In der türkis-grünen Bundesregierung wurden schon wieder Minister ausgetauscht. Wer behält da noch den Überblick? Höchste Zeit für einen deutsch-österreichischen Schlagabtausch.
Weiterhin ist unklar, wer die Reporterin tötete. Der TV-Sender Al-Dschasira wirft Israel einen kaltblütigen Mord vor. Vor der Beerdigung kam es zu Gewalt.
Für die SPD ist die kommende Wahl wichtig wie selten. Kurz davor kommt der Streit des Kanzlers mit der FDP im Verteidigungsausschuss ungelegen. Ein Kommentar.
„Die Russen haben eingesehen, dass sie das ganze Land nicht in kürzester Zeit besetzen können“, sagt Roland Kather. Der General a.D. erklärt, warum der Donbass für Putin „von immenser Bedeutung ist“ und warum dann sogar eine Rückkehr zur Dipl
Die Inflation befindet sich auf Rekordniveau. Zwar steuert der Bund mit Entlastungen gegen, doch viele Bürger überdenken trotzdem ihr Konsumverhalten und sparen, wo es möglich ist. Das zeigt eine Umfrage des Unternehmens Civey im Auftrag von FOCUS Onli
Viele Anleger sind wegen des Abschwungs an den Börsen verunsichert und suchen nach gewinnbringenden Aktien. WELT hat fast 100.000 Titel analysiert und die wenigen „Super-Aktien“ gefunden, die seit mehr als zehn Jahren durchgehend Gewinne bringen –
Die grüne Außenministerin sei in ihren Job hereingewachsen. „Learning by Doing“, sagt Henryk M. Broder. Als er sie noch niedergeschrieben habe, sei in ihm der alte weiße Mann durchgebrochen. Nun glaubt er, „Baerbock könnte die deutsche Außenpol
Neue schwere Vorwürfe gegen die russische Armee im Ukraine-Krieg: Nach US-Informationen deportieren die Kreml-Truppen tausende Menschen in spezielle Lager und unterziehen sie dort "brutalen Verhören".
Thomas Kutschaty kämpft als Spitzenkandidat der SPD um letzte Stimmen zur Wahl in Nordrhein-Westfalen. „Mein Ziel ist es, als Erstplatzierter über die Zielgerade zu laufen“, so der SPD-Chef in NRW. „Wir wollen stärkste Partei werden. Schwarz-Gelb
Keine Umrüstung, große Wirkung: Drohnen werfen hocheffektiv Panzergranaten auf Putins Armee ab.Foto: BILD TV
Streubomben verbreiten Terror gegen die Zivilbevölkerung. Mit jedem Kriegstag schwindet die Chance, diese dauerhaft und umfassend zu bannen, kommentiert SZ-Autor Joachim Käppner.
In einem Zug bei Aachen sticht ein Mann «wahllos und willkürlich» auf Passagiere ein. Mehrere Menschen werden verletzt. Der Täter wurde von Polizisten und Mitreisenden überwältigt.
Die animierte Karte zeigt den Verlauf des Vormarschs der russischen Truppen im Ukraine-Krieg
Das ukrainische Kalush Orchestra ist Topfavorit im Finale des Eurovision Song Contest. Deutschland droht eine erneute Pleite
Der türkische Präsident wirft den skandinavischen Staaten Verbindungen zur kurdischen Arbeiterpartei PKK vor. Die Türkei könnte die Nato-Beitritte blockieren.
Es geht kein Kampf voraus, nur ein scheinbar harmloses Gespräch. Dann schießen russische Soldaten zwei arglosen Zivilisten in den Rücken. Videos zeigen die Tat, die jetzt als mögliches Kriegsverbrechen untersucht wird.
stern-Militärexperte Gernot Kramper erklärt im Interview, wie sich verschiedene Atomwaffen-Typen unterscheiden und welche Einsatzmöglichkeiten und Szenarien es gibt.
FDP-Abgeordnete haben bei einer Fragerunde mit Olaf Scholz im Verteidigungsauschuss aus protest den Saal verlassen. Wolfgang Hellmich, Obmann des Ausschusses, nimmt im WELT Interview den Kanzler in Schutz und erläutert die Bedrohungslage Europas durch Ru
Nirgendwo in den USA leben so viele Russen und Ukrainer wie in Brighton Beach, ganz im Süden von Brooklyn. Putins Krieg zwingt die Menschen, ihr Zusammenleben neu zu definieren. Hier zeigt sich: Sein Hass hat bereits über die ganze Welt gestreut.
Staatsfeind statt Staatsdiener: Bundesinnenministerium informiert über Verfassungsgegner bei Bundeswehr, Bundespolizei und anderen Behörden. Die Entlassung solcher Beamter soll beschleunigt werden.
Laut Großbritannien soll Putins offizielles Vermögen eher bescheiden sein, er lebe jedoch von Hilfen der Familie, Freunde und Eliten. Sanktioniert werden deshalb seine Ex-Frau, die angebliche Geliebte und weitere Familienmitglieder des russischen Präsi
Die Staatsanwaltschaft Bonn lässt die Praxis des Arztes und 15 Einrichtungen durchsuchen, die mit ihm kooperierten. Die Kripo beschlagnahmt Akten in drei Bundesländern.
Auch im kommenden Weihnachtsgeschäft könnten beliebte Produkte wieder knapp werden. Deutschlands größter Elektronikhändler bereitet sich jedenfalls mit seinen Ketten Media Markt und Saturn auf Störungen in den Lieferketten vor.
Feminismus muss inklusiv sein, es braucht einen Gleichstellungscheck - und das Familienrecht muss in der Realität ankommen, sagt Staatssekretärin Ekin Deligöz.
Finnland und Schweden möchten der Nato beitreten. Rainer Munz berichtet aus Moskau und analysiert, welche Auswirkungen der Beitritt auf den Ukraine-Krieg und Putins Verhalten haben könnte.
„Aufgeheizte Stimmung“ bei der Tagung des deutschen PEN-Zentrums in Gotha: Dort wird darüber abgestimmt, ob Deniz Yücel als Vorsitzender im Amt bleibt.
Betroffen sind 93 Personen. Die Senatsverwaltung für Inneres gehe „mit aller Entschlossenheit“ gegen derartige Fälle vor, sagt Senatorin Iris Spranger.