Nach einem Herzinfarkt kann der menschliche Körper abgestorbenes Gewebe nicht wieder eigenständig reparieren. Jetzt wollen Forscher aber eine Methode gefunden haben, mit der sich an den Stellen, wo die Zellen abgestorben sind, neue funktionstüchtige Ze
Die Inflation befindet sich auf Rekordniveau. Zwar steuert der Bund mit Entlastungen gegen, doch viele Bürger überdenken trotzdem ihr Konsumverhalten und sparen, wo es möglich ist. Das zeigt eine Umfrage des Unternehmens Civey im Auftrag von FOCUS Onli
Der Bund spendiert 673 Millionen Euro für neue Radwege. Doch während andere Länder Dutzende Projekte anmelden, nutzt Berlin die Gelder kaum.
Die deutschen Unternehmen müssen schnell nachhaltig werden, nicht nur wegen des Drucks von Konsumenten, Politik und Öffentlichkeit. Sondern vor allem aus eigenem Interesse. Die Folgen des Krieges in der Ukraine zeigen: Es ist höchste Zeit, den Klimasch
Im vergangenen Jahr wurden 1242 Insolvenzverfahren registriert - nur 0,7 Prozent mehr als im ersten Corona-Jahr 2020
Nach einem Kabelbrand in der Hamburger Innenstadt gibt es im Fernverkehr in die Hansestadt starke Beeinträchtigungen.
Auf Twitter verkündet der Tesla-Chef, dass die Twitter-Übernahme auf Eis liege. Angeblich sorgt er sich um Spam-Accounts, der wahre Grund könnte ein anderer sein. Es wäre ein typisches Musk-Manöver.
Auf europäischen Regionalstrecken fahren noch Tausende klimaschädliche Dieselloks. Doch in den Startlöchern stehen bereits neue Antriebe. Der Bedarf ist groß.
Vieles konnte er nicht vergessen. Gesprochen hat er darüber kaum. Dafür näherte er sich umso offener den Schicksalen anderer.
Betroffen sind 93 Personen. Die Senatsverwaltung für Inneres gehe „mit aller Entschlossenheit“ gegen derartige Fälle vor, sagt Senatorin Iris Spranger.
Wenige Industriezweige sind global so zersplittert wie die Luftfahrt. Eine Antwort auf viele Probleme sind globale Airline-Allianzen. Die älteste mit Lufthansa in der vordersten Reihe wird nun 25 Jahre alt.
Nachhaltigkeit im heutigen Sinn ist exakt 309 Jahre alt. Hans Carl von Carlowitz dachte 1713 erstmals in seiner „Sylvicultura oeconomica“ an kommende Generationen. Heute weckt der Begriff Nachhaltigkeit allerdings aus ganz anderen Gründen das Interes
Wegen fehlender Daten zu Spamkonten auf Twitter scheint der Kauf des Unternehmers unklar. An der Börse wird dieser Zweifel sofort sichtbar.
Beim Spaziergang mit dem Baby den Networking-Workshop per Kopfhörer zugeschaltet: Mehr und mehr Arbeitgeber helfen ehrgeizigen Mitarbeiterinnen, auch in der Elternzeit weiter an ihrem beruflichen Aufstieg zu feilen.
Nach einer längeren Pause haben der Bundeskanzler und der russische Präsident erstmals wieder über die Lage in der Ukraine gesprochen. Ein neu veröffentlichtes Video zeigt offenbar, wie russische Soldaten unbewaffnete Zivilisten erschießen.
Der Kreml teilt mit: Bundeskanzler Olaf Scholz hat mit dem russischen Präsidenten Wladimir Putin über den Ukraine-Krieg gesprochen. Das Telefonat habe auf Initiative aus Berlin stattgefunden.
Kunden greifen aufgrund der steigenden Lebensmittelpreise immer mehr zu günstigen Lebensmitteln.
Der Gewinn des Karlsruher Energieversorgers EnBW ist trotz der Belastungen durch den Krieg in der Ukraine im ersten Quartal deutlich angestiegen.
Viktoria Berlin schwebt zum Saisonfinale in der dritten Liga zwischen Siegdruck und Hoffnung. Foto: Getty Images
Der «Barcelona-Krimi» im Ersten ist am Donnerstagabend die erfolgreichste Primetime-Sendung gewesen. Die Episode «Der Riss in allem» mit Anne Schäfer und Clemens Schick schalteten ab 20.15 Uhr 5,25 Millionen Menschen (20,2 Prozent Marktanteil) ein.
Der Tesla-Chef begründet das mit ausstehenden Informationen zur Zahl der Spam- und Falschkonten beim Kurznachrichtendienst. Die Twitter-Aktie bricht vorbörslich um rund 20 Prozent ein.