Khalifa bin Zayed al-Nahyan war der zweite Präsident der Vereinigten Arabischen Emirate und Emir von Abu Dhabi. Nachfolgen wird ihm wohl sein jüngerer Bruder Mohammed bin Zayed.
Die Sicherheitslage in Nahost bleibt enorm angespannt: Die Beerdigung einer getöteten Reporterin wird von gewaltsamen Zusammenstößen in Jerusalem überschattet.
Seit 2018 leitet sie erfolgreich den Gropius Bau. Im Januar 2023 wechselt die Kunsthistorikerin zum Guggenheim Abu Dhabi Project.
Bundeskanzler Olaf Scholz hat den russischen Präsidenten aufgefordert, so schnell wie möglich zu einem Waffenstillstand im Ukraine-Krieg zu kommen. Schweden legt Bericht zu möglichem NATO-Beitritt vor. Ein Überblick.
Chinas Expansionsdrang im Indopazifik lässt die USA noch enger mit den ostasiatischen Staaten zusammenrücken. Doch es gibt auch andere Probleme in der Region.
Bundeskanzler Scholz und US-Präsident Biden haben davor gewarnt, im Kampf gegen Corona nachlässig zu werden. Bei einem virtuellen Gipfel wurden zusätzliche Finanzmittel von knapp drei Milliarden Euro zugesagt.
Ein Bericht des US-Vertreters bei der OSZE zeigt konkret auf, welche Erniedrigungen ukrainische Bürger durch russische Truppen erleiden. Er spricht von Kriegsverbrechen. Unterdessen wurde im Klavier eines zehnjährigen Mädchens in Butscha offenbar eine
Wegen der hohen Inflation in den USA steht der Fed-Chef derzeit besonders im Rampenlicht. Der Senat gab nun grünes Licht für eine zweite Amtszeit von Jerome Powell. Dieser stimmte die Bevölkerung auf harte Zeiten ein.
Wegen der hohen Inflation in den USA steht der Fed-Chef derzeit besonders im Rampenlicht. Der Senat gab nun grünes Licht für eine zweite Amtszeit von Jerome Powell als Präsident der amerikanischen Notenbank.
Beamte der Hamburger Polizei haben in der Nacht zu Donnerstag einen Mann (37) festgenommen, der in eine Bank an der Isestraße eingebrochen sein soll. Unterstützt wurden die Polizisten von „Gin“, einem Polizeihund.
Weil Millionen Tonnen Getreide nicht exportiert werden können, hat der Krieg in der Ukraine massive Auswirkungen auf die Ernährungssicherheit weltweit. Russland kündigt eine Export-Steigerung an. Ein Überblick.
Sri Lanka hat einen neuen Ministerpräsidenten. Ranil Wickremesinghe ist nun bereits zum sechsten Mal im Amt. Sein Vorgänger war inmitten gewaltsamer Proteste zurückgetreten.
Er stach auf seine Geisel ein, wollte die Polizei attackieren – dann schossen die Polizisten … Foto: IMAGO/GlobalImagens
Erneut ist eine öffentliche Toilette aufgebrochen worden. Ein 25-Jähriger brach in Rummelsburg eine Toilette auf und stahl den Münzkasten.
Im Bonner Opernhaus findet die 10. Ausgabe der Operngala für die Deutsche AIDS-Stiftung statt – im Zeichen des Krieges gegen die Ukraine.
Mehrere Bewohner der nordkoreanischen Hauptstadt Pjöngjang haben sich mit einer Omikron-Variante angesteckt. Nordkoreas Staatschef Kim Jong Un kündigte landesweite Lockdowns an. Es gibt erste Berichte über Panikkäufe.
Als Folge des russischen Einmarschs in der Ukraine haben sich die Spitzen des finnischen Staates für einen NATO-Beitritt ausgesprochen. Moskau reagierte umgehend und drohte dem Westen. Die Nachrichten im Überblick.
Moskau verbietet Geschäfte mit Ex-Gazprom-Töchtern im Ausland. Laut Human Rights Watch haben die Kriegsgegner auch Streumunition eingesetzt. Nachrichten im Überblick.
Im US-Senat haben die Demokraten erwartungsgemäß eine Niederlage erlitten. Eine Mehrheit stimmte dagegen, sich weiter mit der Vorlage für ein Abtreibungsgesetz zu befassen.
Seit Jahren liegt der verwahrloste Tanker "Safer" im Roten Meer - mit 1,1 Millionen Barrel Rohöl an Bord. Die Vereinten Nationen versuchen, mit einer Geberkonferenz eine drohende Umweltkatastrophe noch abzuwenden.
Schirin Abu Akleh ist bei Zusammenstößen zwischen israelischen Soldaten und Palästinensern getötet worden. Al Jazeera wirft Israel Mord vor, die internationale Gemeinschaft fordert eine unabhängige Untersuchung.
Bei einem Feuergefecht im Westjordanland wurde die TV-Journalistin Schirin Abu Akle getötet.Foto: Uncredited/dpa
Die EU hat ihre Empfehlungen zu Corona-Regeln für Fluggäste abgeschwächt. Die Maskenpflicht besteht aber weiterhin dort, wo die nationalen Corona-Regeln dies vorsehen. Das ist etwa in Deutschland oder Belgien der Fall.