Beim G-7-Treffen an der Ostsee berät die Außenministerin mit den anderen Industrienationen, wie die Ukraine trotz des Kriegs weiter Getreide exportieren kann. Den UN zufolge sind mehr als sechs Millionen Menschen aus der Ukraine geflüchtet.
Keine Frau hat den Mount Everest so oft bestiegen wie sie. Nun hat die nepalesische Bergführerin Lhakpa Sherpa ihren eigenen Rekord geknackt.
Das Robert-Koch-Institut registriert am Montag wieder etwas steigende Corona-Zahlen: Die bundesweite Sieben-Tage-Inzidenz liegt bei 522,7. Peking hat alle Geschäfte, die nicht unbedingt notwendig sind, geschlossen. Alle News im Corona-Ticker.
Die Pianistin Akemi Murakami setzt ihre erfolgreiche Reihe "Lied-Er-Leben" fort.
Die Pet Shop Boys gehen wieder auf Tour und spielen am Samstag in der Olympiahalle.
Vor der WM spricht Eishockey-Bundestrainer Toni Söderholm über die Selbstreflexion nach Olympia, Kaffee mit Beckenbauer, eine Frau als Co-Trainerin, Querelen im Verband und finnisch-deutsche Gemeinsamkeiten.
Die G-7-Außenminister tagen derzeit in Schleswig-Holstein. Gastgeberin ist Annalena Baerbock. WELT-Chefredakteur Ulf Poschardt spricht über die Politik der Außenministerin und über die grüne Tradition, dass „progressive Themen mit Wehrhaftigkeit ve
Was heute wichtig war - und was Sie auf SZ.de am meisten interessiert hat.
In China zeigt sich, welch totalitären Auswüchse der Kampf gegen das Coronavirus annehmen kann. Von der Zensur gelöschte, aber von WELT gesicherte Videos zeigen unglaubliche Szenen aus Shanghai und anderen Städten im Lockdown. Um die Gesundheit der B
Wegen des Kriegs sitzen Millionen Tonnen Getreide in der Ukraine fest und fehlen auf dem Weltmarkt. Aggressor Russland kündigt nun einen Ernterekord an und sieht sich als Problemlöser bei der weltweiten Lebensmittelversorgung.
Gedränge im Berufsverkehr in der U-Bahn, voll besetzte Ferienflieger: Zum Corona-Schutz bei vielen Fahrgästen auf engem Raum gilt weiter eine Maskenpflicht in Transportmitteln. Sind ihre Tage gezählt?
In ihrer neuen Autobiografie spricht Selma Blair über ihre Sucht und ihre traumatische Kindheit. So begann sie bereits mit sieben Jahren, Alkohol zu trinken.
Volkswagen gründet in den USA eine neue Tochtergesellschaft unter dem Traditionsnamen Scout. Ab 2026 soll sie dort in den umkämpften Markt für elektrische Pick-ups einsteigen. Mit den zwei E-Auto-Modellen möchte der Konzern eine große strategische Sc
Die Polizei fahndet nach einer Frau, die in einem gestohlenen Audi A6 am Steuer saß, als dieser geblitzt wurde. Das rund 90.000 Euro teure Auto wurde im Sommer des vergangenen Jahres in Billstedt gestohlen. Nun bittet die Polizei um Mithilfe aus der Bev
Die Metzger sind gut durch die Corona-Krise gekommen. Auf der Fleischwirtschaftsmesse IFFA zeigt sich, wie stark sich die Welt in drei Jahren verändert hat. Pflanzliche Proteine sind gekommen, um zu bleiben.
Mehr als sechs Millionen Menschen sind den Vereinten Nationen zufolge seit Beginn des Krieges aus der Ukraine geflohen. Die EU-Kommission will Getreidetransporte aus der Ukraine über europäisches Gebiet erleichtern.
WELT-Reporter Max Hermes berichtet aus der ostukrainischen Stadt Charkiw. Tagsüber ist es rund um das Zentrum der Millionenstadt sehr friedlich. Doch der Schein trügt. Er hat selbst erlebt, wie es ist, wenn die Russen die Stadt unter Beschuss nehmen.
Eine Ärztin und ein Arzt entbinden ein gesundes Mädchen, die schwer behinderte Zwillingsschwester töten sie im offenen Uterus. Der Fall hat nun zum dritten Mal die Justiz beschäftigt.
Mit dem richtigen Auftreten ist es offenbar leicht, Dinge zu verkaufen, die es gar nicht gibt. In Niedersachsen hat eine Bande frei erfundene Windparks an ausländische Investoren verkauft - nun wurden Urteile gefällt.
Prinz William und Herzogin Kate haben verraten, wer der Lieblings-Superheld von ihrem jüngsten Sohn Prinz Louis ist. Derweil machte Prinz William Witze über den Kinderwunsch seiner Frau.
Der frühere Wirecard-Vorstandsvorsitzende Braun war Milliardär. Nun muss der Österreicher die Verarmung fürchten. Der Insolvenzverwalter Jaffé versucht, Brauns Vermögensreste für die Gläubiger zu sichern.
Schauspielerin Selma Blair über Schatten der Vergangenheit, Alkohol und Vergewaltigung.Foto: Agency People Image, @selmablair/Instagram
Das EU-Ölembargo kommt, davon ist Wirtschaftsminister Habeck überzeugt. Deshalb sucht er für die PCK-Raffinerie in Brandenburg Alternativen zu russischem Öl. Und schafft sich eine Handhabe, um die Eigentümerstruktur ändern zu können.
Nach Darstellung eines Sanitäters herrscht dort inzwischen absoluter Mangel an Medikamenten.Foto: Reuters
Die Arbeitsmarktforscher vom IAB untersuchen mehrmals im Jahr das gesamte Stellenangebot in Deutschland. Fürs erste Quartal verzeichnen sie einen neuen Rekordwert.
Die Kritik aus Kiew an der Bundesregierung war laut und deutlich, aber nun lobt der ukrainische Außenminister die Unterstützung für sein Land. Berlin habe die Vorreiterrolle übernommen. Nach Einschätzung von Wirtschaftsminister Habeck ist Deutschland
Seit Beginn des russischen Angriffskrieges auf die Ukraine herrscht die Angst vor einem Atomkrieg. Der ehemalige Präsident und Putin-Vertraute Dmitri Medwedew heizt die Furcht erneut mit einer Äußerung an. Mehr im Live-Ticker.
Seit Beginn des russischen Angriffskrieges auf die Ukraine herrscht die Angst vor einem Atomkrieg. Der ehemalige Präsident und Putin-Vertraute Dmitri Medwedew heizt die Furcht erneut mit einer Äußerung an. Mehr im Live-Ticker.
Er rief „jeden Menschen auf dem Planeten Erde“ auf, dazu beizutragen, dass Musk seinen Appell sieht.Foto: Privat