30 Jahre läuft „Gute Zeiten, schlechte Zeiten“ schon! Heute gab’s die Jubiläumsfolge.Foto: RTL / Oliver Ziebe
Beamte der Hamburger Polizei haben in der Nacht zu Donnerstag einen Mann (37) festgenommen, der in eine Bank an der Isestraße eingebrochen sein soll. Unterstützt wurden die Polizisten von „Gin“, einem Polizeihund.
Aus Moskau heißt es, das Anlegen von Vorräten mit russischem Gas in den Speichern Europas sei künftig verboten. Wie sehen die Alternativen aus? „Wir müssen prüfen, ob wir wirklich auf die Kernkraft ab Frühjahr verzichten können“, sagt Hubert Ai
Grundeinkommen, Grundrente – da fehlt doch noch was. Richtig. Der Ostbeauftragte der Bundesregierung, Carsten Schneider (SPD), schlägt ein sogenanntes „Grunderbe“ vor: bis zu 20.000 Euro vom Staat bei Volljährigkeit. So erstickt man Eigensinn und
Der stern-Morgen-Podcast "Heute wichtig" ist für den Deutschen Podcast Preis nominiert! Und das gleich in zwei Kategorien: "Beste Newcomer:in" und "Beste journalistische Leistung“. Bekanntgegeben werden die Gewinner:innen bei der Verleihung am 23. Ju
Das Robert-Koch-Institut registriert am Montag wieder etwas steigende Corona-Zahlen: Die bundesweite Sieben-Tage-Inzidenz liegt bei 522,7. Peking hat alle Geschäfte, die nicht unbedingt notwendig sind, geschlossen. Alle News im Corona-Ticker.
Marcel Schäfer packt vorm Bayern-Spiel eine Anekdote über Hasan Salihamidzic aus.Foto: Christian Schroedter
Fitness- und Spielgeräte kostenlos ausleihen? Lokalpolitiker schlagen vor, spezielle Schränke in Grünanlagen aufzustellen.
Die Haushaltsberatungen in Berlin verzögern sich wegen möglicher Corona-Infektionen von Politikern der Regierungskoalition. Inhalte werden nachgeholt.
Die Bundesregierung macht den Sprit billiger. Sie macht das Heizen billiger. Sie macht das Studieren billiger. Sie macht das Busfahren billiger. Sie lässt die Renten auf Rekordniveau steigen. Sie senkt Steuern. Alles zusammen klingt es nach Schlaraffenla
Er stach auf seine Geisel ein, wollte die Polizei attackieren – dann schossen die Polizisten … Foto: IMAGO/GlobalImagens
Bewährungsstrafen gegen zwei Ärzte, die einen Zwilling mit schwerer Hirnschädigung im Bauch der Mutter töteten. Das Urteil: ein Jahr und vier Monate.
Der Apple-Sechsteiler „The Essex Serpent“ erzählt famos von einer Riesenschlange, die angeblich ein englisches Fischerdorf im Fin de Siècle terrorisiert, aber für viel mehr steht als das.
Trams und Busse der BVG brauchen immer länger auf Berlins Straßen. Der Fahrgastverband stellt Forderungen auf, damit das geändert wird.
Weil es zu volksverhetzenden und antisemitischen Taten kommen könnte, hat die Polizei fünf angemeldete Demos in Berlin nicht erlaubt. Palästinenser erinnern am 15. Mai an Flucht und Vertreibung im ersten Nahostkrieg 1948.
In Tempelhof-Schöneberg sind einige Bücher zum wiederholten Mal zerschnitten worden. Es ist der dritte Vorfall innerhalb weniger Monate.
Die Führung in Kiew ist bemüht, den Streit mit Berlin endgültig abzuhaken. Doch ein Besuch des Kanzlers ist weiter nicht geplant - aus Angst vor Erwartungen, die er nicht erfüllen kann.
Fünf geplante Veranstaltungen zum palästinensischen Nakba-Tag wurden untersagt. Vor einem Jahr war es zu antisemitischen Vorfällen gekommen.
Bei Aufsteiger Schalke und in Köln stürmten die Fans am Wochenende zum Feiern nach Abpfiff den Platz. Es gab Verletzte. Foto: dpa
Gedränge im Berufsverkehr in der U-Bahn, voll besetzte Ferienflieger: Zum Corona-Schutz bei vielen Fahrgästen auf engem Raum gilt weiter eine Maskenpflicht in Transportmitteln. Sind ihre Tage gezählt?
Erst Baerbock in Kiew, nun ihr ukrainischer Amtskollege in Berlin: Es läuft wieder in den deutsch-ukrainischen Beziehungen. Ganz zufrieden ist die Ukraine mit der deutschen Unterstützung aber noch nicht.
Sebastian Polter (31) war bei Union Aufstiegsheld und Publikumsliebling (104 Pflichtspiele, 46 Tore). Am Sonnabend (15.30 Uhr) kehrt...Foto: Getty Images
Mark Rosenkranz, Chef der Edeka-Regionalgesellschaft Minden-Hannover, über steigende Preise, leere Regale und Ausbaupläne in der Region.
Diesen Bosswünscht sich jederFoto: APDauer: 01:41
Preußens Mittelfeldkämpfer Nicolai Remberg will mit aller Macht den Drittliga-Aufstieg...Foto: Jürgen Fromme/ firo Sportphoto
Fahnder durchsuchten am Donnerstag Wohnungen und Büros in Berlin. Fünf Verdächtige sollen 9,5 Millionen Euro erhalten und investiert haben.
Bislang müssen sich Schüler und Personal zwei Mal pro Woche auf das Coronavirus testen. Das finden nicht alle gut - zwei Eilanträge liegen aktuell beim Gericht.