Sieben Verbände wollen unter anderem die Laufzeiten der Terminals im LNG-Beschleunigungsgesetz reduzieren. Insgesamt fordern sie drei wichtige Änderungen.
Nach langem Ringen liefert Deutschland schwere Waffen an die Ukraine. Die FDP fordert von Kanzler Scholz eine bessere Koordination.
Künftig sollen Unternehmen bei Bedarf unter Treuhandverwaltung gestellt werden können. Ein entsprechendes Gesetz soll im Juni in Kraft treten.
„Russland wird schwer getroffen durch die Sanktionen“, sagt Christoph Wanner. „Das Land scheint in eine gewaltige Rezession zu rutschen“, so der WELT-Korrespondent in Moskau. Dennoch stehen die meisten Russen weiter hinter Putin.
2020 gab es einen ersten Bericht zu Rechtsextremisten in deutschen Sicherheitsbehörden. Nun hat die Bundesinnenministerin neue Daten vorgelegt. Beobachtet wurde bei Mitarbeitern etwa die Teilnahme an extremistischen Veranstaltungen, Kontakte zu ebensolch
"Mutter aller Parlamente" wird die Herzkammer der britischen Demokratie oft genannt. Doch in London führen sich Abgeordnete und Mitarbeiter auf wie durchgeknallte Söhne. Jetzt macht man sich daran, den Ruf zu retten.
Das polit-ökonomische Prinzip „Wandel durch Handel“ ist gescheitert. Zumindest im Zusammenhang mit Russland. Anders sieht das mit China aus. Die deutsche Industrie ist zu eng mit der kommunistischen Diktatur verwoben. Die Abhängigkeit ist zementiert
Deutschland würde sich gerne unabhängig von russischem Erdgas machen. Das ist leicht gesagt, denn gerade im Osten gehören russischen Konzerne viele wichtige Pipelines, Speicher und Raffinerien. Der Bund denkt jetzt über Verstaatlichungen nach.Von FOCU
Variante BA.2 weiter dominant + Kassenärzte fordern Ende von Maskenpflicht + Nordkorea meldet ersten Corona-Toten+ Der Newsblog.
Einer 39-Jährigen war trotz schwerer Erkrankung des Fötus eine Abtreibung verweigert worden. Der Fall sorgte landesweit für Empörung.
Ist Wohlstand ohne Leiderfahrung ein Problem? Und Sprache weniger ein Naturgesetz als viel mehr männergemacht? Frédéric Schwilden spricht in dieser Bonusfolge mit Aktivistin und Kriegsberichterstatterin Düzen Tekkal darüber, wie sie bei allem Leid in
EU-Behörden haben ihre Empfehlungen zum Maskentragen in Flugzeugen gelockert. Die FDP will die Pflicht dazu auch in Bussen und Bahnen beenden. Gesundheitspolitiker Janosch Dahmen von den Grünen hält das für gefährlich.
USA gehen von zehntausenden verschleppten Ukrainern aus +++ Kiew: Verhandlungen um Soldaten in Azovstal gehen weiter +++ Die Meldungen zum Krieg in der Ukraine im stern-Ticker.
Am Sonntag wird in NRW gewählt. Eine Neuauflage der schwarz-gelben Koalition gilt auch wegen der Schwäche der FDP als unwahrscheinlich. Die wichtigsten Eckdaten im Überblick.
Satellitenbilder zeigen getroffenes russisches Versorgungsschiff + Ukraine führt Verhandlungen über Evakuierung verletzter Soldaten + Der Newsblog.
Kiew will 38 schwer verwundete Soldaten aus dem Stahlwerk in Mariupol befreien und bietet Russland einen Gefangenenaustausch an. Die Industriestadt Krementschuk wird offenbar von einer Serie russischer Raketen getroffen. Was in der Nacht geschah.
Außenministerin Baerbock hat ihre Kollegen aus der Ukraine und Moldau zu den G7-Beratungen an die Ostsee eingeladen. Aus Kiew kommt kurz vorher der Ruf nach westlichen Kampfjets. Ist man sich einig?
Im Kampf gegen die Ernährungskrise ringen drei Ressortchefs auch mit einander. Die Familienministerin spricht erstmals über ihre Pläne. Und die Innenministerin muss schon wieder über Extremismus sprechen. Das ist die Lage am Freitag.
Heute berät der Bundestag darüber, ob und wie Ärztinnen und Ärzte in Zukunft ausführlicher über Schwangerschaftsabbrüche informieren dürfen - Paragraf 219a verbietet das bislang.
Der ukrainische Staatschef kritisierte die jüngsten russischen Angriffe. Seit Kriegsbeginn seien 101 Krankenhäuser getroffen worden.
Der WDR lässt die nordrhein-westfälischen Spitzenkandidaten von CDU und SPD ausgerechnet da aufeinandertreffen, wo sich Paare das Ja-Wort geben. Kein Wunder, dass kein Duell daraus wird.