In der SPD fürchten sie Schwarz-Grün in NRW. Im einzigen TV-Duell werden Unterschiede sichtbar – und eine neue Umfrage ist für eine Ampel-Partei dramatisch.
Der Ukraine-Krieg untermauert den Wert des Verteidigungsbündnisses. Der Versuch von Russlands Präsident Putin ist nach hinten losgegangen. Ein Gastbeitrag.
Schwer Verdauliches von Verkehrs- und Digital-Minister Volker Wissing (52, FDP)!Foto: volkerwissing/Instagram
Kann man mit Putin noch verhandeln?Foto: BILDDauer: 05:26
Beim G-7-Treffen an der Ostsee berät die Außenministerin mit den anderen Industrienationen, wie die Ukraine trotz des Kriegs weiter Getreide exportieren kann. Den UN zufolge sind mehr als sechs Millionen Menschen aus der Ukraine geflüchtet.
Die deutsche Bevölkerung erhält einen Ausgleich für die hohen Energie- und Lebensmittelpreise. Ab Juli gibt es zusätzliche Entlastungen für ärmere Haushalte.
Der Menschenrechtsrat der UN befasst sich mit Ermittlungen über mutmaßliche russische Kriegsverbrechen in der Ukraine.
Grundeinkommen, Grundrente – da fehlt doch noch was. Richtig. Der Ostbeauftragte der Bundesregierung, Carsten Schneider (SPD), schlägt ein sogenanntes „Grunderbe“ vor: bis zu 20.000 Euro vom Staat bei Volljährigkeit. So erstickt man Eigensinn und
Der Ostbeauftragte der Bundesregierung Carsten Schneider schlägt ein „Grunderbe“ für alle vor. Bis auf die Grünen gehen alle auf Distanz zum Vorstoß des SPD-Mannes. Die Linke sieht gar einen „Schildbürgerstreich“ zugunsten von Millionären.
Die angegriffene Ukraine kämpft ums Überleben. Doch im Kanzleramt lässt man sich Zeit.Foto: picture alliance/dpa/dpa-Zentralbild
Daniel Günther fehlt nur ein Sitz zur absoluten Mehrheit, und doch will er sich offenbar an gleich zwei Koalitionspartner binden. Sind Grüne und FDP dazu bereit?
Der Gesundheitsminister musste zuletzt viel Kritik einstecken, weil er den Gesetzentwurf zweimal zurückzog. Ärzte beschweren sich über den Zickzackkurs.
Der stern-Morgen-Podcast "Heute wichtig" ist für den Deutschen Podcast Preis nominiert! Und das gleich in zwei Kategorien: "Beste Newcomer:in" und "Beste journalistische Leistung“. Bekanntgegeben werden die Gewinner:innen bei der Verleihung am 23. Ju
Die führenden demokratischen Industrienationen treffen sich in der Gemeinde Wangels, um über den Krieg in der Ukraine zu beraten. Bundesaußenministerin Annalena Baerbock gab zu Beginn des G-7-Treffens eine Erklärung ab.
Der Bundeskanzler begrüßt einen unverzüglichen Nato-Beitritt Finnlands. Scholz telefonierte am Donnerstagabend mit dem finnischen Staatspräsidenten Niinistö.
Der AfD-Europaabgeordnete Maximilian Krah will Oberbürgermeister in Dresden werden – und seine Chancen stehen nicht schlecht. Seine Kontakte zu russischen Hardlinern verteidigt er. Eine Gesprächsrunde kurz vor Kriegsbeginn zeigte, wie er über Russlan
Fürs Heizen und Autofahren mussten die Bürger zuletzt kräftig draufzahlen. Der Bundestag beschließt mehrere Entlastungen - doch einiges davon wird erst mit der nächsten Steuererklärung spürbar.
Die schwarz-gelbe Koalition in NRW steht vor dem Aus, denn die FDP muss bei der Landtagswahl am Sonntag mit herben Verlusten rechnen. Einer der Gründe dafür kandidiert auf Platz zwei der FDP-Liste: Schulministerin Yvonne Gebauer.
Im Afghanistan der Gotteskrieger hungert inzwischen die Hälfte der Bevölkerung.
Was ist wichtiger, Klimaschutz oder Eigentum? Der Bundesgerichtshof muss klären, ob die neue Dämmschicht über den Zaun des Nachbarn ragen darf.
Experten rechnen mit gut 40 Milliarden Euro mehr in diesem Jahr. Lindner warnt vor "Jubelmeldungen".