In der Arbeitswelt sollten alle möglichst gleichbehandelt werden. Oder? In Spanien löst ein neues Gesetz Kontroversen unter Feministinnen aus.
Finnland und Schweden wollen in die Nato. Doch die Türkei schießt quer. Kann Erdogan den Beitritt noch verhindern?
„Wir haben kein Einnahmenproblem, wir haben ein Ausgabenproblem“, sagt Reiner Holznagel, Präsident vom Bund der Steuerzahler zur Staatsverschuldung und steigenden Inflation in Deutschland. Im WELT-Interview betont er: „Wir müssen unsere Wirtschaft
Neutralität zwischen den großen Militärblöcken war lange ein Erfolgsmodell, auch in Europa. Russland hat dessen Attraktivität zerstört. Ein Kommentar.
Im Osten der Ukraine kommen nun High-Tech-Raketen aus Großbritannien zum Einsatz.Foto: BILD Live
Gleich in mehreren wichtigen Vorwahlen fallen Günstlinge des Ex-Präsidenten durch. Warum Trumps Einfluss auf die Republikaner trotzdem erheblich ist.
Ob aus dem dem Iran-Atomabkommen noch etwas wird, ist alles andere als eine profane Frage. Ein Kommentar.
Das Bürgergeld ist die zentrale Sozialreform, die sich die Koalition vorgenommen hat. Wie steht es angesichts der Kriegsfolgen mit der Umsetzung?
Die damals 15-Jährige soll in Syrien für den IS gekämpft haben. Das Gericht verurteilte die junge Frau nun zu einer Jugendstrafe auf Bewährung.
Gemessen an der Wirtschaftsleistung leisten Osteuropa-Länder viel mehr. Foto: Serhat Kocak/dpa
Gemeinsam fordern die Ampel-Fraktionen und die Union die Bundesregierung von Olaf Scholz (SPD) auf, sich für eine Beteiligung Taiwans an der WHO einzusetzen. Die Initiative richtet sich gegen „die politischen Machtspiele“ Chinas. Peking dürfte das a
Angesichts gestiegener Energie- und Lebensmittelpreise will die Bundesregierung die Bürger steuerlich entlasten. Doch unter den Ländern regt sich erster Widerstand.
Wie selbstbestimmt kann ein Mensch über das Ende seines Lebens bestimmen? Die Antwort des Bundes auf diese Frage hielt vor dem Verfassungsgericht nicht stand. Nun beschäftigt die Sterbehilfe erneut den Bundestag. Der Stand der Dinge.
Der Bundestag soll kleiner werden, aber wie? Mehrere Ampelabgeordnete schlagen unter anderem vor, Überhangmandate abzuschaffen. Schon jetzt regt sich massiver Widerstand gegen die Pläne.
Unerhörte Kritik am Ukraine-Krieg im russischen Staatsfernsehen: "Die Situation wird sich für uns verschlechtern", sagt ein Oberst a.D. zur besten Sendezeit, und: "Wir sind isoliert, die Welt ist gegen uns". Die Moderatorin versucht ihn vergeblich zurü
Der Krieg in der Ukraine und die steigenden Energiekosten verändern die EU-Debatte über die Klimaziele – und auch der Abschied vom Verbrennermotor ist ungewiss.
Russland setzt nach britischen Informationen bei der Eroberung von Mariupol viele Hilfstruppen ein, darunter Tausende Kämpfer aus Tschetschenien. Die Stadt steht offenbar kurz vor dem Fall. Innerhalb von 24 Stunden ergaben sich 694 Kämpfer, Angehörige
In Nordkorea greift die Corona-Panik um sich! Wird das Virus für Diktator Kim gefährlich?Foto: EPA
WELT-Reporter Paul Sonntag hatte Gelegenheit, mit dem Betreiber einer Großbäckerei in Kiew zu sprechen. Er versorgt längst nicht mehr nur die Nachbarschaft mit Backwaren – auch die Armee und umliegende Krankenhäuser werden von ihm beliefert.
Wie der Ökonom Achim Wambach Verbraucher und Firmen dazu bringen will, Gas einzusparen - und so für den Krisenfall vorzusorgen.
Die russischen Gräueltaten in den Kiewer Vororten Butscha, Irpin, Borodjanka und Hostomel haben weltweit Entsetzen ausgelöst. Nun hat Human Rights Watch neue Erkenntnisse zu Kriegsverbrechen veröffentlicht.
Kaum haben Finnland und Schweden offiziell ihre Aufnahme in die Nato beantragt, blockiert Ankara den Start des Beitrittsprozesses. Erdoğan pocht auf Sicherheitsinteressen seines Landes.