Die FDP verlässt eine Sitzung mit dem Bundeskanzler, aber keiner weiß, warum. Die Ukraine strebt in die EU, aber keiner weiß, ob die EU das mitmacht. Gauner haben wertvolle russische Grundstücke ergattert, aber keiner hat die Täuschung gemerkt. Das i
An der Ostseeküste endet ein G7-Treffen, in Berlin beginnen Nato-Beratungen: Deutschland ist noch zwei weitere Tage Schauplatz politischer Spitzengespräche. Es dürfte brisante Diskussionen geben.
Einnahmen aus Straftaten sollen in der EU künftig konsequenter abgeschöpft werden. Die geplanten Verschärfungen der geltenden Regelungen sehen vor, dass die kriminellen Vermögen auch ohne eine vorherige Verurteilung eingezogen werden können.
Weiterhin vertreibt die russische Aggression Tausende aus ihrer ukrainischen Heimat - doch im Vergleich fliehen weniger Menschen als kurz nach Kriegsbeginn. Die Hilfsbereitschaft hierzulande hält an.
Hintergrund ist demnach angeblich eine ausgebliebene Zahlung. Der Stopp geschieht inmitten der Spannungen wegen eines möglichen finnischen Nato-Beitritts.
Mitten im Ukraine-Krieg rückt ein Konflikt in einem anderen Nachbarland Russlands wieder in den Blick: Georgiens Separatistenregion Südossetien hat ein Referendum über einen Beitritt zur russischen Föderation angesetzt.
Russland stellt Stromlieferungen nach Finnland ein +++ Erdogan sieht Nato-Beitritt von Finnland und Schweden kritisch +++ USA: Russen haben Zehntausende Ukrainer verschleppt +++ Die Meldungen zum Krieg in der Ukraine zum Nachlesen.
Ausschuss-Mitglieder der FDP verlassen die Befragung von Bundeskanzler Olaf Scholz im Verteidigungsausschuss zu den Waffen-Lieferungen an die Ukraine vorzeitig. Sie ärgerten sich darüber, dass Scholz wohl vielen Fragen auswich - hatten aber auch Anschlu
Im Juli will die Separatistenregion südlich des großen Kaukasus über einen Beitritt zu Russland abstimmen. Die georgische Regierung kritisiert die Entscheidung.
Die deutsche Mannschaft startet mit einer Niederlage in die WM, weil sie gegen Titelverteidiger Kanada zu oft in Unterzahl spielt.
Deutschland verliert sein Auftaktspiel bei der Eishockey-WM in Finnland gegen Kanada 3:5.Foto: Sport1
Moskau stellt Finnland den Strom ab. Die Begründung ist fadenscheinig. Foto: Alexander Zemlianichenko/dpa
Nur einen Tag nach der Ankündigung Finnlands, der Nato beitreten zu wollen, stellt Russland die Stromlieferungen ins Nachbarland ein. Offizieller Grund sind Zahlungsschwierigkeiten.
Der russische Vormarsch im Donbass stockt. Bei Charkiw können die Ukrainer Putins Truppen sogar bis an die russische Grenze zurückdrängen. Russland passt deshalb seine Strategie an. Aber weil Putin die Soldaten ausgehen, bleiben ihm nicht mehr viele M
Eine Ministerin muss Urlaub machen dürfen, auch in Krisenzeiten. Dass Christine Lambrecht eine Welle der Empörung entgegenschlägt, hat weniger mit Sylt, sondern mehr mit ihrem fehlenden Amtsverständnis zu tun. Dabei wäre jetzt der Moment, die Verteid
Moskau reagiert bisher verhalten auf den Wunsch Finnlands und wohl bald auch Schwedens, der Nato beizutreten. Doch der Konflikt könnte zu einem Aufrüsten im hohen Norden führen.
Mit Bayern Münchens Torjäger Robert Lewandowski droht der letzte Superstar die Fußball-Bundesliga zu verlassen. Die „Big Player“ tummeln sich dann nur noch in England, Spanien und bei Paris St. Germain. Für die Bundesliga ein Debakel, egal wie dig
Beim Treffen der G-7-Außenminister an der Ostseeküste wird deutlich: Die Auseinandersetzung mit Russland fordert hohe Kosten und braucht viel Geduld.
Finnlands Entschluss steht, Schweden muss sich noch entscheiden: Die mögliche Aufnahme der beiden Länder in die Nato sorgt bei den Mitgliedstaaten für positive Reaktionen – nicht so aber in der Türkei.
Nach seinem Wahlsieg in Kiel wurde Daniel Günther als Wegweiser für eine erfolgreiche CDU gehandelt. Aber wir sollten vorsichtig sein bei dem Versuch, in vergangenen Wahlen exakte Muster für künftige zu sehen. Zu viele Faktoren spielen eine Rolle –
Der türkische Präsident wirft den skandinavischen Staaten Verbindungen zur kurdischen Arbeiterpartei PKK vor. Die Türkei könnte die Nato-Beitritte blockieren.
Es geht kein Kampf voraus, nur ein scheinbar harmloses Gespräch. Dann schießen russische Soldaten zwei arglosen Zivilisten in den Rücken. Videos zeigen die Tat, die jetzt als mögliches Kriegsverbrechen untersucht wird.
Finnland und Schweden möchten der Nato beitreten. Rainer Munz berichtet aus Moskau und analysiert, welche Auswirkungen der Beitritt auf den Ukraine-Krieg und Putins Verhalten haben könnte.
Ein Mann wurde vor fast 40 Jahren vom Vorwurf der Vergewaltigung und des Mordes freigesprochen – jetzt soll er deswegen wieder vor Gericht. Eine Änderung der Strafprozessordnung macht es möglich. Das führt zu Streit unter Juristen und Politikern.
Ein über CNN und BBC verbreitetes Video soll weitere Kriegsverbrechen russischer Truppen zeigen. Vom Kreml kommt keine Reaktion.
Ein über CNN und BBC verbreitetes Video deckt offenbar erneut Kriegsverbrechen von russischer Seite auf. Vom Kreml kommt keine Reaktion.
Erdogan gegen Nato-Beitritt Finnlands + Vereinte Nationen warnen vor weltweiter Nahrungsknappheit + Der Newsblog.