Im Verteidigungsausschuss ist es offenbar zu einem Eklat um Olaf Scholz gekommen. Mehrere FDP-Mitglieder verließen den Raum, da der Kanzler ihnen offenbar zu ausweichend auf Fragen zur Ukraine-Politik geantwortet hat.
Wegen einer Bemerkung in einer Chatgruppe wurde die christliche Studentin gesteinigt. Die Schule kündigte eine sofortige Schließung für die Ermittlung an.
Schneider will jedem Volljährigen finanziellen Rückhalt zusichern. Funktionieren soll das durch eine höhere Erbschaftssteuer für die oberen zehn Prozent.
Schneider will jedem Volljährigen finanziellen Rückhalt zusichern. Funktionieren soll das durch eine höhere Erbschaftssteuer für die oberen zehn Prozent.
Die Ukraine fordert mehr Waffen für den Kampf gegen die Angreifer aus Russland. Die EU will jetzt erneut tief in die Tasche greifen.
USA: Russen haben Zehntausende Ukrainer verschleppt +++ Strategische Niederlage Russlands für Selenskyj "offensichtlich" +++ Die Meldungen zum Krieg in der Ukraine im stern-Ticker.
„Die Ukraine hat viele Gebiete zurückerobert. Man hat den Eindruck, dass die russischen Truppen zurückgedrängt werden“, sagt Paul Sonntag. „An vielen Stellen hat es Kriegsverbrechen gegeben.“ Der WELT-Reporter berichtet über die nun beginnende
Auf welche Quoten Wett-Profi Dirk Paulsen am 34. Spieltag setzt.Foto: Peter Müller BILD
Kein Corona in Nordkorea, nirgends. So erzählte es das Regime zwei Jahre lang. Jetzt kommt es damit offenbar nicht mehr durch.
Der nächste Paradigmenwechsel der deutschen Außen- und Sicherheitspolitik kündigt sich an.Foto: Diehl Defence
Bundesinnenministerin Nancy Faeser legt einen alarmierenden Lagebericht vor. Er attestiert hunderten Mitarbeitern ein gestörtes Verhältnis zur Demokratie.
Deutschland könnte die Waffenlieferungen in die Ukraine laut FDP-Politikerin Marie-Agnes Strack-Zimmermann beschleunigen. Hilfreich wäre nach ihrer Einschätzung ein Koordinator, der sich darum kümmere.
Künftig sollen Unternehmen bei Bedarf unter Treuhandverwaltung gestellt werden können. Ein entsprechendes Gesetz soll im Juni in Kraft treten.
„Russland wird schwer getroffen durch die Sanktionen“, sagt Christoph Wanner. „Das Land scheint in eine gewaltige Rezession zu rutschen“, so der WELT-Korrespondent in Moskau. Dennoch stehen die meisten Russen weiter hinter Putin.
2020 gab es einen ersten Bericht zu Rechtsextremisten in deutschen Sicherheitsbehörden. Nun hat die Bundesinnenministerin neue Daten vorgelegt. Beobachtet wurde bei Mitarbeitern etwa die Teilnahme an extremistischen Veranstaltungen, Kontakte zu ebensolch
Ein Priester, der wegen sexuellen Missbrauchs von Minderjährigen vorbestraft ist, geht 1996 als Seelsorger in die Ukraine. Dort vergeht er sich erneut an Kindern. Das katholische Osteuropa-Hilfswerk Renovabis beteuert: Wir haben nichts gewusst. Doch das
Wegen einer Bemerkung in einer Chatgruppe wurde die christliche Studentin gesteinigt. Die Schule kündigte eine sofortige Schließung für die Ermittlung an.
Der Bundestag hat für die Novelle des Energiesicherungsgesetzes gestimmt. Bestimmte Unternehmen können künftig im Notfall unter eine Treuhandverwaltung gestellt werden. Außerdem beschlossen die Abgeordneten das Steuerentlastungsgesetz der Ampel.
Einen Tag nach dem ersten Corona-Ausbruch seit Pandemiebeginn hat Nordkorea den ersten Covid-19-Toten gemeldet. Insgesamt seien sechs Menschen gestorben.
In einer Umfrage unterstützen die meisten Bürger zwar Waffenlieferungen, fast zwei Drittel aber haben Angst davor, in den Konflikt hineingezogen zu werden. Die Ukraine ringt um eine Befreiung ihrer Kämpfer aus dem Asowstal-Werk in Mariupol.
Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj kritisiert die jüngsten russischen Angriffe und spricht von einer Niederlage Moskaus. Die ukrainischen Landesverteidiger beschädigten unterdessen offenbar ein russisches Landungsschiff schwer. Mehr im Livet
Die TSV Hannover-Burgdorf besiegte HBW Balingen und ihren Ex-Coach Jens Bürkle mit 31:27.Foto: IMAGO/Eibner
In den USA hat der rätselhafte Tod zweier Babys zur Schließung einer großen Fabrik für Babymilch geführt. Mit weitreichenden Folgen für das ganze Land.
Die Stoppeln werden länger, die Temperaturen steigen – spätestens jetzt rasieren wir unsere Beine wieder häufiger. Worauf Sie dabei achten sollten, wie Sie lästige Rasierpickel und Co. vermeiden und die Haut anschließend richtig pflegen, erfahren