"Die Grausamkeit des Feindes nimmt zu", sagt ein örtlicher Politiker über die Angriffe, die aus der Luft und vom Boden aus geführt werden. In der Region Cherson wollen die pro-russischen Behörden dem britischen Verteidigungsministerium zufolge um den
Nur 35 Prozent der Bayern sind zufrieden mit der Arbeit des Ministerpräsidenten. Die Regierungskoalition im Freistaat verliert auch an Zustimmung.
Mehr als eine Stunde lang hatte der Bundeskanzler mit dem Kremlchef telefoniert. Ernüchtert berichtet er über das Gespräch. Die EU-Kommission erwägt laut einem Bericht einen Gaspreis-Deckel. Ein Überblick.
Lauterbach will Impfstoffe für verschiedene Corona-Varianten anschaffen. Die Ablehnung der Impfpflicht bedauert er weiterhin.
Mehr als eine Stunde telefoniert der Kanzler am Freitag mit dem russischen Präsidenten. Eine Änderung des Kurses Moskaus kann Scholz nicht erkennen. Auch Kritik an seinem Auftritt im Verteidigungsausschuss nicht.
Christine Lambrecht steht weiterhin in der Kritik wegen der Mitnahme ihres Sohnes im Regierungshubschrauber. Bundeskanzler Scholz stellt sich vor seine Ministerin.
Mit Sohn im Helikopter, verschleppte Reformen: Kanzler Scholz zeigt sich dennoch sicher, dass Christine Lambrecht eine gute Verteidigungsministerin werden wird. Am schlechten Zustand der Truppe sei die Union schuld.
Unterstützung vom Bundeskanzler für die in der Kritik stehende Verteidigungsministerin Christine Lambrecht: In einem Pressegespräch verteidigte er die Politikerin - und gab sogar eine laut Interviewer „kühne Prognose“ über deren Amtszeit ab.
Erst Corona, dann der Ukraine-Krieg, nun die Inflation: Seit US-Präsident Joe Biden im Amt ist, scheint der Berg an Problemen nur noch zu wachsen. Sechs Monate vor den Midterms sieht es für seine Demokraten alles andere als rosig aus. Zeit für eine Bil
Die staatliche Nachrichtenagentur des Landes meldet landesweit 524.440 an „Fieber“ Erkrankte. Die Zahl der Todesfälle beläuft sich demnach insgesamt auf 27.
Die G-7-Außenminister haben in Schleswig-Holstein mit dem Außenminister der Ukraine beraten, wie sie das angegriffene Land stärker unterstützen können. Jacques Schuster, Chefkommentator bei WELT, erklärt, welche Optionen westlichen Industriestaaten
Dieses Mal grillte Jan Böhmermann keine Einzelperson wie Fynn Kliemann, sondern gleich eine ganze Branche: Wie seriös sind Umfragen von bekannten Meinungsforschungsinsitute wie Insa, Forsa und Civey? Markus Söders Füße wurden unverhofft zu Kronzeugen
Große afrikanische Metropolen wissen nicht mehr wohin mit dem Plastikmüll. Recycling gibt es bislang kaum. Doch nun präsentieren junge Erfinder in Kenia mögliche Lösungen. Eine Idee könnte sogar den Häuserbau auf dem Kontinent revolutionieren.
Zahl der ukrainischen Flüchtlinge geht zurück + Selenskyj warnt vor weltweiten Hungersnöten + SPD-Chef sieht Ende von Putin eingeleitet + Der Newsblog.
Der ukrainische Präsident fordert mehr Druck auf Russland. Das russische Militär hat indessen nach Meinung Kiews begonnen, Geländegewinne zu sichern.
Variante BA.2 weiter dominant + Kassenärzte fordern Ende von Maskenpflicht + Nordkorea meldet ersten Corona-Toten+ Der Newsblog.
Baden-Württembergs Ministerpräsident Kretschmann (Grüne) rügt einen „feminisierten Lehrerberuf“ und fordert: Teilzeit-Kräfte sollen mehr arbeiten, um den Lehrermangel aufzufangen. Gewerkschafter verweisen auf zahlreiche Burn-out-Fälle im Zuge ei
Wie tickt das bevölkerungsreichste Bundesland? Wie viel Miete zahlt der Kölner und was verdient der Düsseldorfer? Das erfährt man am besten mit einer Fahrt im Regional-Express, der Westfalen mit dem Rheinland verbindet. Steigen Sie ein und sehen Sie,
Im Ausländerzentralregister liegen jetzt detaillierte Informationen zu Ukrainern vor, die seit Kriegsbeginn nach Deutschland eingereist sind. 40 Prozent waren demnach Kinder und Jugendliche. Allerdings ist unbekannt, wie viele von ihnen sich weiterhin hi
Das RKI meldet 61.859 Coronaneuansteckungen und 144 Todesfälle innerhalb eines Tages. Unterdessen warnt Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach vor einer Rückkehr der gefährlicheren Delta-Variante.
An der Ostseeküste endet ein G7-Treffen, in Berlin beginnen Nato-Beratungen: Deutschland ist noch zwei weitere Tage Schauplatz politischer Spitzengespräche. Es dürfte brisante Diskussionen geben.
Die machtverwöhnte ÖVP steckt in der Krise. Jetzt soll Kanzler Nehammer als neuer Parteichef den Konservativen eine «Mut-Injektion» geben. Auf dem Parteitag hat auch Vorgänger Kurz einen Auftritt.
Seit Freitag muss sich ein russischer Soldat vor Gericht verantworten, zwei weitere Prozesse könnten in der kommenden Woche beginnen. Erstmals seit Kriegsbeginn haben die Außenminister der USA und Russlands wieder miteinander telefoniert.
NRW steht vor einer spannenden Landtagswahl. CDU und SPD liegen in Umfragen sehr nah beieinander. Im Schlussspurt wird um jede Stimme gekämpft - Bundes-Politprominenz inklusive.
Die USA sehen in China einen zunehmend mächtigen Konkurrenten. Washington will deshalb die Zusammenarbeit mit Staaten in Südostasien ausbauen. US-Präsident Biden empfing dafür nun zum Gipfeltreffen.