Finnland und Schweden haben sich klar für eine Mitgliedschaft in der Nato ausgesprochen.Foto: MURAT CETINMUHURDAR/PPO/via REUTERS
In der „Kornkammer Europas“ gehen ukrainische Bauern an die Arbeit, wann immer es der Krieg erlaubt.Foto: Fredrik von Erichsen
Erste Bundesländer drohen jetzt damit, das Fast-umsonst-Ticket noch zu kippen!Foto: picture alliance/dpa
Für Olaf Scholz und die SPD ist das Ergebnis in Nordrhein-Westfalen eine mittelschwere Katastrophe. Warum? Drei Gründe.
In NRW steht die FDP vor dem Gang in die Opposition: Spitzenkandidat Joachim Stamp sagt, er gehe davon aus, dass die Wahlgewinner CDU und Grüne auch miteinander eine Koalition bilden werden. CDU-Ministerpräsident Hendrik Wüst will sich nicht auf eine n
Die CDU gewinnt die NRW-Wahl mit rund 36 Prozent. Für Spitzenkandidat Wüst ist das ein unerwartet deutlicher Triumph, für die Union ein weiterer Schritt in Richtung Traumabewältigung.
Grenzenloser Jubel bei Wüsts CDU in NRW - sie hat die Wahl deutlich gewonnen. Die SPD kann sich noch nicht mit der Niederlage anfreunden: Parteichef Kutschaty klammert sich an einen Strohhalm.
Die Berliner wehren sich erfolgreich gegen die physische Gangart der Bamberger und setzen sich mit 97:85 durch.
Die Deutschen bewerten die Führungsstärke des Union-Parteichefs Friedrich Merz wesentlich besser als die des Kanzlers Olaf Scholz. Das zeigt die neuste Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Civey. Janina Mütze präsentiert die Ergebnisse.
Bei der Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen gab es ein seltenes Phänomen zu beobachten: Die Grünen gewannen im Vergleich zu 2017 von allen anderen Parteien Wähler hinzu – und die FDP verlor an alle anderen.
Freuen konnten sich an diesem Wahlabend auch die Grünen: Sie verzeichnen ihr bestes Wahlergebnis in Nordrhein-Westfalen. Für das industriell geprägte Bundesland plant die Vorsitzende des Landesverbandes Mona Neubaur ein "grünes Wirtschaftswunder".
Die Regeln der Flugbereitschaft begünstigen Privatreisen, aber nennen sie nicht so. Sollte man das ändern? Ein Kommentar
260.000 Wähler wanderten nach vorläufigen Werten zur CDU und 100.000 zu den Grünen. Aber auch an die SPD gaben die Liberalen Stimmen ab.
Knapp im Landtag von NRW und vor einer Woche in Schleswig-Holstein rausgeflogen. Die Krise der AfD verschärft sich. Das sind die Gründe dafür.
In NRW erzielen die Grünen ein Rekordergebnis – das ist auch Folge des Erscheinungsbildes in der Koalition in Berlin. In der Partei hat sich die Gefechtslage gedreht. Bemerkenswert ist, was bei den Grünen gerade nicht stattfindet.
Die NRW-SPD stürzt unter seiner Führung auf ihr historisch schlechtestes Ergebnis bei einer Landtagswahl ab. Trotzdem klammert sich Thomas Kutschaty an den Rettungsanker, vielleicht doch noch ein rot-grünes Bündnis bilden zu können.
„Wir sind alle aufgerufen, das Ergebnis der Wahlen mit Respekt anzunehmen“, sagt CDU-Spitzenkandidat Hendrik Wüst zu einem möglichen Versuch der SPD eine Regierung zu bilden. Er werde nun mit allen Parteien Gespräche führen, um bald eine Regierung
Trotz Stimmenzuwachs für die CDU ist das Ende der schwarz-gelben Koalition in Düsseldorf besiegelt. Künftig werden wohl in jedem Fall die Grünen mitregieren. Ministerpräsident Hendrik Wüst bleibt vorerst vage.
Für die SPD war es eine historische Wahl-Schlappe am Sonntag: Doch: Die Hoffnung bleibt. Foto: Boris Roessler/dpa
Finnland will in die Nato. Gestern sprachen sich die finnischen Sozialdemokraten dafür ausFoto: Heikki Saukkomaa/dpa
„Wir kippen damit nicht aus den Puschen!“Foto: BILDDauer: 04:45