Am Donnerstagabend haben sich zehn weitere Länder für das Finale des ESC 2022 qualifiziert. Dies sind alle Acts, die auftreten werden.
Die GNTM-Kandidatinnen posieren für das Cover der Zeitschrift "Harper's Bazaar" und sollen eine Choreografie zu einem Song von Sängerin Ava Max einstudieren. Die beurteilt die Tanzleistungen als Gastjurorin.
Zwei große Herausforderungen warten in der 15. "GNTM"-Folge: Das Cover-Shooting für "Harper's Bazaar" und eine Walk mit Choreo-Tanz.
Kurz vor der Landtagswahl trafen Ministerpräsident Hendrik Wüst und Herausforderer Thomas Kutschaty im TV-Duell aufeinander. Sie sprachen über Polizisten und Kitas – und blamierten sich bei Fragen zu ihren Programmen.
WM-Start am Freitag in Finnland mit einer Premiere im deutschen Eishockey! Foto: picture alliance / Sportfoto Zink / ThHa
Das gab es noch nie: Zum ersten Mal in der Geschichte von «Voice of Germany» nimmt Rocklegende Peter Maffay auf einem der Coach-Stühle Platz. Er verrät, was ihn an dem Format am meisten fasziniert.
Selten in der ESC-Geschichte lag ein Act schon Wochen vor dem Finale so deutlich vorne wie die ukrainische Band Kalush Orchestra. Ihre Teilnahme ist mehr als ein musikalischer Beitrag.
Ein internationaler Musik-Wettbewerb, ausgetragen in der Ukraine - klingt derzeit unmöglich. Die ukrainischen ESC-Teilnehmer glauben für 2023 aber fest daran - falls sie gewinnen.
Ein Schüler hat offenbar ein Blutbad verhindert: Er meldete der Polizei in Essen einen geplanten Amoklauf eines 16-jährigen Mitschülers. Die Beamten reagierten sofort und nahmen den Tatverdächtigen fest. Womöglich gab es schon viel früher wichtige H
Der Bundeskanzler begrüßt einen unverzüglichen Nato-Beitritt Finnlands. Scholz telefonierte am Donnerstagabend mit dem finnischen Staatspräsidenten Niinistö.
Der AfD-Europaabgeordnete Maximilian Krah will Oberbürgermeister in Dresden werden – und seine Chancen stehen nicht schlecht. Seine Kontakte zu russischen Hardlinern verteidigt er. Eine Gesprächsrunde kurz vor Kriegsbeginn zeigte, wie er über Russlan
Fürs Heizen und Autofahren mussten die Bürger zuletzt kräftig draufzahlen. Der Bundestag beschließt mehrere Entlastungen - doch einiges davon wird erst mit der nächsten Steuererklärung spürbar.
Der "Godfather of Gothic" Peter Frohmader ist gestorben. Mit seiner Musik hatte der Münchner Bands wie Sisters of Mercy und Deine Lakaien beeinflusst.
Die Pianistin Akemi Murakami setzt ihre erfolgreiche Reihe "Lied-Er-Leben" fort.
Nirgendwo kommen sich Sport und Politik näher als im Eishockey, vor allem in Russland. Welche Folgen der Krieg in der Ukraine auf die WM in Finnland hat.
Der SZ-Korrespondent in London darf zum ersten Mal in England wählen gehen - im erstaunlichsten Wahllokal seines Lebens. Drei Anekdoten aus Deutschland und Europa.
Der Aufnahmeantrag soll am Montag rausgehen. Schon in wenigen Monaten könnte das Land dann Mitglied des Militärbündnisses sein. Die russische Regierung wertet den Schritt als Bedrohung.
Der Bundesgesundheitsminister wollte die gesetzlich verankerte Evaluierung der Corona-Maßnahmen aufweichen – und wartet auf Vorschläge aus den Fraktionen. Doch da wird wohl nichts kommen. Derweil wehrt sich der Kommissionschef gegen die Auftragserfül
Die Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen gilt als kleine Bundestagswahl. Das Rennen zwischen SPD und CDU ist knapp, entscheidend am Ende: die Koalitionsfrage.
Russland hat neuen Gegensanktionen verhängt. Der Wirtschaftsminister Robert Habeck sieht noch keinen Grund für die „Alarmstufe“, aber er warnt vor einem "Hochschaukeln". Kommen wir durch den nächsten Winter?
Chaos auf den Straßen, Internet und Telefon fallen aus, Nahrungsmittel werden knapp – das Szenario eines flächendeckenden Stromausfalls wirkt bedrohlich. Doch was geschieht konkret, wenn der Strom wegbleibt? Wann wird es lebensbedrohlich? Und für wen
Die G-7-Außenminister tagen derzeit in Schleswig-Holstein. Gastgeberin ist Annalena Baerbock. WELT-Chefredakteur Ulf Poschardt spricht über die Politik der Außenministerin und über die grüne Tradition, dass „progressive Themen mit Wehrhaftigkeit ve
Robert Habecks Klima-Ministerium produziert mittlerweile Maßnahmenpakete und Gesetzesvorlagen am laufenden Band. Denn Deutschland sackt beim Klimaschutz der EU weiter ab. Zwischen Oster- und Sommerpaketen gibt es noch ein weiteres Klimaschutz-Sofortprogr
Die skandinavischen Länder Finnland und Schweden wollen nun offenbar der Nato beitreten. Politologe Prof. Heinz Gärtner sieht die Gefahr eines neuen Kalten Krieges.
Finnland könnte in wenigen Tagen den Beitritt zur Nato beantragen. Und Schweden wird wohl mitziehen. Der Schritt ist historisch - und wird begleitet von einer Botschaft an Moskau.
Das Haus mitten in Paris hat offenbar schwere Zeiten hinter sich und Verluste in Millionenhöhe. Deshalb zieht es jetzt Konsequenzen.
Der Kreml setzt im Ukrainekrieg auf massive Propaganda – und erreicht damit in Deutschland treue Fans. Wie die Putin-Ultras denken und was das mit Coronaleugnung zu tun hat, hören Sie im Stimmenfang.