An der Ostseeküste endet ein G7-Treffen, in Berlin beginnen Nato-Beratungen: Deutschland ist noch zwei weitere Tage Schauplatz politischer Spitzengespräche. Es dürfte brisante Diskussionen geben.
Die machtverwöhnte ÖVP steckt in der Krise. Jetzt soll Kanzler Nehammer als neuer Parteichef den Konservativen eine «Mut-Injektion» geben. Auf dem Parteitag hat auch Vorgänger Kurz einen Auftritt.
Seit Freitag muss sich ein russischer Soldat vor Gericht verantworten, zwei weitere Prozesse könnten in der kommenden Woche beginnen. Erstmals seit Kriegsbeginn haben die Außenminister der USA und Russlands wieder miteinander telefoniert.
Bayerns Ministerpräsident Markus Söder hat es dieser Tage nicht leicht: 53 Prozent der Bürger im Freistaat stehen seiner Arbeit kritisch gegenüber.
Kyrylo Budanov, Chef des ukrainischen Geheimdienstes, rechnet noch mit monatelangem Krieg.Foto: Leo Correa/AP
Einnahmen aus Straftaten sollen in der EU künftig konsequenter abgeschöpft werden. Die geplanten Verschärfungen der geltenden Regelungen sehen vor, dass die kriminellen Vermögen auch ohne eine vorherige Verurteilung eingezogen werden können.
NRW steht vor einer spannenden Landtagswahl. CDU und SPD liegen in Umfragen sehr nah beieinander. Im Schlussspurt wird um jede Stimme gekämpft - Bundes-Politprominenz inklusive.
Die USA sehen in China einen zunehmend mächtigen Konkurrenten. Washington will deshalb die Zusammenarbeit mit Staaten in Südostasien ausbauen. US-Präsident Biden empfing dafür nun zum Gipfeltreffen.
Weiterhin vertreibt die russische Aggression Tausende aus ihrer ukrainischen Heimat - doch im Vergleich fliehen weniger Menschen als kurz nach Kriegsbeginn. Die Hilfsbereitschaft hierzulande hält an.
Mit Blick auf den Herbst ruft der Bundesgesundheitsminister zu Achtsamkeit auf. Man dürfe den Menschen nicht «vorgaukeln», Corona sei Geschichte und müsse sich auf alle Szenarien vorbereiten.
Die Politik von CDU und CSU in früheren Jahren sei der wesentliche Grund für die Probleme der Bundeswehr, so der Bundeskanzler. Seit die SPD 2013 wieder Teil der Regierung wurde, sei es jedoch besser geworden. Für die Versäumnisse gibt er ganz konkret
Der ukrainische Präsident Selenskyj richtet einen weiteren Appell an die internationale Staatengemeinschaft. Deutschland bittet Kiew noch um etwas Geduld bei der Lieferung schwerer Waffen. Nachrichten im Überblick.
Seit Freitag wird dem ersten russischen Soldaten in Kiew der Prozess gemacht. Doch die ukrainische Justiz bereitet dutzende weiterer Verfahren vor. Unterdessen verspricht der SPD-Vorsitzende, dass kein soziales Projekt unter den Investitionen in die Bunde
Ein neuer Bericht des Innenministeriums legt die Bezüge von 327 Mitarbeitern deutscher Sicherheitsbehörden zur rechten Szene offen. Doch die Untersuchungen gehen Grünen und Linken nicht weit genug.
Hintergrund ist demnach angeblich eine ausgebliebene Zahlung. Der Stopp geschieht inmitten der Spannungen wegen eines möglichen finnischen Nato-Beitritts.
Russland stellt Stromlieferungen nach Finnland ein +++ Erdogan sieht Nato-Beitritt von Finnland und Schweden kritisch +++ USA: Russen haben Zehntausende Ukrainer verschleppt +++ Die Meldungen zum Krieg in der Ukraine zum Nachlesen.
Sie ist DAS Kleinkraftwerk der Gesellschaft: Die Familie ist für viele eine Quelle von Glück.Foto: Getty Images/Westend61
Erstmals seit dem Kriegsausbruch reden Lloyd Austin und Sergej Schoigu miteinander. Die Initiative ging vom Pentagon aus. Auch Bundeskanzler Scholz spricht nach langer Zeit wieder mit dem russischen Präsidenten Putin.
Russische Cyber-Kriminelle planen, den ESC zu sabotieren, damit die Ukraine nicht gewinnt.Foto: MIKHAIL METZEL/AFP, Jens Büttner/dpa
Ausschuss-Mitglieder der FDP verlassen die Befragung von Bundeskanzler Olaf Scholz im Verteidigungsausschuss zu den Waffen-Lieferungen an die Ukraine vorzeitig. Sie ärgerten sich darüber, dass Scholz wohl vielen Fragen auswich - hatten aber auch Anschlu
Verteidigungsministerin Lambrecht ist wegen ihres Urlaubsflugs immer mehr unter Druck!Foto: Sonja Broschinsky/Bundeswehr
Im Juli will die Separatistenregion südlich des großen Kaukasus über einen Beitritt zu Russland abstimmen. Die georgische Regierung kritisiert die Entscheidung.
Die deutsche Mannschaft startet mit einer Niederlage in die WM, weil sie gegen Titelverteidiger Kanada zu oft in Unterzahl spielt.
Deutschland verliert sein Auftaktspiel bei der Eishockey-WM in Finnland gegen Kanada 3:5.Foto: Sport1
Der Hensoldt-Konzern befindet sich angesichts der Weltlage auf steilem Wachstumskurs. Davon profitiert auch die Gemeinde Taufkirchen.
Der Supreme Court in den USA droht, die Grundsatzentscheidung „Roe v. Wade“ zu kippen. Zahlreiche Organisationen rufen für Samstag zum Protest auf.
Es war ein Machtkampf, der sich schon länger hinzog. Jetzt zieht Deniz Yücel Konsequenzen!Foto: Martin Schutt/dpa
Russland stellt Stromlieferungen nach Finnland ein +++ Erdogan sieht Nato-Beitritt von Finnland und Schweden kritisch +++ USA: Russen haben Zehntausende Ukrainer verschleppt +++ Die Meldungen zum Krieg in der Ukraine im stern-Ticker.
In Nordrhein-Westfalen stehen die Landtagswahlen an. Zwischen dem Ministerpräsidenten Hendrik Wüst von der CDU und dem Spitzenkandidaten der SPD, Thomas Kutschaty, wird ein knappes Rennen erwartet.