Säuglingsnahrung ist in den USA so knapp, dass der Präsident zu ungewöhnlichen Mitteln greift: Mit einem eigentlich für Rüstungsvorhaben gedachten Gesetz soll der Engpass in den Supermärkten behoben werden.
Die Klimakrise und die Pandemie haben zu einer weltweiten Nahrungsmittelkrise geführt, die durch den Krieg in der Ukraine zu eskalieren droht. Außenministerin Baerbock und UN-Generalsekretär Guterres richten in New York klare Worte an Russland.
Die Klimakrise und die Pandemie haben zu einer weltweiten Nahrungsmittelkrise geführt, die durch den Krieg in der Ukraine zu eskalieren droht. Außenministerin Baerbock und UN-Chef Guterres richten in New York klare Worte an Russland.
Der Tech-Milliardär sorgt wieder für Zündstoff!Foto: Miguel Roberts/AP
Der preisgekrönte Filmkomponist Hans Zimmer lebt in Los Angeles, kriegt aber nach eigener Aussage wenig von der Stadt mit. Seine deutsche Heimat hingegen ist für ihn immer ganz nah.
Das Renteneintrittsalter erhöhen, um dem Fächkräftemangel und der Inflation vorzubeugen? Ein Vorschlag von Ökonomen wird nun von verschiedenen Seiten heftig kritisiert.
Dass der US-Präsident in die amerikanische Wirtschaft eingreift, passiert eher selten. Nun gibt es nicht genügend Babymilchnahrung - mit einem Gesetz aus Kriegszeiten will Biden die Krise stoppen.
Tesla-Chef Elon Musk ist bekannt für seine umstrittenen Tweets. Nun scheint sich der Milliardär mit seinen Aussagen bei Vertretern des rechten Spektrums beliebt zu machen.
So bereiten sich die Gesundheitsminister der G7-Staaten auf eine neue Pandemie vor.Foto: Katerina Mirus/Wilhelma Stuttgart, Bernd von Jutrczenka/dpa
Für rund 330.000 kommunale Beschäftigte soll es künftig mehr Entlastung im Arbeitsalltag und auch mehr Geld geben. Angedrohte Warnstreiks sind damit vom Tisch.
Nach mehreren Streiks haben sich die kommunalen Arbeitgeber mit der Gewerkschaft Verdi und dem Beamtenbund dbb auf zusätzliche Entlastungstage und monatliche Zulagen geeinigt.
Am Ende stand sie doch, die langersehnte Einigung zwischen Gewerkschaften und Arbeitgebern: Für rund 330.000 kommunale Beschäftigte in Deutschland soll es künftig mehr Entlastung im Arbeitsalltag und auch mehr Geld geben. Angedrohte Warnstreiks sind da
Zulagen und Entlastung: In den Tarifverhandlungen für rund 330.000 kommunale Kita-Erziehungskräfte und andere Beschäftigte in sozialen Berufen hat es einen Durchbruch gegeben.
Die Bundesaußenministerin und UN-Chef Guterres richten in New York klare Worte an Russland. Die Führung in Moskau setze Hunger als Kriegswaffe ein, so Baerbock.
Die Ukraine stellt sich auf einen langen Krieg ein: Präsident Selenskyj will das Kriegsrecht statt um 30 Tage jetzt um drei Monate verlängern. Ein Präsident betonte, mit einer kürzeren Verlängerung mache man der Bevölkerung falsche Hoffnung. Mehr im
NATO-Erweiterung: Hat Putinjetzt sein Pulver verschossen?Foto: BILDDauer: 53:28
Schon wieder mehr Steuergeld für den Bundestag!Foto: www.imago-images.de
In der Anfangsphase des Krieges gegen die Ukraine habe es Fehler gegeben, sagen russische Vertreter. Ein Ende der Kämpfe stellen sie jedoch nicht in Sicht.
Das 100-Milliarden-Paket der Ampel soll Deutschlands Armee stärken und das Land sichern. Doch das Projekt ist ins Stocken geraten. Die SPIEGEL-Analyse zeigt, wer bremst – und wie es jetzt weitergeht.
Die vier EU-Nordsee-Anrainer-Staaten wollen gemeinsam den Nordsee-Wind verstromen. Auf 150 Gigawatt soll die Off-Shore-Leistung in der Nordsee hochgefahren werden. Das ist eine Verzehnfachung und entspricht der Leistung von 100 Atomkraftwerken.
»Wir müssen auf alle Eventualitäten vorbereitet sein«, sagt Gesundheitsminister Karl Lauterbach. Der Bund will zusätzlichen Coronaimpfstoff bestellen und damit auch mehrere mögliche Virusvarianten breiter abdecken.
Finnland und Schweden beantragen offiziell Nato-Mitgliedschaft +++ Erster Kriegsverbrecherprozess in Ukraine +++ Merz: Waffenlieferungen werden bewusst verschleppt +++ Die Entwicklungen im Ukraine-Krieg im stern-Ticker.
Das von Russland besetzte Cherson im Süden der Ukraine spielt eine besondere Rolle in Putins Strategie: Das an die Krim grenzende Gebiet soll ein Teil Russlands werden. Das hätte drastische Konsequenzen für die Menschen dort – und geopolitisch für d