Wegen des Angriffs auf die Ukraine dürfen russische Fußballteams nicht am Europapokal teilnehmen. Nun haben die vier betroffenen Klubs vor dem Internationalen Sportgerichtshof Einspruch gegen das Verbot eingelegt.
Die Bundesinnenministerin will Rechtsextremisten aus dem gesamten öffentlichen Dienst „entfernen“ – solche Verfassungsfeinde hätten Zugang zu „Spezialwissen“ und mitunter zu Waffen. Allerdings wird von vielen Seiten laute Kritik an der dafür
In Deutschland sind mehr als 830.000 Flüchtlinge aus der Ukraine registriert. Bayerns Innenminister kritisiert die Fixierung auf Berlins Aufnahmeprobleme.
Der Landkreis München nimmt im Vergleich die meisten Menschen aus der Ukraine auf. Den Druck gerade auf dem Wohnungsmarkt bekommt aber die gesamte Region zu spüren.
Die SPD-Politikerin Yasmin Fahimi ist seit Kurzem DGB-Chefin – nun will sie ihr Bundestagsmandat bald niederlegen. Eine Nachrückerin steht schon bereit.
Auf Bitten der FDP-Politikerin Strack-Zimmermann stellte sich der Kanzler dem Verteidigungsausschuss. Ausgerechnet vier FDP-Abgeordnete verlassen die Sitzung, am Ende tritt einer von seinem Posten zurück. Was war da los?
Nach zahlreichen Aufregern in der kurzen Amtszeit von Gesundheitsminister Karl Lauterbach fordert CDU-Gesundheitsexperte Tino Sorge eine komplette Kehrtwende. Lauterbach löse mit seiner Art der Politik eine Verunsicherung von Fachwelt und Bevölkerung au
Der ukrainische Außenminister sendet nach den Verstimmungen der letzten Wochen versöhnliche Botschaften in Berlin. Doch so ganz zufrieden ist die Ukraine mit der deutschen Unterstützung noch nicht.
Das Dresdener Start-up Sunfire baut Elektrolyseure für die Produktion von Wasserstoff. CEO und Mitgründer Nils Aldag erzählt vom langen Weg seit der Gründung, neuen großen Aufträgen und Allianzen und spricht über die Frage, ob die deutschen Wassers
Seit dem Vormittag sorgt ein Eklat im Verteidigungsausschuss für Wirbel. Mitten drin: Marcus Faber, verteidigungspolitischer Sprecher der FDP-Fraktion. Nun stellt er seinen Posten zur Verfügung.
Der Verkehrsminister sieht die Zeit für ein Ende der Maskenpflicht in öffentlichen Verkehrsmitteln gekommen. In der Koalition stößt das auf Ablehnung.
In der sächsischen Union regt sich Widerstand gegen den außenpolitischen Kurs des Ministerpräsidenten Kretschmer. Nach SPIEGEL-Informationen wurde in Dresden nun sogar eine Mitgliederbefragung dazu durchgeführt.
Im Mittelpunkt des Agrarministertreffens der G-7-Staaten in Stuttgart steht die weltweite Ernährungssicherheit. Russland und die Ukraine sind zwei wichtige Exportländer für Getreide. Hans Rudolf Herren, Landwirtschafts- und Entwicklungsexperte, über d
Die Sicherheitslage in Nahost bleibt enorm angespannt: Die Beerdigung einer getöteten Reporterin wird von gewaltsamen Zusammenstößen in Jerusalem überschattet.
Vor der Wahl in NRW liegen SPD und CDU fast gleichauf. Die Grünen können sich wahrscheinlich einen Koalitionspartner aussuchen.
In der U-Bahn von Charkiw suchen die Menschen Schutz vor den russischen Bomben. Dort gab es jetzt ein Spontankonzert von Musikern und Comedians. Aufgetreten sind unter anderem Freunde von Präsident Selenskyj. WELT-Reporter Max Hermes berichtet von der Ho
Viele Hausbesitzer fragen sich angesichts des geplanten Öl-Embargos gegen Russland, wann sie ihren Tank auffüllen sollten. Den perfekten Zeitpunkt gibt es nicht, dafür aber einige Lösungsansätze.
Der Bundestag hat über den Gesetzentwurf der Ampelkoalition beraten, das „Verbot der Werbung für den Schwangerschaftsabbruch“ aufzuheben. Wenn die Neuregelung irgendwann in Kraft tritt, ist der besonders umstrittene Paragraf 219a Geschichte.
Ein zweiter Soldat kam mit leichten Verletzungen davon.Foto: privat
FDP-Politiker haben eine Sitzung mit Kanzler Olaf Scholz (SPD) demonstrativ vorzeitig verlassen. „Ich finde, auch ein freier Abgeordneter kann das natürlich machen“, sagt dazu Marie-Agnes Strack-Zimmermann (FDP), Vorsitzende des Verteidigungsausschus
Ein solches Ministervotum hat Seltenheitswert: Die Umweltminister der Länder treten einstimmig für ein Tempolimit auf Autobahnen ein, um den Klimaschutz voranzubringen.
Der Import von Getreide verteuert sich im ersten Monat nach Beginn des Ukraine-Krieges deutlich. Brot und Mehl kosten mehr, auch weil die Personal- und Energiekosten steigen.
Im Verteidigungsausschuss sorgte der FDP-Bundestagsabgeordnete Marcus Faber für einen Eklat, als er demonstrativ den Saal wegen Bundeskanzler Olaf Scholz verließ. Jetzt zieht er Konsequenzen.
Laut letzten Umfragen liegt die CDU auch in Nordrhein-Westfalen knapp vor der SPD. Zwischen 30 und 32 Prozent hätten die Christdemokraten gewählt.
Die Schweiz hat keine EU-Außengrenzen, die Schweiz ist nicht einmal Mitglied der EU. Trotzdem stimmt das Land am Sonntag über seine Beteiligung am EU-Grenzschutz Frontex ab. Dabei steht viel auf dem Spiel.
Retter bringen jeden Tag Dutzende von Vögeln wie Tauben oder Milane in eine Tierklinik.Foto: AMIT DAVE/REUTERS
Die Rentnerinnen und Rentner können sich auf die höchste Erhöhung ihrer Bezüge seit Jahrzehnten freuen. In der Debatte des Rentenpakets im Bundestag ging der Blick aber darüber hinaus.
75 Minuten dauerte das Gespräch am Freitagvormittag. Der Kanzler forderte unter anderem einen schnellen Waffenstillstand im Ukraine-Krieg.
Nach dem Ampel-Eklat: Der Druck auf FDP-Politiker Marcus Faber war offenbar zu groß geworden. Foto: BILD Live
Scheich Chalifa stand über fast zwei Jahrzehnte an der Spitze der Emirate. Öffentlich zu sehen war er zuletzt jedoch kaum noch. Verbunden ist sein Name mit dem höchsten Gebäude der Welt.