Eine Räucherbox, die Wespen vertreibt. Eine Hautcreme, die vor Handylicht schützt. Und Schuhe mit Nägeln, die den Rasen pflegen: Die Startup-Ideen in der siebten DHDL-Folge schwankten zwischen nützlich und Nonsense. Am besten kam eine Nascherei an, d
Derzeit ist eine Twitter-Aktie deutlich weniger wert als die 54,20 Dollar, die Elon Musk den Anteilseignern in Aussicht stellt. Ein neuer Deal stehe „nicht außer Frage“.
Erst das Kaufangebot, dann der temporäre Rückzug und schließlich ein Kothaufen-Emoji. Will Tesla-Gründer Elon Musk bei dem angestrebten Kauf von Twitter mit eigenwilligen Methoden den Preis drücken?
In China schrumpfte die Produktion im abgelaufenen Monat um 2,9 Prozent im Vergleich zum April 2021. Gleichzeitig stieg die Arbeitslosenquote auf einen Höchststand. Anlagestratege Alexander Berger über die wirtschaftlichen Folgen wochenlanger Lockdowns.
Frau G. ist seit ihrer Covid-Erkrankung am Arbeitsplatz nur gering belastbar, oft stark erschöpft und kann sich nicht richtig konzentrieren. Expertin Reinhild Fürstenberg erklärt, wie wir mit Corona-Langzeitfolgen umgehen können und zurück in unsere
Aus Furcht vor einer Abkühlung der Weltwirtschaft ziehen sich Anleger aus europäischen Aktienwerten zurück. Im Fokus der Investoren standen Aktien der Luftfahrtbranche nach einem deutlichen Kursverlust bei Ryanair.
Die EU-Kommission will mit einem Klimazoll verhindern, dass Billig-Einfuhren nach Europa gelangen. Doch der Plan verstößt möglicherweise gegen WTO-Regeln - und könnte heikle Klagen nach sich ziehen.
Drei Monate lang soll jeder den Nahverkehr für nur neun Euro monatlich nutzen können. Doch einige Bundesländer drohen mit einer Blockade. Und nach Ende der Aktion könnte das Bahnfahren sogar teurer werden.
Er gilt als Wunderwaffe im Kampf gegen den Klimawandel. Nun hat die Energiewirtschaft einen Plan vorgelegt, wie die Industrie auf grünen Wasserstoff umsteigen kann. Die Frage ist nur: Gibt es genug davon?
Sumo-SUV mit riesigen Nüstern und bis zu 750 PS: Für das XM Showcar erntete BMW M einen Shitstorm. Wie fährt sich der Luxus-Transporter in der Drei-Tonnen-Klasse?
Busse und Bahnen könnten von Juni an proppevoll werden. Verkehrsexperten warnen nun vor verschiedenen unerwünschten Folgen des Flatrate-Fahrscheins. Und die Betreiber rufen um Hilfe – vor allem wollen sie mehr Geld.
Das japanische Unternehmen Onkyo ist offiziell zahlungsunfähig. Der Schuldenberg war für den Konzern, der für Stereoanlagen und Kopfhörer bekannt ist, zu erdrückend. Doch die Marke soll weiterleben.
Zwölf Kinderfahrräder hat die Stiftung Warentest getestet, nur drei konnten überzeugen, darunter auch das günstigste. Das teuerste Rad von Woom fiel glatt durch.