Die Gewinne der Firmen fielen zuletzt trotz Pandemie höher aus als erwartet.
Das Coronavirus wird vorerst Teil unseres Lebens bleiben. Derzeit häufen sich Berichte über Mehrfachinfektionen. Allein in England gab es Hunderttausende bestätigte Reinfektionen, sogar Dreifach- und Vierfach-Infektionen traten auf. Im Herbst droht die
Eines scheint klar: Das Coronavirus wird vorerst Teil unseres Lebens bleiben. Derzeit häufen sich Berichte über Mehrfachinfektionen. Allein in England gab es Hunderttausende bestätigte Reinfektionen, sogar Dreifach- und Vierfach-Infektionen traten auf.
Meister Eder gehört einfach nach München! Nein, es geht hier nicht um den Schreiner-Meister und „Papa“ von Comicfigur Pumuckl... Der...Foto: picture alliance / Eibner-Pressefoto
Über den Ausgang des Kriegs in der Ukraine wird nicht nur die Zahl der Panzer entscheiden, sondern auch die elektronische Kampfführung. Aber was ist das eigentlich? Und wie gut ist Russland aufgestellt?
Blut-Himmel über Millionen-MetropoleFoto: NewsflareDauer: 01:32
Pekings Null-Covid-Strategie kann die ansteckende BA.2-Variante nicht aufhalten. Die Bevölkerung muss massive Einschränkungen hinnehmen, in Fabriken stockt die Produktion. Die Regierung hat gute Gründe für ihre Maßnahmen, umstritten sind sie trotzdem
Nach zahlreichen Aufregern in der kurzen Amtszeit von Gesundheitsminister Karl Lauterbach fordert CDU-Gesundheitsexperte Tino Sorge eine komplette Kehrtwende. Lauterbach löse mit seiner Art der Politik eine Verunsicherung von Fachwelt und Bevölkerung au
Weltweit über 2000 Forschende haben ein Werk vorgelegt, das sämtliche Zellen des Menschen kartieren soll. Damit lasse sich etwa sehen, in welchen Geweben es Türen für Corona- oder Grippeviren gebe.
Im vergangenen Jahr wurden 1242 Insolvenzverfahren registriert - nur 0,7 Prozent mehr als im ersten Corona-Jahr 2020
Könnte man auf dem Mond Ackerbau betreiben? An der University of Florida sind immerhin einige Pflanzen auf Boden gewachsen, der vom Erdtrabanten stammt. Besonders gut gediehen sie jedoch nicht.
Die Mehreinnahmen könnten von Inflation und Mehrausgaben aufgefressen werden, warnt der Finanzsenator. Für den Haushalt bleibt trotzdem ein leichtes Plus.
Reisen nach Israel: Corona-Testpflicht am Tel Aviv Airport entfällt ab 20. Mai +++ Chiles Landgrenzen erstmals seit gut zwei Jahren wieder alle geöffnet +++ Reisen nach Griechenland: Ab 1. Mai kein Impfnachweis mehr notwendig +++ Die wichtigsten Reise-N
Das deutsche Gesundheitssystem muss schnell auf die wachsende Zahl an Adipösen reagieren, fordern Experten. Was hilft den Betroffenen am meisten?
Kein Corona in Nordkorea, nirgends. So erzählte es das Regime zwei Jahre lang. Jetzt kommt es damit offenbar nicht mehr durch.
Ein Protest mit Kapuzen in einer Kirche hat sie schlagartig bekannt gemacht. Auch zehn Jahre später lässt die russische Punkband Pussy Riot nicht locker im Kampf gegen Putin.
Einen Tag nach dem ersten Corona-Ausbruch seit Pandemiebeginn hat Nordkorea den ersten Covid-19-Toten gemeldet. Insgesamt seien sechs Menschen gestorben.
Der WDR lässt die nordrhein-westfälischen Spitzenkandidaten von CDU und SPD ausgerechnet da aufeinandertreffen, wo sich Paare das Ja-Wort geben. Kein Wunder, dass kein Duell daraus wird.
Die Coronazahlen gehen auch an diesem Freitagmorgen erneut zurück. Dabei beobachtet das Robert Koch-Institut eine neue Omikron-Variante.
Können jetzt auch in öffentlichen Transportmitteln die Masken zum Schutz vor Corona-Ansteckungen fallen? Der Verkehrsminister sieht die Zeit dafür gekommen. In der Koalition stößt das auf Ablehnung.
Millionen Deutsche haben eine Infektion hinter sich, nur noch wenige Covid-Patienten befinden sich auf Intensivstationen. Daher sollten die letzten Corona-Maßnahmen fallen, so Andreas Gasseen. Und er hat eine konkrete Forderung an Bundesgesundheitsminist
Deutschland droht ein Beitrags-Hammer bei der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV)!Foto: picture alliance/dpa
Beim G-7-Treffen an der Ostsee berät die Außenministerin mit den anderen Industrienationen, wie die Ukraine trotz des Kriegs weiter Getreide exportieren kann. Den UN zufolge sind mehr als sechs Millionen Menschen aus der Ukraine geflüchtet.
Die bundesweite Sieben-Tage-Inzidenz ist im Wochenvergleich weiter deutlich gesunken. Sorge bereitet hingegen die Zunahme an Influenza-Infektionen bei Kindern.