Das Land werde einen Antrag zur Aufnahme in das Verteidigungsbündnis stellen, sagt die schwedische Ministerpräsidentin Andersson. McDonald's verkauft sein Russland-Geschäft.
Europaweit fallen weitere Corona-Maßnahmen weg – in Flugzeugen, teilweise auch im Nahverkehr. Beim Thema Flugverkehr überlässt die EU die Entscheidung ihren Mitgliedstaaten. Für Deutschland heißt das, dass die bisherigen Regelungen bestehen bleiben
Die Angst vor Russland wächst auch bei anderen Nachbarländern. Finnland und Schweden wollen ihre Neutralität aufgeben, um Teil der Nato zu werden. Der Kreml spricht von einem „schweren Fehler mit weitreichenden Folgen“.
Der Krieg belastet Europas Wirtschaft enorm, und besonders die deutsche. Warum das so ist - und wie das Wirtschaftswachstum in den anderen Ländern Europas ausfällt.
Zehntausende waren für bessere Bedingungen sowie mehr Geld in Kitas und in der Sozialarbeit auf der Straße - nun setzen Gewerkschaften und Arbeitgeber ihre langwierigen Gespräche fort. Drohen neue Warnstreiks?
„Diese Wahlen haben aufgrund der Sympathie für die Bewerber die Erfolge für die CDU gezeigt“, sagt Thomas Vitzthum, politischer Korrespondent WELT. Da sei es unverständlich, dass CDU-Parteichef Merz die Relevanz der Sympathiewerte nicht anerkenne.
Mit Landeschefin Mona Neubaur haben die Grünen ihr Ergebnis in NRW fast verdreifacht. Ihr Ziel: Das Bundesland soll klimaneutrale Industrieregion werden.
Um Straftaten zu verhindern, behält die Polizei Klimaaktivisten häufig mehrere Nächte lang in Gewahrsam. Das sorgt für Diskussionen. CDU-Innenpolitiker Amthor begrüßt das harte Einschreiten. Die Umweltschützer seien für „destabilisierende Angrif
Bei der NRW-Wahl hat die SPD ein historisch schlechtes Ergebnis in ihrem ehemaligen Stammland eingefahren. Viele ihrer Wähler blieben offenbar zu Hause. Auch Wahlsieger CDU sollte nicht zu euphorisch sein.
Zwei deutliche Siege bei Landtagswahlen beflügeln die CDU. Parteichef Merz führt den Erfolg in NRW vor allem auf Spitzenkandidat Hendrik Wüst zurück. Die Ursache für die Verluste der SPD sieht er dagegen auf Bundesebene.
Frauen von Stahlwerk-Verteidigern bitten um Hilfe + Russland nennt nordische Nato-Pläne „schwere Fehler“ + Belarus bindet ukrainische Kräfte + Der Newsblog.
Die Polizei hatte vergangene Woche nach einem Zeugenhinweis einen 16-Jährigen in Essen festgenommen. Er steht im Verdacht, einen Terroranschlag vorbereitet zu haben. Nun ermittelt der Generalbundesanwalt.
Scholz hatte vergangene Woche nach längerer Funkstille wieder mit dem Kreml-Chef telefoniert. Das Gespräch soll fortgesetzt werden, so der Regierungssprecher.
Am 15. Mai begann in Deutschland der Zensus 2022. Wir beantworten die wichtigsten Fragen – auch zum umstrittenen Datenschutz.
„Die Wähler haben mir einen klaren Regierungsauftrag erteilt“, sagt Henrik Wüst nach der Landtagswahl in Nordrhein-Westfahlen. Friedrich Merz bekräftigt, es sei auch ein bundespolitisches Wahlergebnis. Die CDU sei wieder auf Platz eins der deutsche
In Frankreich sind die Sozialdemokraten seit der letzten Wahl erledigt. Anders erging es dem linksradikalen Jean-Luc Mélenchon. Mit einem ungewöhnlichen Bündnis will er der nächste Premierminister des Landes werden. Für Präsident Emmanuel Macron wä
Während der Krieg in der Ukraine tobt, ist auch das Bildungswesen zum Opfer geworden!Foto: SERGEI SUPINSKY/AFP
Mehr Reichweite, halbe Ladezeit, kaum Brandgefahr – ist die sogenannte Feststoffbatterie die Super-Batterie der Zukunft für Elektroautos? Wie es derzeit auf dem Markt aussieht, beleuchtet eine Studie des Fraunhofer Instituts.
500 Liter Bier vorrätig, »Shalalala«-Gesänge und Musik-Aufdrehen, bis der Strom ausfiel: Die CDU hat ihren Wahlerfolg in Nordrhein-Westfalen ordentlich gefeiert. Bis Anwohnerinnen und Anwohner bei der Polizei anriefen.
Die Tonaufnahme eines Matrosen des Russen-Flaggschiffs belegt, dass es getroffen wurde.Foto: Twitter/RALee85
Ukraine wirft Russland Phosphor-Angriff vor – Angriffe in Region Lwiw +++ Die aktuellen Entwicklungen Krieg in der Ukraine im stern-Ticker.
Der Expertenrat der Bundesregierung fordert dringend einen Ausbau des Versorgungsangebots für Menschen mit Covid-19-Folgebeschwerden. Zudem wird vor einer langfristigen Belastung des Gesundheits- und Sozialversicherungssystems gewarnt.
SPD-Spitzenkandidat Thomas Kutschaty (53) nimmt die Verteidigungsministerin in die Kritik.Foto: MICHELE TANTUSSI/REUTERS
Die Nato freut sich über Beitrittswünsche Finnlands und Schwedens. Nur Erdogan blockiert.Foto: Getty Images