Ukrainische Soldaten feiern ESC-SiegFoto: ReutersDauer: 01:47
Er fiel tief, schaffte es zurück. Wenn er die Landtagswahl in NRW gewinnt, kann der CDU-Mann Hendrik Wüst so ziemlich alles werden.
Der Samstagabend stand im Zeichen des Eurovision Song Contests. Aber auch «Ein starkes Team» hatte eine starke Quote.
Die Ukraine hat den ESC gewonnen. Doch kann sie die Veranstaltung im nächsten Jahr auch ausrichten? Präsident Wolodymyr Selenskyj hat bereits eine klare Vorstellung davon, wo der Wettbewerb stattfinden soll.
Russland soll Asow-Stahlwerk in Mariupol mit Phosphorbomben beschossen haben +++ Baerbock stellt Schweden und Finnland schnelle Nato-Aufnahme in Aussicht +++ Die Meldungen zum Krieg in der Ukraine im stern-Ticker.
Lässig, modern, selbstbewusst: Die internationale Politik ist kein elitärer Herren-Klub mehr.Foto: Kay Nietfeld/dpa
Am Sonntag wird in Nordrhein-Westfalen ein neuer Landtag gewählt. Laut Umfragen ist das Rennen zwischen CDU und SPD besonders knapp. Noch ist Zeit, um die Spitzenkandidaten unter die Lupe zu nehmen. Ein Überblick.
Das TV-Publikum kürt das Kalush Orchestra aus der Ukraine zum ESC-Sieger in Turin. Für Deutschland bleibt wieder nur ein letzter Platz. WELT-Reporter Paul Sonntag beschreibt aus Kiew, was der Sieg für die Menschen in der Kriegsregion bedeutet.
Ein Zeichen der Solidarität: Das ukrainische Kalush Orchestra gewinnt als Favorit das ESC-Finale in Turin. Deutschland landet auf dem letzten Platz.
Die ukrainische Band Kalush Orchestra feiert ihren ESC-Erfolg. Auch Präsident Wolodymyr Selenskyj äußerte sich dazu in den sozialen Medien.
Präsident Selenskyj kündigte an, nach dem Sieg der ukrainischen Band beim Eurovision Song Contest den nächsten ESC in der Ukraine austragen zu wollen. Unterdessen hat es ukrainischen Behörden zufolge einen Raketenangriff in Lwiw gegeben. Verfolgen Sie
Das TV-Publikum kürt das Kalush Orchestra aus der Ukraine zum ESC-Sieger in Turin. Aus Solidarität oder wegen der spannenden Folklore-Hip-Hop-Mischung? Für Deutschland bleibt wieder nur ein letzter Platz.
Wenige Tage vor dem Beginn des russischen Kriegs in der Ukraine, erfuhr die Band Kalush Orchestra von ihrer Teilnahme beim Eurovision Song Contest. Am Samstagabend hat die Band den Wettbewerb gewonnen. Nun müssen sie wieder in ihre Heimat - und die männ
Während die beiden Spitzenparteien nur wenige Prozente trennen, liegt die Linke weit hinten. Die Wahl gilt als Gradmesser für die Ampel-Koalition im Bundestag.
In einem vor allen von Schwarzen besuchten Supermarkt in Buffalo eröffnet ein 18-Jähriger das Feuer. Nach der Tat ergibt er sich der Polizei.
Präsident Selenskij zeigt sich nach dem Sieg der Band Kalush Orchestra entschlossen, trotz des aktuellen russischen Angriffskrieges den Pflichten als Gastgeberland nachzukommen. Finnland will mit Türkei über Nato-Beitritt sprechen.
Damals den Wehrdienst verweigert, heute anderer Meinung: Rocksänger Campino hat wegen des Kriegs in der Ukraine seine Haltung zu bestimmten Themen geändert - und spricht von einer «Tragödie».
Im Osten der Ukraine greifen russische Truppen auf breiter Front an. In Mariupol wird das Stahlwerk Azov weiter bombardiert. Die Lage im Überblick.
Im Libanon hat am Sonntagmorgen die erste Parlamentswahl nach der Explosionskatastrophe im Hafen der Hauptstadt Beirut begonnen.
In der türkis-grünen Bundesregierung wurden schon wieder Minister ausgetauscht. Wer behält da noch den Überblick? Höchste Zeit für einen deutsch-österreichischen Schlagabtausch.
Vor rund zwei Wochen löste ein durchgestochenes Urteil in den USA ein politisches Erdbeben aus. Nun steht das liberale Abtreibungsrecht auf dem Spiel - und viele Menschen treibt es auf die Straße.
Nordrhein-Westfalen wählt einen neuen Landtag - und die Wahl ist hochspannend: Denn CDU und SPD liegen in Umfragen sehr nah beieinander. Beim künftigen Regierungsbündnis ist alles offen.
Die Bundesbürger sollten die Folgen von Sanktionen in Kauf nehmen – statt „zu Hause sitzen, Fernsehen zu gucken und nichts zu machen“, sagt Außenminister Kuleba. Wolodymyr Selenskyj will den ESC 2023 in der Ukraine austragen. Mehr im Liveticker.
Die Welthungerhilfe warnt vor einer Lebensmittelknappheit in zahlreichen Ländern durch den Krieg in der Ukraine. Eine hochrangige Delegation von US-Parlamentariern besucht Kiew. Ein Nachrichtenüberblick.