Die Inflation befindet sich auf Rekordniveau. Zwar steuert der Bund mit Entlastungen gegen, doch viele Bürger überdenken trotzdem ihr Konsumverhalten und sparen, wo es möglich ist. Das zeigt eine Umfrage des Unternehmens Civey im Auftrag von FOCUS Onli
Der Bund spendiert 673 Millionen Euro für neue Radwege. Doch während andere Länder Dutzende Projekte anmelden, nutzt Berlin die Gelder kaum.
Die grüne Außenministerin sei in ihren Job hereingewachsen. „Learning by Doing“, sagt Henryk M. Broder. Als er sie noch niedergeschrieben habe, sei in ihm der alte weiße Mann durchgebrochen. Nun glaubt er, „Baerbock könnte die deutsche Außenpol
Jetzt packt der Mai seine Hochsommer-Qualitäten aus. Und das pünktlich zum Wochenende. Das Wochenende fällt besonders im Westen und...Foto: Armin Weigel/dpa
Das ukrainische Kalush Orchestra ist Topfavorit im Finale des Eurovision Song Contest. Deutschland droht eine erneute Pleite
FDP-Abgeordnete haben bei einer Fragerunde mit Olaf Scholz im Verteidigungsauschuss aus protest den Saal verlassen. Wolfgang Hellmich, Obmann des Ausschusses, nimmt im WELT Interview den Kanzler in Schutz und erläutert die Bedrohungslage Europas durch Ru
Verkehrsministerium und Gesundheitsministerium streiten sich über die Maskenpflicht in Bussen und Bahnen. Nun schaltet sich Regierungssprecher Hebestreit ein.
Auch im kommenden Weihnachtsgeschäft könnten beliebte Produkte wieder knapp werden. Deutschlands größter Elektronikhändler bereitet sich jedenfalls mit seinen Ketten Media Markt und Saturn auf Störungen in den Lieferketten vor.
Bei einer Geheim-Auktion soll ein Mercedes-Benz 300 SLR für insgesamt 136 Millionen Euro versteigert worden sein. Damit wäre es das teuerste Auto aller Zeiten. Ein Branchenportal berichtet über die Versteigerung unter Berufung auf mehrere Quellen.
In den USA wurde erneut ein trauriger Rekord an Drogentoten vermeldet. Opioide sind die Treiber der Krise. Doch wie wirken Opioide?
Der 16-Jährige, der einen Anschlag auf seine Schule in Essen geplant haben soll, muss in Untersuchungshaft. Dem Jugendlichen wird die Vorbereitung einer schweren staatsgefährdenden Gewalttat vorgeworfen.
Wer wird den Eurovision Song Contest in diesem Jahr gewinnen? Kurz vor dem Finale gibt es klare Favoriten - Deutschland ist nicht darunter.
Der Bundestag hat am Freitag über den Gesetzentwurf zur Abschaffung des Werbeverbots für Abtreibungen beraten. Justizminister Buschmann nannte die aktuelle Regelung „absurd“ – und sicherte auch bereits verurteilten Ärzten „Rehabilitätslösunge
Mit allen Mitteln sperrte sich die Landesregierung Mecklenburg-Vorpommern, den Namen des wirtschaftlichen Geschäftsführers der umstrittenen Klimastiftung offenzulegen. Nachdem WELT AM SONNTAG Zwangsvollstreckung beantragt hatte, ist Schwerin jetzt einge
Olaf Scholz (SPD) stellt im Verteidigungsausschuss seine Ukraine-Politik dar – auf Einladung der liberalen Ausschussvorsitzenden Strack-Zimmermann. Doch vier FDP-Abgeordnete sind unzufrieden mit dem Regierungschef und verlassen die Sitzung vorzeitig. Da
Scheitern ist in Deutschland zu verpönt, kritisierte der Gründer des Tübinger Biotechunternehmens Curevac, Ingmar Hoerr.
USA: Russen haben Zehntausende Ukrainer verschleppt +++ Strategische Niederlage Russlands für Selenskyj "offensichtlich" +++ Die Meldungen zum Krieg in der Ukraine im stern-Ticker.
Die Generalstaatsanwaltschaft hat einen Haftbefehl gegen den 16-Jährigen beantragt, der einen Anschlag auf seine Schule in Essen geplant haben soll. Dem Jugendlichen wird die Vorbereitung einer schweren staatsgefährdenden Gewalttat vorgeworfen.
Nach dem mutmaßlich vereitelten Bombenanschlag auf eine Essener Schule soll der verdächtige Gymnasiast in Untersuchungshaft.
Immer wieder stehen Abtreibungsgegner vor Praxen und setzen Frauen auf dem Weg zu einem Abbruch unter Druck. Die Ampel-Koalition will nun dagegen vorgehen.
Die internationalen Automärkte leiden nach wie vor unter der anhaltenden Chipkrise und der Krieg in der Ukraine sorgt für anhaltende Probleme bei den Kabelsträngen. Das macht sich nicht nur auf den europäischen Automärkten bemerkbar, sondern beeinf