Von einem Ölembargo wäre die Raffinerie im brandenburgischen Schwedt stark betroffen. Daher fordert Ministerpräsident Woidke finanzielle Hilfen und kritisiert Wirtschaftsminister Habeck. Unterdessen will die Ukraine den Diebstahl von Getreide durch Rus
Die Gespräche über ein Einfuhrverbot von russischem Öl laufen auf Hochtouren. Nun fordert Brandenburgs Ministerpräsident bei Inkrafttreten des Embargos finanzielle Hilfen für sein Bundesland.
Zwei Jahre lang behauptete das Regime, dass Nordkorea nicht von der Pandemie betroffen sei. Am Mittwoch war erstmals von wenigen Fällen die Rede gewesen, nun sollen es bereits mehr als 350.000 sein. Diktator Kim ordnete einen Lockdown an, das Gesundheits
Millionen Deutsche haben eine Infektion hinter sich, nur noch wenige Covid-Patienten befinden sich auf Intensivstationen. Daher sollten die letzten Corona-Maßnahmen fallen, so Andreas Gasseen. Und er hat eine konkrete Forderung an Bundesgesundheitsminist
Für den Dow könnte es die schlechteste Börsenwoche seit Oktober 2020 werden: Die Verluste an den US-Aktienmärkten halten an.
Zwei große Herausforderungen warten in der 15. "GNTM"-Folge: Das Cover-Shooting für "Harper's Bazaar" und eine Walk mit Choreo-Tanz.
Es wird wieder ausgesiebt bei GNTM – und dieser Druck bekommt nicht jeder Kandidatin.Foto: ProSieben/Sven Doornkaat
Aus Moskau heißt es, das Anlegen von Vorräten mit russischem Gas in den Speichern Europas sei künftig verboten. Wie sehen die Alternativen aus? „Wir müssen prüfen, ob wir wirklich auf die Kernkraft ab Frühjahr verzichten können“, sagt Hubert Ai
Grundeinkommen, Grundrente – da fehlt doch noch was. Richtig. Der Ostbeauftragte der Bundesregierung, Carsten Schneider (SPD), schlägt ein sogenanntes „Grunderbe“ vor: bis zu 20.000 Euro vom Staat bei Volljährigkeit. So erstickt man Eigensinn und
Der Ostbeauftragte der Bundesregierung Carsten Schneider schlägt ein „Grunderbe“ für alle vor. Bis auf die Grünen gehen alle auf Distanz zum Vorstoß des SPD-Mannes. Die Linke sieht gar einen „Schildbürgerstreich“ zugunsten von Millionären.
Neue Sorgen um Schlager-Legende Nicole (57, „Ein bisschen Frieden“)!Foto: Schneider-Press/W.Breiteneicher
Haben sich in der Pandemie im Schatten des Virus auch Einsamkeitsgefühle ausgebreitet? Ja, aber nicht in einem Ausmaß, das große Aufregung rechtfertigt.
Der Bundesgesundheitsminister wollte die gesetzlich verankerte Evaluierung der Corona-Maßnahmen aufweichen – und wartet auf Vorschläge aus den Fraktionen. Doch da wird wohl nichts kommen. Derweil wehrt sich der Kommissionschef gegen die Auftragserfül
Was heute wichtig war - und was Sie auf SZ.de am meisten interessiert hat.
Rund eine Million Amerikaner sind im Zusammenhang mit Covid-19 gestorben. Klar ist: Es werden noch mehr Menschen sterben - weltweit. Biden macht bei einem Video-Gipfel im Kampf gegen das Virus Druck.
Die Haushaltsberatungen in Berlin verzögern sich wegen möglicher Corona-Infektionen von Politikern der Regierungskoalition. Inhalte werden nachgeholt.
Verkehrsminister Volker Wissing möchte aufgrund der Empfehlungen zweier EU-Flugbehörden die Maskenpflicht in Flugzeugen abschaffen - und auch in allen anderen Verkehrsmitteln.
Die Bundesregierung macht den Sprit billiger. Sie macht das Heizen billiger. Sie macht das Studieren billiger. Sie macht das Busfahren billiger. Sie lässt die Renten auf Rekordniveau steigen. Sie senkt Steuern. Alles zusammen klingt es nach Schlaraffenla
Er stach auf seine Geisel ein, wollte die Polizei attackieren – dann schossen die Polizisten … Foto: IMAGO/GlobalImagens
Trotz Corona-Krise und Ukraine-Krieg – das Steuer-Polster bleibt (erstmal) sicher!Foto: Britta Pedersen/dpa
Warum die Finnen es so eilig haben, in die Nato zu kommen. Wie sich der Tankstellen-Schütze von Idar-Oberstein radikalisierte. Und wie Uwe Tellkamp an seinem Turmfortsatz scheitert. Das ist die Lage am Donnerstagabend.
Der Apple-Sechsteiler „The Essex Serpent“ erzählt famos von einer Riesenschlange, die angeblich ein englisches Fischerdorf im Fin de Siècle terrorisiert, aber für viel mehr steht als das.