Schweden und Finnland sind Wunschkandidaten der Nato: Ihre Land-, See- und Luftstreitkräfte sind modern und gut ausgebildet. Vor dem russischen Angriff auf die Ukraine hielten sie an ihrer Blockfreiheit fest. Nun steuern sie um – obwohl sie genau wisse
Die Blockade ukrainischer Getreidelieferungen durch Russland, sei kein Kollateralschaden des Krieges, sagt die Außenministerin zum Abschluss des G7-Gipfels an der Ostsee, sondern eine vom Kreml bewusst eingesetzte Waffe.
Russland stoppt Gaslieferungen nach Finnland + Kiew meldet erneuten Beschuss von Stahlwerk + Zahl der ukrainischen Flüchtlinge geht zurück + Der Newsblog.
Drei Tage haben Annalena Baerbock und ihre G7-Außenministerkollegen in Schleswig-Holstein verhandelt. Die Abschlusspressekonferenz im Livestream.
Die Beerdigung von Al-Jazeera-Reporterin Schirin Abu Akleh in Jerusalem wurde von Gewalt überschattet. Bei der Prozession kam es zu Rangeleien, der Sarg fiel beinah zu Boden. Die Vereinten Nationen, aber auch die USA äußern sich besorgt über die Siche
Deutschland werde sich weiterhin an Waffenlieferungen und Sanktionen gegen Russland beteiligen, sagt Scholz. Putin müsse seine Position überdenken.
Auch in Neuseeland führt die Omikron-Variante zu zahlreichen Corona-Infektionen. Jetzt muss sich auch Neuseelands Premierministerin Ardern in Isolation begeben.
„Es wird mehrere Monate dauern, bis man die Beweise sichern kann und es zu einer Anklage kommt“, sagt WELT-Reporter Max Hermes zu den Ermittlungen gegen Kriegsverbrechen in der Ukraine. Trotz der Schwierigkeiten ist jetzt ein Prozess gegen einen 21-j
Das syrische Militär macht Israel für den Angriff im Inneren des Landes verantwortlich. Die Opposition zählt acht Raketen auf Standorte iranischer Milizen.
Der Chef des ukrainischen Geheimdienstes, Kyrylo Budanow, erwartet ein Ende des Kriegs mit russischer Niederlage bis Jahresende: „Der Wendepunkt kommt in der zweiten Augusthälfte“, so Budanow. Ein Putsch gegen Putin sei bereits im Gang. Verfolgen Sie
Die Verteidigungsministerin zeigt Verständnis für Kritik an dem Heli-Flug mit ihrem Sohn. Foto: MICHELE TANTUSSI/REUTERS
Nur 35 Prozent der Bayern sind zufrieden mit der Arbeit des Ministerpräsidenten. Die Regierungskoalition im Freistaat verliert auch an Zustimmung.
Das Robert-Koch-Institut registriert am Samstag erneut sinkende Corona-Zahlen: Die bundesweite Sieben-Tage-Inzidenz liegt bei 477. Gesundheitsminister Lauterbach warnt derweil vor der Rückkehr der Delta-Variante. Alle News im Corona-Ticker.
Kiew sieht eine neue Phase des Krieges gekommen +++ Weniger Flüchtlinge reisen in Deutschland ein +++ Scholz sieht keinen Sinneswandel bei Putin. Die Meldungen zum Krieg in der Ukraine im stern-Ticker.
Zahl der ukrainischen Flüchtlinge geht zurück + Selenskyj warnt vor weltweiten Hungersnöten + SPD-Chef sieht Ende von Putin eingeleitet + Der Newsblog.
Mehr als eine Stunde telefoniert der Kanzler am Freitag mit dem russischen Präsidenten. Eine Änderung des Kurses Moskaus kann Scholz nicht erkennen. Auch Kritik an seinem Auftritt im Verteidigungsausschuss nicht.
Christine Lambrecht steht weiterhin in der Kritik wegen der Mitnahme ihres Sohnes im Regierungshubschrauber. Bundeskanzler Scholz stellt sich vor seine Ministerin.
Mit Sohn im Helikopter, verschleppte Reformen: Kanzler Scholz zeigt sich dennoch sicher, dass Christine Lambrecht eine gute Verteidigungsministerin werden wird. Am schlechten Zustand der Truppe sei die Union schuld.
Haben Sie schon Ihren Urlaub für diesen Sommer gebucht? Das Reiseportal TripAdvisor hat das beste All-Inclusive Hotel der Welt gekürt. In dem Video zeigen wir Ihnen, wo sich das Hotel befindet – für den Urlaub müssen Sie nicht weit reisen.
Unterstützung vom Bundeskanzler für die in der Kritik stehende Verteidigungsministerin Christine Lambrecht: In einem Pressegespräch verteidigte er die Politikerin - und gab sogar eine laut Interviewer „kühne Prognose“ über deren Amtszeit ab. Die
Unterstützung vom Bundeskanzler für die in der Kritik stehende Verteidigungsministerin Christine Lambrecht: In einem Pressegespräch verteidigte er die Politikerin - und gab sogar eine laut Interviewer „kühne Prognose“ über deren Amtszeit ab. Die
Unterstützung vom Bundeskanzler für die in der Kritik stehende Verteidigungsministerin Christine Lambrecht: In einem Pressegespräch verteidigte er die Politikerin - und gab sogar eine laut Interviewer „kühne Prognose“ über deren Amtszeit ab.
Erst Corona, dann der Ukraine-Krieg, nun die Inflation: Seit US-Präsident Joe Biden im Amt ist, scheint der Berg an Problemen nur noch zu wachsen. Sechs Monate vor den Midterms sieht es für seine Demokraten alles andere als rosig aus. Zeit für eine Bil
Die staatliche Nachrichtenagentur des Landes meldet landesweit 524.440 an „Fieber“ Erkrankte. Die Zahl der Todesfälle beläuft sich demnach insgesamt auf 27.
Die G-7-Außenminister haben in Schleswig-Holstein mit dem Außenminister der Ukraine beraten, wie sie das angegriffene Land stärker unterstützen können. Jacques Schuster, Chefkommentator bei WELT, erklärt, welche Optionen westlichen Industriestaaten