Mit den ersten Wahl-Prognosen beginnt der TV-Marathon. Der Druckbetankung von ARD bis n-tv kann sich kein Politik-Junkie entziehen. Unser Autor hat sich durch das Live-Programm gezappt.
Die Ukraine gewinnt den 66. Eurovision Song Contest (ESC) dank der Zuschauerstimmen. Deutschland belegt im internationalen Wettbewerb wieder den letzten Platz. Am Sonntagvormittag meldete sich Deutschlands ESC-Star zum ersten Mal zu Wort.
Wenn drei Universen verschmelzen: Das Berliner Elekrotrio Moderat veröffentlicht nach fünf Jahren Pause ein neues Album.
Auf der Suche nach einem Genre-Juwel? Keine Ahnung, welcher Film sich für ein Date eignet? Diese Seiten und Apps bieten Vorschläge.
Das Wettrüsten um Hyperschall-Technologie ist in vollem Gange. Wie groß der Druck ist, zeigt eine Geschichte um den falschen Jet aus einem neuen Hollywood-Film. Dass China den für echt hielt, ist aber wohl kein Zufall.
Malik Harris landete beim ESC-Finale auf dem letzten Platz. Dieter Bohlen hat nun verraten, wie er den Beitrag einschätzt.
Die neue "Polizeiruf" 110-Folge aus München dreht sich um zwei 16-jährige Mädchen: Eines ist tot, eines verschwunden. Kommissarin Bessie Eyckhoff glaubt an einen Zusammenhang - und stößt auf menschliche Tragödien.
Popmusik aus Südkorea ist ein globaler Exportschlager. Zum ersten Mal traten zehn Bands gemeinsam in Europa auf. Im Stadion herrschte Kreisch-Alarm.
Hacker wollten in die Systeme des Eurovision Song Contest eindringen. Die italienische Polizei konnte dies aber laut eigener Aussage abwenden. Die russische Hackergruppe Killnet soll hinter den Attacken stecken.
Einen Tag nach dem Rücktritt von Deniz Yücel zeigt sich erst, wie existenziell die Fortführung eines Neuanfangs beim Schriftstellerverband gewesen wäre. Der Konflikt offenbart aber auch ein größeres Problem: Zu viele Intellektuelle bilden sich eine
Millie Bobby Brown in Schwarz-Weiß: Die Schauspielerin glänzte auf der "Stranger Things"-Premiere in einem besonderen Kleid.
Höchster Alarm: Ein erschütternder, heißblütig-trauriger, aufwühlender Auftritt der Geigerin Patricia Kopatchinskaja mit dem Mahler Chamber Orchestra.
Der Erfolg beim ESC ist für die Ukraine ein Lichtblick in Kriegszeiten. Der ukrainische TV-Moderator kommentierte den Wettbewerb aus einem Bunker in Kiew – und wurde emotional.
Traditionell stand Barbara Schöneberger beim Finale des Eurovision Song Contests wieder als Moderatorin vor der Kamera. Für ihr Verhalten – und insbesondere für ihr Outfit – erntete sie einiges an Kritik.
Erstmals wieder seit zwölf Jahren: Im Beisein von viel Prominenz wurden die 42. Passionsspiele eröffnet. Das 388 Jahre alte Stück fasziniert das Kulturpublikum, das in diesem Jahr erstmalig auch jüngere Besucher nach Oberammergau pilgern lässt.
Die Ukraine hat den Eurovision Song Contest verdient gewonnen. Es war ein unterhaltsamer Abend, allerdings mit wenigen großen Highlights.
Die sogenannte "Bataillonstaktische Gruppe" oder "Bataillonskampfgruppe" ist DAS Maß der militärischen Stärke geworden. Die Kräfte beider Seiten werden in BTGs angegeben, so selbstverständlich wie "PS" beim Kraftfahrzeug. Fragt sich nur: Was ist eige
Der ESC ist offenbar besonders bei jüngeren Menschen beliebt. Bei den 14- bis 49-Jährigen schalteten mehr als die Hälfte das Finale ein.
Die russische Militärtechnik galt lange als eine der besten der Welt. Im Ukraine-Krieg zeigen sich aber immer mehr eklatante Schwächen. In einer Rede zeigte der britische Verteidigungsminister einige der krassesten Rückstände auf.
Beim 66. Eurovision Song Contest holte sich die Ukraine den ersten Platz. Während die Band Kalush Orchestra ihren Sieg feierte, landete Deutschland mit der Performance von Malik Harris auf dem letzten Platz. Trotz dieser Enttäuscht freut sich der Sänge
Der Samstagabend stand im Zeichen des Eurovision Song Contests. Aber auch «Ein starkes Team» hatte eine starke Quote.
Die Ukraine hat den ESC gewonnen. Doch kann sie die Veranstaltung im nächsten Jahr auch ausrichten? Präsident Wolodymyr Selenskyj hat bereits eine klare Vorstellung davon, wo der Wettbewerb stattfinden soll.
Im dritten Anlauf: Das Staatsballett tanzt fulminant Marcia Haydées „Dornröschen“. Ein Schwelgen in Samt, Seide und Strass.
Nach über 100 Jahren sollen die Benin-Bronzen an Nigeria restituiert werden. Eine Schau in Köln erinnert an die Verbrechen der Kolonialzeit, will aber auch versöhnen.
Die Pause war ungewollt lang: Erst jetzt können Rammstein ihre 2019 begonnene Europa-Tournee fortsetzen. Den Anfang von 19 europäischen Städten macht Prag.
Nur drei Sekunden waren nötig, dann war eine spezielle Barbie-Puppe zum Platin-Thronjubiläum der Queen ausverkauft.