Einnahmen aus Straftaten sollen in der EU künftig konsequenter abgeschöpft werden. Die geplanten Verschärfungen der geltenden Regelungen sehen vor, dass die kriminellen Vermögen auch ohne eine vorherige Verurteilung eingezogen werden können.
Die USA sehen in China einen zunehmend mächtigen Konkurrenten. Washington will deshalb die Zusammenarbeit mit Staaten in Südostasien ausbauen. US-Präsident Biden empfing dafür nun zum Gipfeltreffen.
Weiterhin vertreibt die russische Aggression Tausende aus ihrer ukrainischen Heimat - doch im Vergleich fliehen weniger Menschen als kurz nach Kriegsbeginn. Die Hilfsbereitschaft hierzulande hält an.
Mit Blick auf den Herbst ruft der Bundesgesundheitsminister zu Achtsamkeit auf. Man dürfe den Menschen nicht «vorgaukeln», Corona sei Geschichte und müsse sich auf alle Szenarien vorbereiten.
Die Politik von CDU und CSU in früheren Jahren sei der wesentliche Grund für die Probleme der Bundeswehr, so der Bundeskanzler. Seit die SPD 2013 wieder Teil der Regierung wurde, sei es jedoch besser geworden. Für die Versäumnisse gibt er ganz konkret
Seit Freitag wird dem ersten russischen Soldaten in Kiew der Prozess gemacht. Doch die ukrainische Justiz bereitet dutzende weiterer Verfahren vor. Unterdessen verspricht der SPD-Vorsitzende, dass kein soziales Projekt unter den Investitionen in die Bunde
Gegen Titelverteidiger und Rekordweltmeister Kanada sieht das deutsche Eishockey-Team beim WM-Auftakt besser aus als noch bei Olympia, verliert aber 3:5. Anders als noch in Peking wehren sich deutschen Cracks gegen die NHL-Stars aber.
Hintergrund ist demnach angeblich eine ausgebliebene Zahlung. Der Stopp geschieht inmitten der Spannungen wegen eines möglichen finnischen Nato-Beitritts.
Russland stellt Stromlieferungen nach Finnland ein +++ Erdogan sieht Nato-Beitritt von Finnland und Schweden kritisch +++ USA: Russen haben Zehntausende Ukrainer verschleppt +++ Die Meldungen zum Krieg in der Ukraine zum Nachlesen.
Separatistenregion Südossetien will Russland beitreten + Russische Inflation auf Höchststand + Moskau muss sich auf Widerstand vorbereiten + Der Newsblog.
Ein Kioskbetreiber in Neukölln soll Flüssigkeit für E-Zigaretten mit Haschisch vermengt haben. Der 43-Jährige sollte Freitag einem Richter vorgeführt werden.
Seit März sind in Israel und dem Westjordanland bei verschiedenen Anschlägen bereits 19 Personen getötet worden. Nun beraten sich Biden und König Abdullah II.
Sie ist DAS Kleinkraftwerk der Gesellschaft: Die Familie ist für viele eine Quelle von Glück.Foto: Getty Images/Westend61
Erstmals seit dem Kriegsausbruch reden Lloyd Austin und Sergej Schoigu miteinander. Die Initiative ging vom Pentagon aus. Auch Bundeskanzler Scholz spricht nach langer Zeit wieder mit dem russischen Präsidenten Putin.
Im Juli will die Separatistenregion südlich des großen Kaukasus über einen Beitritt zu Russland abstimmen. Die georgische Regierung kritisiert die Entscheidung.
Deutschland verliert sein Auftaktspiel bei der Eishockey-WM in Finnland gegen Kanada 3:5.Foto: Sport1
Dem Potsdamer Rabbiner Homolka wird sexuelle Belästigung vorgeworfen. Forschungsministerin Manja Schüle (SPD) soll erst vor einer Woche davon erfahren haben.
Im ersten Viertelfinale setzt der Titelverteidiger ein deutliches Zeichen und gewinnt das zwölfte Spiel in Serie. Schon am Sonntag geht es weiter.
Das Oberverwaltungsgericht Berlin-Brandenburg hat das Verbot für pro-palästinensische Demos am Wochenende bestätigt. Es sei Gewalt zu erwarten, so das Gericht.
Es war ein Machtkampf, der sich schon länger hinzog. Jetzt zieht Deniz Yücel Konsequenzen!Foto: Martin Schutt/dpa
Büro, Fahrer, Mitarbeiter – der Bundestag will Gerhard Schröder seine Privilegien wegnehmen. Vor allem die SPD-Führung versucht, glaubhaft Distanz zu zeigen. Doch die Operation ist komplizierter als gedacht.
In der sächsischen CDU regt sich Widerstand gegen den Russland-Kurs von Ministerpräsident Kretschmer. Nach SPIEGEL-Informationen sind vor allem die Parteimitglieder in Dresden und Leipzig unzufrieden.
Die eigentlich zu Georgien gehörende Separatistenregion Südossetien hat für Mitte Juli ein Referendum über den Beitritt zur Russischen Föderation angekündigt. Ihr Machthaber sagt, dies sei auch „strategisches Ziel“ der Region.