In der sächsischen Union regt sich Widerstand gegen den außenpolitischen Kurs des Ministerpräsidenten Kretschmer. Nach SPIEGEL-Informationen wurde in Dresden nun sogar eine Mitgliederbefragung dazu durchgeführt.
Vor der Wahl in NRW liegen SPD und CDU fast gleichauf. Die Grünen können sich wahrscheinlich einen Koalitionspartner aussuchen.
In der U-Bahn von Charkiw suchen die Menschen Schutz vor den russischen Bomben. Dort gab es jetzt ein Spontankonzert von Musikern und Comedians. Aufgetreten sind unter anderem Freunde von Präsident Selenskyj. WELT-Reporter Max Hermes berichtet von der Ho
Der Bundestag hat über den Gesetzentwurf der Ampelkoalition beraten, das „Verbot der Werbung für den Schwangerschaftsabbruch“ aufzuheben. Wenn die Neuregelung irgendwann in Kraft tritt, ist der besonders umstrittene Paragraf 219a Geschichte.
FDP-Politiker haben eine Sitzung mit Kanzler Olaf Scholz (SPD) demonstrativ vorzeitig verlassen. „Ich finde, auch ein freier Abgeordneter kann das natürlich machen“, sagt dazu Marie-Agnes Strack-Zimmermann (FDP), Vorsitzende des Verteidigungsausschus
Im Verteidigungsausschuss sorgte der FDP-Bundestagsabgeordnete Marcus Faber für einen Eklat, als er demonstrativ den Saal wegen Bundeskanzler Olaf Scholz verließ. Jetzt zieht er Konsequenzen.
Laut letzten Umfragen liegt die CDU auch in Nordrhein-Westfalen knapp vor der SPD. Zwischen 30 und 32 Prozent hätten die Christdemokraten gewählt.
Der Kanzler weicht im Ausschuss Fragen zu Waffenlieferungen an die Ukraine aus. Die FDP reagiert mit Protest und am Ende gibt es Konsequenzen. Bei der FDP.
Schleswig-Holsteins Regierungschef Daniel Günther (CDU) lädt FDP und Grüne zu Gesprächen über eine Fortführung der Jamaika-Koalition. Doch die dürfte am Ende vor allem dem Ministerpräsidenten nutzen. Beide bisherigen Juniorpartner haben riesige Be
In der Nacht bombardierte Russland ein Zentrum für humanitäre Hilfe – offenbar gezielt.Foto: Fredrik von Erichsen
Ihr Namen steht für unendlichen Reichtum und Macht. Die Geschichte der weit verzweigten Familie Rothschild wird aber stets auf ihre männlichen Mitglieder reduziert. Ohne einige ihrer Frauen ist das Bild jedoch unvollständig, wie die Historikerin Natali
Scheich Chalifa stand über fast zwei Jahrzehnte an der Spitze der Emirate. Öffentlich zu sehen war er zuletzt jedoch kaum noch. Verbunden ist sein Name mit dem höchsten Gebäude der Welt.
Nachdem FDP-Politiker Marcus Faber den Auftritt von Kanzler Olaf Scholz im Verteidigungsausschuss kritisiert hat, zeigt er sich später reuig. Seine Kommentierung sei unangemessen gewesen, twittert er – und bietet seinen Rücktritt als Sprecher an.
Weiterhin ist unklar, wer die Reporterin tötete. Der TV-Sender Al-Dschasira wirft Israel einen kaltblütigen Mord vor. Vor der Beerdigung kam es zu Gewalt.
Für die SPD ist die kommende Wahl wichtig wie selten. Kurz davor kommt der Streit des Kanzlers mit der FDP im Verteidigungsausschuss ungelegen. Ein Kommentar.
„Die Russen haben eingesehen, dass sie das ganze Land nicht in kürzester Zeit besetzen können“, sagt Roland Kather. Der General a.D. erklärt, warum der Donbass für Putin „von immenser Bedeutung ist“ und warum dann sogar eine Rückkehr zur Dipl
Finnlands Entschluss steht, Schweden muss sich noch entscheiden: Die mögliche Aufnahme der beiden Länder in die Nato sorgt bei den Mitgliedstaaten für positive Reaktionen – nicht so aber in der Türkei.
Die grüne Außenministerin sei in ihren Job hereingewachsen. „Learning by Doing“, sagt Henryk M. Broder. Als er sie noch niedergeschrieben habe, sei in ihm der alte weiße Mann durchgebrochen. Nun glaubt er, „Baerbock könnte die deutsche Außenpol
Streubomben verbreiten Terror gegen die Zivilbevölkerung. Mit jedem Kriegstag schwindet die Chance, diese dauerhaft und umfassend zu bannen, kommentiert SZ-Autor Joachim Käppner.