalen. Für das industriell geprägte Bundesland plant die Vorsitzende des Landesverbandes Mona Neubaur ein "grünes Wirtschaftswunder".
Bei der Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen sank die Wahlbeteiligung deutlich. Rechnet man das Wahlergebnis auf die Zahl aller wahlberechtigten Bürger im größten Bundesland Deutschlands um, wäre die fiktive Partei der Nichtwähler deutlich stärkste K
Im Libanon wird ein neues Parlament gewählt. Die Wahlbeteiligung unter den 3,9 Millionen Wahlberechtigten dürfte gering ausfallen.
Die Grünen sind mit ihrem Rekord-Ergebnis nun die Königsmacher in NRW. Ihre Spitzenkandidatin Mona Neubaur gibt sich allerdings noch bedeckt bei der Frage, welches Bündnis für die Partei infrage kommt: „Es gibt keine Automatismen, aber auch keinen A
Die Liberalen erleben ein Debakel – und fallen im Wettstreit mit den Grünen weit zurück. Der Bundespartei steht eine Debatte ins Haus, wie man das eigene Wirken erfolgsträchtiger herausstellt. Wie das nicht geschehen soll, hat Parteichef Lindner gera
260.000 Wähler wanderten nach vorläufigen Werten zur CDU und 100.000 zu den Grünen. Aber auch an die SPD gaben die Liberalen Stimmen ab.
Knapp im Landtag von NRW und vor einer Woche in Schleswig-Holstein rausgeflogen. Die Krise der AfD verschärft sich. Das sind die Gründe dafür.
In NRW erzielen die Grünen ein Rekordergebnis – das ist auch Folge des Erscheinungsbildes in der Koalition in Berlin. In der Partei hat sich die Gefechtslage gedreht. Bemerkenswert ist, was bei den Grünen gerade nicht stattfindet.
Die NRW-SPD stürzt unter seiner Führung auf ihr historisch schlechtestes Ergebnis bei einer Landtagswahl ab. Trotzdem klammert sich Thomas Kutschaty an den Rettungsanker, vielleicht doch noch ein rot-grünes Bündnis bilden zu können.
„Wir sind alle aufgerufen, das Ergebnis der Wahlen mit Respekt anzunehmen“, sagt CDU-Spitzenkandidat Hendrik Wüst zu einem möglichen Versuch der SPD eine Regierung zu bilden. Er werde nun mit allen Parteien Gespräche führen, um bald eine Regierung
Trotz Stimmenzuwachs für die CDU ist das Ende der schwarz-gelben Koalition in Düsseldorf besiegelt. Künftig werden wohl in jedem Fall die Grünen mitregieren. Ministerpräsident Hendrik Wüst bleibt vorerst vage.
Für die SPD war es eine historische Wahl-Schlappe am Sonntag: Doch: Die Hoffnung bleibt. Foto: Boris Roessler/dpa
Die Münchner reisten am Wochenende mit insgesamt vier Bussen und drei FliegernFoto: Dennis Brosda
Finnland will in die Nato. Gestern sprachen sich die finnischen Sozialdemokraten dafür ausFoto: Heikki Saukkomaa/dpa
Jahrzehntelang galt eine Nato-Mitgliedschaft Finnlands als undenkbar. Doch der Angriff Moskaus auf die Ukraine hat zum Umdenken geführt. Auch in Schweden stehen die Zeichen auf Nato-Beitritt.
„Die SPD ist den Keller gestürzt“, sagt NRW-Innenminister Herbert Reul (CDU). Die Wahlergebnisse seien ein Grund für kritisches nachdenken der Ampel-Koalition in Berlin. Auf Seiten der CDU könne man sich hingegen bei den Ergebnissen zurzeit nur woh
Es war die wichtigste Wahl des Jahres und der erste wirkliche Stimmungstest für Kanzler und Oppositionsführer nach der Bundestagswahl. Das Ergebnis ist sehr viel deutlicher als erwartet.
Die Christdemokraten werden stärkste Kraft in Nordrhein-Westfalen. Ministerpräsident Wüst sieht in dem Ergebnis "einen klaren Regierungsauftrag". Doch weil die FDP abstürzt, wird er einen neuen Koalitionspartner brauchen.
„Es ist ziemlich klar, wer Wahlsieger ist“, sagt Jens Spahn (CDU) zu künftigen Koalitionsverhandlungen in NRW. Ein Versuch der SPD, eine Regierung zu formieren, sei prinzipiell legitim, doch man müsse beachten, dass die Sozialisten derzeit ihr histo