Auf dem deutschen Arbeitsmarkt fehlt es an allen Ecken und Enden - viele Stellen bleiben leer, weil es keine entsprechend ausgebildeten Fachkräfte gibt. Und: Die Lücke wird tendenziell größer.
Das RKI meldet 61.859 Coronaneuansteckungen und 144 Todesfälle innerhalb eines Tages. Unterdessen warnt Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach vor einer Rückkehr der gefährlicheren Delta-Variante.
An der Ostseeküste endet ein G7-Treffen, in Berlin beginnen Nato-Beratungen: Deutschland ist noch zwei weitere Tage Schauplatz politischer Spitzengespräche. Es dürfte brisante Diskussionen geben.
Kyrylo Budanov, Chef des ukrainischen Geheimdienstes, rechnet noch mit monatelangem Krieg.Foto: Leo Correa/AP
Einnahmen aus Straftaten sollen in der EU künftig konsequenter abgeschöpft werden. Die geplanten Verschärfungen der geltenden Regelungen sehen vor, dass die kriminellen Vermögen auch ohne eine vorherige Verurteilung eingezogen werden können.
NRW steht vor einer spannenden Landtagswahl. CDU und SPD liegen in Umfragen sehr nah beieinander. Im Schlussspurt wird um jede Stimme gekämpft - Bundes-Politprominenz inklusive.
Die USA sehen in China einen zunehmend mächtigen Konkurrenten. Washington will deshalb die Zusammenarbeit mit Staaten in Südostasien ausbauen. US-Präsident Biden empfing dafür nun zum Gipfeltreffen.
Seit Freitag wird dem ersten russischen Soldaten in Kiew der Prozess gemacht. Doch die ukrainische Justiz bereitet dutzende weiterer Verfahren vor. Unterdessen verspricht der SPD-Vorsitzende, dass kein soziales Projekt unter den Investitionen in die Bunde
Ein neuer Bericht des Innenministeriums legt die Bezüge von 327 Mitarbeitern deutscher Sicherheitsbehörden zur rechten Szene offen. Doch die Untersuchungen gehen Grünen und Linken nicht weit genug.
Gegen Titelverteidiger und Rekordweltmeister Kanada sieht das deutsche Eishockey-Team beim WM-Auftakt besser aus als noch bei Olympia, verliert aber 3:5. Anders als noch in Peking wehren sich deutschen Cracks gegen die NHL-Stars aber.
Das „Leben und Erleben von Frauen“ komme im Bundestag zu kurz, finden viele in der Ampel – es herrscht ein klarer Männerüberschuss. Die Koalition will das ändern, obwohl in den Ländern ähnliche Vorhaben an Verfassungsbedenken scheiterten. Wie
Russland stellt Stromlieferungen nach Finnland ein +++ Erdogan sieht Nato-Beitritt von Finnland und Schweden kritisch +++ USA: Russen haben Zehntausende Ukrainer verschleppt +++ Die Meldungen zum Krieg in der Ukraine zum Nachlesen.
Separatistenregion Südossetien will Russland beitreten + Russische Inflation auf Höchststand + Moskau muss sich auf Widerstand vorbereiten + Der Newsblog.
Seit März sind in Israel und dem Westjordanland bei verschiedenen Anschlägen bereits 19 Personen getötet worden. Nun beraten sich Biden und König Abdullah II.
Verteidigungsministerin Lambrecht ist wegen ihres Urlaubsflugs immer mehr unter Druck!Foto: Sonja Broschinsky/Bundeswehr
Russland stellt Stromlieferungen nach Finnland ein +++ Erdogan sieht Nato-Beitritt von Finnland und Schweden kritisch +++ USA: Russen haben Zehntausende Ukrainer verschleppt +++ Die Meldungen zum Krieg in der Ukraine im stern-Ticker.
In der sächsischen CDU regt sich Widerstand gegen den Russland-Kurs von Ministerpräsident Kretschmer. Nach SPIEGEL-Informationen sind vor allem die Parteimitglieder in Dresden und Leipzig unzufrieden.