Putin und Scholz telefonieren +++ Erdogan sieht Nato-Beitritt von Finnland und Schweden kritisch +++ USA: Russen haben Zehntausende Ukrainer verschleppt +++ Die Meldungen zum Krieg in der Ukraine im stern-Ticker.
Moskau stellt Finnland den Strom ab. Die Begründung ist fadenscheinig. Foto: Alexander Zemlianichenko/dpa
Als Kreml-Diktator Wladimir Putin (69) am 24. Februar seinen blutigen Angriff auf die U...Foto: Quelle: Valeria Shashenok/Instagram
In Kolumbien könnte mit Gustavo Petro erstmals ein linker Kandidat die Wahlen gewinnen: Es wäre eine Zeitenwende für das Land.
Russlands Vormarsch kommt nach Ansicht der Briten "wegen nachlassender Energie" kaum voran. Das erhöht die Zahl der Fehler.
Khalifa bin Zayed al-Nahyan war der zweite Präsident der Vereinigten Arabischen Emirate und Emir von Abu Dhabi. Nachfolgen wird ihm wohl sein jüngerer Bruder Mohammed bin Zayed.
Hendrik Wüst und Thomas Kutschaty liefern sich eher ein Duett als ein Duell um die Macht in NRW. Wer regiert, dürften am Ende sowieso die Grünen entscheiden. Ein letztes Stimmungsbild vor der Landtagswahl am Sonntag.
Sie nennen sich Klimaseniorinnen, und sie verklagen ihr eigenes Land. Die Schweiz, so der Vorwurf, tue zu wenig, um ältere Menschen vor den Folgen der Klimakrise zu schützen. Klingt weit hergeholt? Keineswegs!
Wie der Wehrministerin ausgerechnet in Kriegszeiten jede Kontrolle über ihre öffentliche Wirkung entglitt. Was neue Dokumente über Fynn Kliemann offenbaren. Und was das Lewandowski-Zerwürfnis für die Bayern bedeutet. Das ist die Lage am Freitagabend.
Neuer Buch-Deal für Sarah Ferguson: Die Ex-Frau von Prinz Andrew will künftig Geschichten aus ihrer Teenagerzeit zu Papier bringen.
Im Schlussspurt zur Landtagswahl in NRW geben die Parteien noch mal Gas. Ministerpräsident Wüst setzt auf «Rückenwind aus dem Norden». Auch SPD-Herausforderer Kutschaty will die Wahl gewinnen.
Im Süden der Ukraine kontrollieren russische Truppen das größte Kernkraftwerk Europas. Beschuss oder ein Stromausfall könnten zu einer Katastrophe führen, warnt ein Atomexperte. Dabei sind andere Meiler in der Ukraine noch anfälliger. Schutz könnte
Skaten, Kiffen, Morden? Der »Polizeiruf« mit Verena Altenberger folgt einer Gruppe Halbwüchsiger. Der Krimi als Suchbewegung zum Zustand Jugend – schlingernd, schroff, wunderschön.
Wegen eines Mitfluges ihres Sohnes in einem Regierungshubschrauber steht die Verteidigungsministerin in der Kritik. Civey hat die Bundesbürger gefragt, was sie davon halten. Janina Mütze präsentiert bei WELT das Ergebnis der Umfrage.
Moskau reagiert bisher verhalten auf den Wunsch Finnlands und wohl bald auch Schwedens, der Nato beizutreten. Doch der Konflikt könnte zu einem Aufrüsten im hohen Norden führen.
Pekings Null-Covid-Strategie kann die ansteckende BA.2-Variante nicht aufhalten. Die Bevölkerung muss massive Einschränkungen hinnehmen, in Fabriken stockt die Produktion. Die Regierung hat gute Gründe für ihre Maßnahmen, umstritten sind sie trotzdem