Professor Christian Schertz vertritt viele deutsche Stars in anwaltlichen Belangen. Aus der Ferne beobachtet er den Prozess von Johnny Depp und Amber Heard.
Hochzeit mit IS-Kämpfer und Besitz einer Kalaschnikow: Eine damals 15-Jährige soll sich 2015 der Terrormiliz Islamischer Staat angeschlossen haben. Nun wurde ein Urteil gefällt.
Erdogan droht mit der Nato-Beitritts-Blockade von Schweden und Finnland. Was kann die Nato tun? Foto: Burhan Ozbilici/AP
In einem Interview teilt CDU-Chef Merz gegen Bundeskanzler Scholz aus. Hauptkritikpunkt: die „Verzögerungstaktik" bei den Waffenlieferungen.
Finnland und Schweden wollen der Nato beitreten - doch die Türkei will dem derzeit nicht zustimmen. Experten zufolge auch, weil Ankara wohl so ein strikteres Vorgehen gegen die kurdische PKK durchsetzen will.
Die Libanesen wählten ein neues Parlament, ob sich nun aber etwas ändert, ist fraglich. Im Interview analysiert ein Libanon-Experte die Ergebnisse.
Günther Jauch hat im "Maischberger"-Talk am Dienstag über eine emotionale Erinnerung an Russland und den Zweiten Weltkrieg gesprochen.
Deutschland genehmigt den Export der Waffen nicht, die von Kiew erbeten wurden. Stattdessen wird die Lieferung von Gepard-Panzern verkündet, für die Munition fehlt. Drei Wochen später ist immer noch keine da. Dem ukrainischen Außenminister platzte im
Auf der virtuellen Uniper-Hauptversammlung hat der Vorstandsvorsitzende die Bedeutung des Unternehmens für Deutschland betont.
Gegen den Protest von Umweltschützern und Insulanern will Niedersachsens Landesregierung Erdgas aus der Nordsee förden lassen. Ein Unding, findet der Bürgermeister von Borkum, Jürgen Akkermann (parteilos). Er warnt vor desaströsen Folgen für seine N
Selenskyjs Tränen-Redein CannesFoto: ReutersDauer: 01:46
Der Hafenstadt Mariupol könnte eine brutale Besatzer-Herrschaft drohen.Foto: -/dpa
„Am Ende wird Erdogan zurückstecken müssen“, sagt Roderich Kiesewetter zur Blockade der Türkei bei der Nord-Erweiterung der Nato. Er sei zuversichtlich, dass das Schweden und Finnland, ohne Kompromisse bei der Sicherheit Europas machen zu müssen,
Im Kampf gegen die russischen Invasoren greift die ukrainische Armee zu ungeahnten Methoden: Gleich zwei E-Bike-Hersteller kooperieren mit den Soldaten, um schnelle Angriffe auf russische Ziele zu ermöglichen.
Der Altkanzler arbeite nicht mehr im Auftrag der Bundesrepublik, heißt es im Haushaltsausschuss. Schröders Büro wird deshalb auf "ruhend gestellt", Ruhegehalt und Personenschutz bleiben ihm jedoch erhalten.
Johanna Mazibuko (128) blickt auf ein hartes, aber glückliches Leben zurück.Foto: privat
Wird Putin als Kriegsverbrecher zur Verantwortung gezogen? London prüft derzeit die Idee eines Tribunals, teilt nun die britische Außenministerin Truss mit.
Edle Kleider, schicke Smokings, Champagner-Laune – und plötzlich ist der Krieg im Kino.Foto: IMAGO/Starface, Vianney Le Caer/dpa
Inmitten von Trümmern hat Musiker Ed Sheeran ein Video in Kiew gedreht. Die Einnahmen des Songs werden einer Benefiz-Organisation gespendet und sollen den Opfern des russischen Angriffskrieges zugutekommen. Paul Sonntag berichtet über Rückkehrer, die w
Finnland und Schweden beantragen offiziell Nato-Mitgliedschaft +++ Erster Kriegsverbrecherprozess in Ukraine +++ Merz: Waffenlieferungen werden bewusst verschleppt +++ Die Entwicklungen im Ukraine-Krieg im stern-Ticker.
Im ersten Quartal 2022 wurden in Deutschland weniger Baugenehmigungen erteilt als im Vorjahreszeitraum. Insbesondere ein Bereich war betroffen.
Nach Ansicht von Bodo Ramelow drängt die Zeit, der Ausstieg aus der Nutzung fossiler Energieträger sei verschleppt worden. Thüringens Ministerpräsident hat privat bereits in seinem Haus umgebaut. Doch erst jetzt, wo „ein Autokrat uns erpresst, wache
Für die russische Armee läuft es nicht rund bei ihrem Krieg gegen die Ukraine. Nach britischen Erkenntnissen gibt es vor allem in zwei Bereichen erhebliche Probleme.
EU-Wirtschaftskommissar Paolo Gentiloni warnt vor übertriebenen Hoffnungen: „Der Wiederaufbau der Ukraine wird Aufgabe einer Generation.“ Marie Przibylla hat das Ausmaß der Zerstörung dokumentiert.
Ist das Wort Heimat etwa ein Problemfall? Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) scheint dies anzudeuten. Sie fordert öffentlich, den Begriff endlich „positiv aufzuladen“. Abgeordnete von Union und FDP sind verwundert.