Mit Blick auf den Herbst ruft der Bundesgesundheitsminister zu Achtsamkeit auf. Man dürfe den Menschen nicht «vorgaukeln», Corona sei Geschichte und müsse sich auf alle Szenarien vorbereiten.
Seit März sind in Israel und dem Westjordanland bei verschiedenen Anschlägen bereits 19 Personen getötet worden. Nun beraten sich Biden und König Abdullah II.
Der Münchner David Göttler will es im dritten Versuch auf den Mount Everest schaffen - ohne künstlichen Sauerstoff, ohne Bergführer und ohne Träger. Jetzt kommt es darauf an, ob der Berg ihn lässt.
Neuer Buch-Deal für Sarah Ferguson: Die Ex-Frau von Prinz Andrew will künftig Geschichten aus ihrer Teenagerzeit zu Papier bringen.
Ihr Namen steht für unendlichen Reichtum und Macht. Die Geschichte der weit verzweigten Familie Rothschild wird aber stets auf ihre männlichen Mitglieder reduziert. Ohne einige ihrer Frauen ist das Bild jedoch unvollständig, wie die Historikerin Natali
Scheich Chalifa stand über fast zwei Jahrzehnte an der Spitze der Emirate. Öffentlich zu sehen war er zuletzt jedoch kaum noch. Verbunden ist sein Name mit dem höchsten Gebäude der Welt.
Es ist weiterhin unklar, wer für den Tod der populären 51-Jährigen verantwortlich ist. Ihr TV-Sender Al-Dschasira wirft Israel einen kaltblütigen Mord vor.
Reisen nach Israel: Corona-Testpflicht am Tel Aviv Airport entfällt ab 20. Mai +++ Chiles Landgrenzen erstmals seit gut zwei Jahren wieder alle geöffnet +++ Reisen nach Griechenland: Ab 1. Mai kein Impfnachweis mehr notwendig +++ Die wichtigsten Reise-N
Trotz Ukraine-Krieg und schwächelnder Konjunktur gehen die Steuerschätzer von höheren Einnahmen für den Staat aus. Wie es dazu kommt, lässt sich nur schwer nachvollziehen. Finanzminister Lindner sagt jedoch: „Ich möchte nicht Gewinner der Inflatio
Es sind keine Zeiten für schwache Nerven an den Börsen, die Volatilität bleibt hoch. Als Anleger muss man sich noch gezielter über seine Strategie im Klaren sein – und im Kopf von den Kursen lösen.
Die Bundesregierung kann in den nächsten Jahren mit deutlich höheren Steuereinnahmen rechnen als noch im November vorausgesagt. Finanzminister Christian Lindner mahnte dennoch: „Es gibt keinen Anlass für Jubelmeldungen.“
Als Feldherr des Schwäbischen Bundes zog Georg III. von Waldburg-Zeil im Mai 1525 gegen die aufständischen Bauern. Bei Böblingen sah er sich einer Übermacht gegenüber. Aber seine Söldner verfügten über Hakenbüchsen und leichte Kanonen.
Energiewende wagen: Wer sich privat unabhängig von Gas, Öl und Kohle machen will, profitiert fast immer. Der Staat hilft weiterhin beim Umstieg auf erneuerbare Energien.
Nach dem gewaltsamen Tod einer in der arabischen Welt bekannten Reporterin bleiben die genauen Umstände weiter unklar. Eine Zusammenarbeit mit Israel lehnt die palästinensische Seite ab.
Zu Hamburgs DNA gehört auch der Kolonialismus und doch verschweigt man ihn gerne - besonders in der Hafencity und der Speicherstadt.
Bei einem Feuergefecht im Westjordanland wurde die TV-Journalistin Schirin Abu Akle getötet.Foto: Uncredited/dpa
Der Berliner Polizei vor einem Großeinsatz: Am Wochenende treffen sich die Nato-Außenminister in Berlin und Palästinenser wollen zum Nakba-Tag demonstrieren.
Warum es nun die Ukraine ist, die »uns« das Gas abdreht. Wieso Deutschland ein weiteres Dürrejahr bevorstehen könnte. Und weshalb die Wahl in NRW spannender wird als die in Schleswig-Holstein. Das ist die Lage am Mittwochabend.
Ein Regiedebüt mit Schmackes: Sara Fazilat spielt in dem Kollektiv-Film „Nico“ eine junge Frau, die für ihre Geschichte kämpft.
Er war ein Medien-Profi, bevor das Wort überhaupt erfunden wurde: In einem neuen Bildband analysiert der Historiker Dominik Geppert die Selbstinszenierung des ersten Bundeskanzlers Konrad Adenauer.
Der Berliner Polizei steht ein erneuter Großeinsatz bevor: Am Wochenende gibt es Proteste zum Nakba-Tag. Bei früheren Demos kam es zu antisemitischen Vorfällen.
Während einer Razzia des israelischen Militärs wird eine bekannte TV-Journalistin des Senders Al-Dschasira getötet. Ihr Sender macht Israel schwere Vorwürfe. Die Armee verdächtigt dagegen militante Palästinenser.
Der Berliner Polizei steht ein erneuter Großeinsatz bevor: Am Samstag gibt es Proteste zum Nakba-Tag. Bei früheren Demos kam es zu antisemitischen Ausfällen.